Beiträge von Jo Piccol

    Ein viel zu unterschätzter Autor, von dem bisher viel zu wenig auf Deutsch erschienen ist.


    Aber wer gerne im Original liest und es sich leisten mag, greife unbedingt zu den Zagava-Ausgaben ... die sind toll aufgemacht!

    Jo Piccol – Wie wirklich ist die Wirklichkeit? - Oh, absolut super, ich bin schon sehr gespannt. %X

    Liebe Katla,

    danke - bin schon sehr gespannt, wie Dir Artikel und vor allem die Geschichte von Brian Evenson gefallen!

    PN mit weiterführenden Infos folgt ...


    Das hoffe ich auch.

    Von Evenson soll eine Sammlung auf Deutsch erscheinen. Mehr kann Jo vielleicht beizeiten berichten.

    Danke für die Blumen! Bleibe sehr gerne an Bord! [Nerdine]

    Bei mir am Freitag angekommen, und ich freue mich sehr.

    Die Box und die Bücher sind von der Aufmachung, der Haptik und dem Design her wirklich gut gemacht, vom Inhalt (die meisten enthaltennen Erzählungen liegen zum ersten Mal in deutscher Sprache vor) brauchen wir glaube ich eh nicht zu reden.


    An dieser Stelle ist glaube ich auch einmal ein großes Dankeschön an Frank Festa angebracht, dass er diese Ausgabe mit seinem Verlag möglich gemacht hat! Ich hoffe jedenfalls auf eine Folgeedition ... ;) Vorerst wird mich die vorliegende Ausgabe aber schon mal eine Zeit lang lesetechnisch beschäftigen ...´


    Ich schließe mich an, Spooky , wirklich (mal wieder) ein wunderschönes Cover! Horror und ein Hauch William Gibson, auch die Schrift ist grandios.


    Da werde ich Jo wohl doch um einem Gegentausch zur gesendeten Z15 bitten, obwohl ich eigentlich erst Regalplatz schaffen wollte, bevor ich neue Bücher ... naja. *gn*


    Auch eine spannende Zusammenstellung - auf Julia bin ich immer gespannt und durch einen Text-/Buchaustausch hatte ich die Ehre, Jo's Essay einsehen zu dürfen: würde sagen, eine Anschaffung des Z18 lohne sich schon allein deswegen. Wirklich dringende Empfehlung, ich schreib später noch was dazu. [Cof]


    Bin auch sehr happy mit dem Cover!


    @ Katla: Das versteht sich von selbst, sobald die Belegexemplare eingetroffen sind, schicke ich Dir als "Kritikerin der ersten Stunde" gerne eine Ausgabe! Ein Riesendankeschön vor allem schon für das Vorab-Lob!


    PS: Ich hatte inzwischen die Gelegenheit, mir Deine Beiträge in Zwielicht 15 nochmals ausgiebig zu Gemüte zu führen, und kann diese ebenso nur dringlich an die werte Lesegemeinde empfehlen.


    Über den Essay "Unter dem Zeichen der Sanduhr" über betagte Protagonisten in der Dunklen Phantastik muss man ja nicht mehr viele Worte verlieren, wenn sogar S.T. Joshi diesen ausdrücklich lobt und in einer englischsprachigen Version veröffentlicht. Neben der sehr schlüssigen Darstellung von erzählerischen Hauptmotiven rund um das Thema haben mir besonders auch die ausgewählten repräsentativen Beispiele gefallen, unter denen ich auch den einen oder anderen noch zu entdeckenden internationalen Lesetipp gefunden habe.


    Und natürlich hat mich auch die Story "Der vierte Apokalyptische Reiter" mit ihrer Motivik rund um Tod und Vergänglichkeit total abgeholt. Besonders hervorheben möchte ich den extrem sachkundigen Anhang, aus dem sich nach dem Lesen der Geschichte eigentlich erst erschließt, auf welchen und wie vielen komplexen Grundlagen die Geschichte eigentlich fußt und welche historischen und ikonographischen Bezüge sie enthält ...


    Chapeau, und bitte mehr davon!!! [Nerdine]

    Hallo Nils,


    sehr schöner Hinweis - gestern wurde ja erst auch die Hitchcock-Verfilmung aus dem Jahr 1940 von "Rebecca" auf ARTE im Hauptabendprogramm ausgestrahlt.

    Für mich jedenfalls sehr interessant, nicht zuletzt weil ich selber im Vorjahr in Cornwall unterwegs war, und mich bei dieser Gelegenheit auch (wieder) intensiver mit Daphne du Maurier beschäftigt habe.

    Sehr cool in der Doku vor allem auch die Aufnahmen gegen Ende hin, in denen die Autorin selbst zu Wort kommt.

    Sehenswert!

    Dein Wort in Gottes Ohr… vielleicht findet sich ja jemand, der bereit wäre dieses Projekt zu stemmen.

    Hallo Spooky,


    schreibst Du mir eine PN? Vielleicht wäre das was für unsere "Untote-Klassiker"-Reihe ...

    Lg,

    JP