Beiträge von Shadowman

    Die eventuell geplante Hardcoverausgabe nimmt immer mehr Gestalt an.


    Der genaue Preis wird laut Lars Dangel seiner Info noch erstellt.


    Zitat

    "von der Anthologie "Der Ring des Thoth" ist nun endlich die Hardcover-Ausgabe erschienen - ein blutroter Pappband mit illustriertem Schutzumschlag.


    Der Band ist nur über den Verlag zu beziehen und der Preis ... muss aber noch kalkuliert werden.


    Da es sich um eine Sonderanfertigung handelt, kann es etwas dauern, bis das Buch hergestellt wird - es ist also nicht auf Lager, sondern wird erst auf Bestellung angefertigt."

    Das folgende Buch wird auch in die Schweiz und nach Osterreich versendet bei entsprechendem Porto. Anfragen bitte an Yuggoth .






    Liebe Freunde der Edition Dunkelgestirn!


    Nach mehr als 5 Jahren Recherche präsentiert Lars Dangel sein Herzensprojekt: Eine Sammlung von unheimlich-phantastische Geschichten des heute vergessenen Schriftstellers Leo am Bruhl.


    Leo am Bruhl - Treibhaus des Grauens - Seltsame und phantastische Erzählungen von 1926 bis 1933


    Band 1


    Illustriert von MIAMI PUNK MACHINE (Jasmin Lebaci)


    406 Seiten


    gebunden in hellblaues Leinen und grünes Kunstleder, mit Silberprägung auf dem Buchrücken, Leseband und mit Schutzumschlag


    Signiert von Herausgeber Lars Dangel und Illustratorin MIAMI PUNK MACHINE


    Limitiert auf 100 Exemplare


    46,00 €


    Inhalt:


    Die Madonna der Badaga


    Der Todverkünder


    Das Grab des Aminodob


    Die Lotosblüte der Ambapali


    Acllaccuna


    Garfields Erfindung


    Die punische Flasche


    Rosen um den Totenkopf


    Konsultation um Mitternacht


    Abenteuer im Busch


    Der Höllengeiger


    Der Wolf Ota-O


    Das Wikingerschiff


    Spuk um HL 20.130


    Tapados


    Strahlung der letzten Stunde


    Der Schlossenrufer


    Lijssa tho Doel


    Das Ausgeh-Herz


    Treibhaus des Grauens


    Zirkusnummer Living Target


    Der Teufelsknüppel


    Der Ozur


    Das Rätsel der Hieroglyphe DED


    Die wunderliche Kulisse


    Die Traumsendegesellschaft


    Der Aquamarin


    An der Dämmergrenze


    Die Kwanon mit dem Pferdekopf


    Billy wird auf Eignung geprüft


    Diktat um Mitternacht


    Weissagung


    Der tote Hund


    Makassi


    Das Moka-Geheimnis


    Dumme Kreatur


    Lebendiges Licht


    Das unsterbliche Erbe eines


    Verschollenen ans Licht gebracht - Ein Nachwort von Lars Dangel


    Quellenverzeichnis




    Quelle: Rundmail der Edition Dunkelgestirn

    Hier eine Quelle: http://schund-verlag.de/store/product_info.php?products_id=1


    Und der dazu geschriebene Klappentext:


    Ach Du heilige Scheiße! Was ist denn da passiert?

    Ich wache auf und ein Riesen-Tarzan-Dschungel hat unser Kaff umwuchert!

    Ja, Denton (so heißt das trübe Nest, in dem ich dahinvegetiere) scheint auf einem anderen Planeten, Dimension oder auf Gottes Hinterbacke transferiert worden zu sein.

    Und dann donnert auch noch ein güterzuggroßer Dinosaurier über die Hauptstraße und schnappt sich die alte Mrs. Nussbaumer als Nachmittagssnack – Damn, ich muss träumen!

    Ich hab’ doch weiß Gott schon genug Probleme (bekloppter Hund - wie verdammt noch mal kann ich bei meiner scharfen Nachbarin Grace landen?) und dann sowas …

    Und zu guter Letzt geht mein Kühlschrank nicht mehr (ohne Strom sieht’s schlecht damit aus) – Jessas, wo soll das Alles noch hinführen (Lieber Himmel – mein Kühlschrank! – nicht mein geliebter Kühlschrank)?

    Clyde Garrick (irritierter Überlebender und Kühlschrank-Aficionado)




    Adam Nevill - HOUSE OF SMALL SHADOWS


    Band 21 der Reihe CEMETERY DANCE GERMANY, signiert von Adam Nevill und Illustrator François Vaillancourt.


    Catherine Howard stößt auf Wahrheiten, die zu schrecklich sind, um real zu - im Red House, dem Haus der kleinen Schatten.


    Manche Wahrheiten scheinen zu schrecklich, um wahr zu sein.


