
Stranger Things
-
-
Habe jetzt zwei Folgen der dritten Staffel gesehen und finde den Grusel/Horror-Anteil sehr gut, der Klamauk-Anteil droht mir manchmal etwas zu klamaukig zu werden. Alles in allem aber schon derbe geil.
Hat Hopper eigentlich für die Rolle zugelegt oder ist der Schauspieler einfach nur ... etwas moppelig geworden?
Also ich finde ja, das Figuren, die mir ähnlicher werrden, eine großartige Entwicklung zurücklegten
-
lapismont : Ja hat sich inzwischen aufgeklärt, eigentlich ganz witzig und zu viel Realität ist auch nicht immer gut, so ein sächselnder Ingenieur wär doch ein wenig fehl am Platz gewesen
Also für mich hat sich das nicht geklärt. Hab was verpasst?
Wie konnten die Sowjets das nun alles so bauen, dass es nicht nach Ostblock aussieht? Ich hatte ja gedacht, es stellt sich am Ende heraus, dass die Amis in dieser Sache mit der SU zusammenarbeiten und man halt ihnen den Wachschutz übertrug. Oder so was. Auf jeden Fall, hat da die CIA gepennt. -
Also nur in dem Sinn: Basis ist in Amerika --> also schaut sie amerikanisch aus, wie die Sowjets ein Quadratkilometer große unterirdische Basis nebst dazugehörigem Konsumtempel überhaupt bauen konnten und dazu noch im geheimen, das wissen wohl nur die Drehbuchautoren.
-
Also nur in dem Sinn: Basis ist in Amerika --> also schaut sie amerikanisch aus, wie die Sowjets ein Quadratkilometer große unterirdische Basis nebst dazugehörigem Konsumtempel überhaupt bauen konnten und dazu noch im geheimen, das wissen wohl nur die Drehbuchautoren.
vermutlich
-
5te Folge und ... ja, bei dem einen Plotstrang hätte der Fahrstuhl von mir aus am Boden zerschellen können.
-
Das war mein Lieblingshandlungsstrang.
-
Gestern Nacht habe ich die letzte Folge geguckt. Für mich fühlte sich diese Staffel etwas eigenartig an. Viele verschiedene Elemente (die Russen, die Kinder- bzw. Teenagerprobleme, Eleven und ihre Fähigkeit, erste Liebe, die Horrorelemente der Geschichte, ect) funktionieren für sich isoliert sehr gut. Aber irgendwie wollte das alles nicht recht zusammenfliessen. Vielleicht war es der doch etwas heftige Klamauk, der für mich die Ernsthaftigkeit und dramatische Tiefe sabotierte.
Fazit: An die furiose erste Staffel reicht diese nie und nimmer heran. Trotzdem ist Stranger Things für mich immer noch so interessant, dass ich mich auf Staffel 4 freue.
-
Zitat
Das war mein Lieblingshandlungsstrang.
Bitte nicht!
Ernsthaft ... ich habe jetzt die 6te Folge beendet und gerade der Plotstrang ist sooooooooo überzeichnet. Mal sehen, wo der noch hinführt, bisher glaube ich, den Russenteil hätte man auch gänzlich weglassen können.
-
Ich finde ja, dass sich die Helene-Fischer-des-Horrors zukünftig neu gewanden sollte.
-
Mittlerweile bin ich auch durch... habe mir die letzten Tage jeweils eine Folge gegönnt, um die Unterhaltung zu genießen. Ich wurde dabei auch nicht enttäucht... klar, ganz so revolutionär ist die Serie in der 3. Staffel nicht mehr, aber immer noch gut. Gut, dass ich alt genug bin, die meisten Zitate aus den 80ern zu erkennen. Glücklicherweise gab es da im Gegensatz zu den letzten Jahren auch gut erkennbare, ikonische Filme. Auch ich freue mich noch auf eine nächste Staffel.
Ein paar Ungereimtheiten gab es natürlich auch... z. B. dass die Russen eine derartig große Basis unbemerkt Mitten in den USA errichten konnten, fand ich schon sehr unrealistisch.Ansonsten gibt es noch genügend Cliffhanger für die nächste Staffel, die aufzuklären wären:
Ist Hopper wirklich tot? Ich glaube ja eher nein.
Kommen Elfies Kräfte zurück oder bleibt sie "normal"?
Auch das Wegziehen am Ende habe ich nicht wirklich verstanden... wiklich glücklich ist damit wohl keiner.
Generell ist die Charakterentwicklung zum Schluss noch sehr offen... da hätte ich noch etwas Klärungsbedarf.
-
-
Ich habe die Staffel jetzt beendet und muss sagen: Fein! Aber die Geschichte ist für mich auserzählt.
Und zu meiner Kritik am Klamauk:
Sehr cool an Überspitzung war in meinen Augen die Dramatik im Showdown. Plotstrang 1: Wilde Verfolgungsjagd mit dem Monster; Plotstrang 2: Fehlender Zahlencode und die bösen Russen kommen; Plotstrang 3: Dustin muss "Never ending Story" singen. Das war an komik nicht zu überbieten und hat mich umgehauen. Chapeau. Dafür nehme ich dann auch den ganzen Klamauk in Kauf.
Die Figur, die mich am meisten genervt hat: Erica Sinclair
-
Jap, Vincent:
Ich glaube, bei der Szene hatte ich zugleich den totalen Lachanfall und eine mega Gänsehaut! Grooooßartig!
"Arnie" fand ich eigentlich auch nicht soooo schlecht reingeschrieben...
Und auch zu Erica: JA!
Ich hätte nicht gedacht, dass jemand Schmalzlocke Harrington überbieten kann, aber jaaaa! -