Beiträge von Nils

    Zitat

    Realität oder Einbildung? Der Familienvater Damien hört Geräusche, die sonst niemand hört, seitdem er mit seiner schwangeren Frau Nadia und Tochter Chloé in eine neue Stadt gezogen ist. Immer wieder legt er sein Ohr an die Wand. Aber es ist mehr als das ...


    Verfilmung (2022, Regie: Marion Desseigne Ravel) der gleichnamigen Novelle von Guy de Maupassant, die 1887 erschien



    Das unsichtbare Wesen - Film in voller Länge | ARTE
    Realität oder Einbildung? Der Familienvater Damien hört Geräusche, die sonst niemand hört, seitdem er mit seiner schwangeren Frau Nadia und Tochter Chloé in…
    www.arte.tv

    Bescheidene Verhältnisse - Vom Schreiben in Schichten


    Bescheidene Verhältnisse - Vom Schreiben in Schichten
    Schreiben Arbeiter*innen anders als Intellektuelle? Eine Begegnung mit zeitgenössischer Akkordarbeit und Poesie in streng getakteten Schichten.
    www.ndr.de



    Leuchttürme - Mystische Navigationshilfen


    Leuchttürme - mystische Navigationshilfen
    Trotz moderner Navigationstechnik sind Leuchttürme nicht verschwunden. Ihre Lichter und Lampen lotsen unverändert Schiffe durch die Nacht, umgeben von einer…
    www1.wdr.de

    Zitat

    Die Doku blickt hinter das Heidi-Klischee und unternimmt eine Spurensuche im Leben und Werk der bekannten unbekannten Schweizer Schriftstellerin Johanna Spyri, unter anderen mit dem japanischen Animationsfilmer Yoichi Kotabe, der Regisseurin Petra Volpe und der Stimme von Marthe Keller


    Heidis Alptraum - Die ganze Doku | ARTE
    Die Doku blickt hinter das Heidi-Klischee und unternimmt eine Spurensuche im Leben und Werk der bekannten unbekannten Schweizer Schriftstellerin Johanna Spyri,…
    www.arte.tv

    Wege durchs Labyrinth - Annäherungen an den Komponisten György Ligeti


    Wege durchs Labyrinth - Annäherungen an den Komponisten György Ligeti
    György Ligeti ist eine Ikone der Neuen Musik - der ungarische Komponist hat bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt. Ein Portrait zum 100.Geburtstag.…
    www1.wdr.de




    Ludwig Tiecks Wilde Geschichten


    Mitherausgeber Bonsgards über "Ludwig Tieck - Wilde Geschichten"
    Ludwigs Tiecks Schreiben wirkt bis heute nach. Zu seinem 250. Geburtstag am 31. Mai 2023 ist das Buch "Wilde Gechichten" erschienen.
    www.deutschlandfunkkultur.de




    Die Geisterseherin von London


    Hörspiel | Die Geisterseherin von London
    England im Jahr 1762: Nach längerer Abwesenheit kehrt Richard Kenton nach London zurück. Erstaunt stellt er fest, dass man ihm plötzlich feindselig begegnet.…
    www.hr2.de

    Der große Gatsby


    Der große Gatsby (1/2)
    Einst hat sie ihn gegen einen vermögenden, raubeinigen Typen ausgetauscht. Jetzt ist Gatsby reich und will sie zurück.
    www.ndr.de



    Bad Guy der britischen Literaturszene


    Zitat

    Der Schriftsteller Martin Amis war in England ein Star. Er provozierte und schockierte, wie im Holocaust-Roman „Interessengebiet“. Dass seine Punk-Haltung ihn in die Presse brachte, amüsierte ihn. Nun ist der Brite mit 73 Jahren gestorben.