    Catherine Howard verlässt London, nachdem sie in ihrem früheren Job gemobbt und schließlich gefeuert wurde. Ihr Leben wendet sich zum Besseren, als sie den Auftrag erhält, den Nachlass des exzentrischen M. H. Mason zu katalogisieren: eine Sammlung antiker Puppen und Marionetten, darunter aufwendig gestaltete Schaukästen mit konservierten und kostümierten Tieren, mit denen Mason blutige Szenen aus dem Ersten Weltkrieg nachgestellt hat.


    Catherine kann ihr Glück kaum fassen, als Masons ältliche Nichte sie einlädt, im Red House selbst zu wohnen … bis diese sie mit der dunklen Botschaft hinter der »Kunst« ihres Onkels konfrontiert und Masons verstörende Visionen dunkle Schatten aus Catherines eigener Vergangenheit heraufbeschwören.


    Schon bald verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Erinnerung ... im Red House, dem Haus der kleinen Schatten.


    Scott Smith, New York Times-Bestsellerautor von The Ruins: »Ein Fiebertraum von einem Buch, das Horrorfans auch in fünfzig Jahren noch lesen werden.«


    Jonathan Maberry, NYT-Bestsellerautor: »Modernes Storytelling ... und Horror der alten Schule. Sehr gruselig, sehr empfehlenswert.«


    Michael Marshall Smith, NYT-Bestsellerautor: »Einer der subtilsten und kraftvollsten Autoren düsterer Romane - eine einzigartige Erzählstimme.«



    Quelle: https://www.buchheim-verlag.de…small-shadows.html?idU=15



    Stephen Graham Jones - DON'T FEAR THE REAPER


    Band 2 der INDIAN LAKE TRILOGIE, signiert von Stephen Graham Jones und Illustrator Vincent Chong.


    Jade Daniels kehrt nach Proofrock zurück - genau wie Serienkiller Dark Mill South, der seine Rache vollenden will.

    Die Reunion-Tour von Dark Mill South begann an einem Donnerstag. Sechsunddreißig Stunden und zwanzig Leichen später war sie zu Ende - am Freitag, den 13.


    Jade Daniels wird vier Jahre nach ihrem turbulenten Abschlussjahr aus dem Gefängnis entlassen, als das Urteil kurz vor Weihnachten aufgehoben wird. Doch das Leben jenseits der Gitterstäbe nimmt eine gefährliche Wendung. Am Tag ihrer Rückkehr nach Proofrock gelingt dem indigenen Serienmörder Dark Mill South im Schutz eines Schneesturms die Flucht aus einem Gefangenentransport.


    Getrieben vom Wunsch nach Vergeltung für achtunddreißig im Jahr 1862 gehängte Dakotamänner beginnt am 12. Dezember 2019 sein Rachefeldzug.


    Don't Fear the Reaper ist die fesselnde Fortsetzung von My Heart Is a Chainsaw von New York Times-Bestsellerautor Stephen Graham Jones.


    Book Riot: »Stephen Graham Jones weiß, wie man Horror mit literarischer Belletristik verschmiltz und Themen wie Kolonialismus und Rassismus mit indigenen Erfahrungen verbindet. Er wird nicht umsonst als der Jordan Peele der Horrorliteratur bezeichnet.«


    Polygon: »Eine intensive Hommage an die klassischen Horrorfilme von einst.«


    Publishers weekly: »Superb.«


    Tommy Orange, Pulitzerpreis-Finalist: »Einer unserer talentiertesten lebenden Schriftsteller.«


    Alma Katsu: »Eine Hommage an Slasher-Filme, die sich über das Genre hinwegsetzt und es übertrifft.«


    Tananarive Due (National Book Award-Gewinner): »Ein literarischer Meister!«


    Sam J. Miller, Nebula-Preisträger und Autor von Blackfish City: »Stephen Graham Jones ist einer unserer größten Schätze. Seine Prosa knallt und singt, hartgesottene Poesie verschwistert sich mit herzzerreißend lebendigen Charakteren.«


    Quelle: https://www.buchheim-verlag.de…ar-the-reaper.html?idU=11

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Noch nicht auf der Verlagsseite eingebunden, aber schon als Vorab-Info via Facebook.


    Der erste Heftroman aus dem Schund Verlag.






    Sooo, der erste Heftroman steht kurz vor der Vollendung. Die Fantasy Romane haben die Farbe Lila bekommen und Band 1 eröffnet, wie bereits angekündigt: Jürgen Höreth mit Denton - Verloren im Multiversum!

    Sieht dat nich saftig aus, Kinnas?

    Euer werter Verleger ist leicht erregt … auf zu neuen Heldentaten!


    Hochachtungsvoll,

    DER FETTE VERLEGER


    Quelle: https://www.facebook.com/photo…&set=a.122109807974090827