Alles anzeigenHallo Jo Piccol,
ja, ein Buch aus Papier ist gegenüber einer CD-ROM immer zu bevorzugen! (Wobei sich die Veröffentlichung aus dem Amazon-Link - schon rein preislich - eher an Bibliotheken und Archive statt an "normale" Leser gerichtet haben dürfte... gerade deshalb war ich ja auch so überrascht, dass sie dort nirgends aufzutauchen scheint...)
Freut mich jedenfalls, dass das Projekt voranschreitet, und ich bin schon sehr gespannt darauf, irgendwann das Ergebnis in Händen zu halten.
Einige weitere Texte aus dem Ewers-Nachlass bietet übrigens das "Hanns Heinz Ewers Lesebuch", welches "Nylands kleine rheinische Bibliothek" 2013 als Band Nr. 6 herausbrachte. Dort findet sich z.B. der ziemlich bizarre Essay "Garten der Rassenschande" oder das "Hundebegräbnis-Fragment", Ewers' letzte, unvollendete Erzählung - neben solchen Schmankerln wie einer Wiedergabe des Sprüchleins, das Ewers' dem "Föhrör" höchstselbst in dessen Ausgabe des "Reiters in deutscher Nacht" notieren durfte... Abgerundet wird der Band durch ein informatives Nachwort von Herausgeber Kugel, das auch denjenigen, die Kugels umfangreiche Biographie "Der Unverantwortliche" nicht gelesen haben, Ewers' widersprüchliche, aber auch faszinierende Persönlichkeit plastisch nahebringt. Alles in allem für den Neuling wie auch den Kenner gleichermaßen empfehlenswert!
Hallo,
ja, das Hanns Heinz Ewers Lesebuch habe ich gelesen. Und ich konnte auch noch eine der raren Ausgaben von "Die schönsten Hände der Welt" ergattern, die nicht vernichtet worden sind (das Buch ist erschienen, die Auflage wurde aber zu einem großten Teil sehr bald wieder eingestampft ...).
Lg,
JP