    Martin Amis gestorben: Bad Guy der britischen Literaturszene
    Der Schriftsteller Martin Amis war in England ein Star. Er provozierte, wie im Roman "Interessengebiet". Nun ist der Brite mit 73 Jahren gestorben.
    www.deutschlandfunkkultur.de

    Zitat

    Als Zug der Könige, Diplomaten, Schriftsteller und legendärer Passagiere wie Mata Hari, Marlene Dietrich und "Mord im Orient-Express"-Autorin Agatha Christie revolutionierte der Orient-Express das Reisen. 1883 begann mit ihm eine neue Verbindung zwischen Okzident und Orient. Die Dokumentation lässt Historiker sowie Sammler und Restauratoren alter Eisenbahnwaggons zu Wort kommen


    Der Orient-Express - Vintage auf Schienen - Die ganze Doku | ARTE
    Als Zug der Könige, Diplomaten, Schriftsteller und legendärer Passagiere wie Mata Hari, Marlene Dietrich und "Mord im Orient-Express"-Autorin Agatha Christie…
    www.arte.tv

    Ernst Jünger - Das abenteuerliche Herz


    Zitat

    Vor 25 Jahren, am 17. Februar 1998, starb Ernst Jünger. Als konservativer Anarchist ist er in Deutschland noch immer umstritten, im Ausland hingegen wird er als Kritiker bürgerlicher Lebensformen und Vertreter einer radikalen Moderne verehrt.


    Kai Grehn und der Schauspieler Alexander Fehling erkunden Jüngers autofiktionale Schaffenszeit zwischen 1929 und 1938. Seine kurzen Prosastücke (Kurzgeschichten, Tagebuchnotizen, Traumschilderungen und Essays) entführen in eine Geisteshaltung, in der ein Einzelgänger das von Gefahren begleitete, irrationale wie abenteuerliche Leben ersehnt.


    Ernst Jünger: Das abenteuerliche Herz
    Zum 25. Todestag Ernst Jüngers: Eine Reise über eine Collage von Kurzuhörspielen in die abenteuerlichen, drogenumwehten und surrealen Welten dieses…
    www.swr.de

    Da hast du ja trotz aller Scheißigkeit einem historischen Event beigewohnt.

    Auf jeden Fall, an sich war das auch eine feine Sache. Wobei ich das damals kritisch gesehen habe als militanter BM'ler, und sowohl Mayhem als auch Darkthrone waren eben auch schlecht auf der Bühne. Keine Übung halt. :D Der Sänger von Mayhem hat die ganze Zeit mit einem Schafskopf rumgehampelt...

    Erwähnenswert ist vielleicht, dass Corpsepaint tatsächlich in den nordischen Ländern historisch belegt ist,

    Interessant!


    war Euronymous eben wochenlang am Kopf der Liste auf der Norwegian Air voting page und das allein war schon extrem geckig.

    Haha! Ich bin auch eher Team Darkthrone, aber das ist wirklich witzig. Zur Güte kann ich sagen: Ich habe beide Bands live gesehen, und beide waren scheiße. :D

    Wo Literatur passiert: Junge Verlage im Gespräch


    Zitat

    Wie arbeiten junge, unabhängige Verlage? Auf der Leipziger Buchmesse 2023 sind Anna Jung (Voland & Quist), Jona Elisa Krützfeld (Akono-Verlag) und Martina Lisa (Trottoir Noir und hochroth) mit Ellen Schweda im Gespräch.

    Wo Literatur passiert: Junge Verlage im Gespräch | MDR.DE
    Wie arbeiten junge, unabhängige Verlage? Auf der Leipziger Buchmesse 2023 sind Anna Jung (Voland & Quist), Jona Elisa Krützfeld (Akono-Verlag) und Martina Lisa…
    www.mdr.de



    Wer das liest ist doof - Der Bücherpodcast


    Zitat

    Wir suchen Testhörerinnen und -hörer! „Wer das liest ist doof“ ist bald ein neuer Bücherpodcast über die Bücher, die vorne im Schaufenster liegen, auf den Bestsellerlisten stehen, perfekt für den Strandurlaub sind oder über die gerade alle reden.


    In dieser ersten Folge spricht Henriette mit der Autorin Liza Grimm darüber, ob man als Bestsellerautorin vom Schreiben leben kann, wie sie auf Twitch unterwegs ist und wie man eine magische Welt aufbaut. Außerdem geht es um ihren Roman „Hinter den Spiegel so kalt“ und ihre Fantasy-Reihe „Talus“ (Knaur Verlag).

    Pilotfolge: Wer das liest ist doof – Der Bücherpodcast
    Wir suchen Testhörerinnen und -hörer! “Wer das liest ist doof” ist bald ein neuer Bücherpodcast über die Bücher, die vorne im Schaufenster liegen, auf den…
    www.swr.de