Beiträge von Mammut

    Der neue »daedalos. Der Story-Reader für Phantastik«, der von Michael Siefener, Ellen Norten und Andreas Fieberg herausgegeben wird und wie GEGEN UNENDLICH bei p.machinery erscheint, geht in die nächste Runde.

    Diesmal mit Geschichten von: Uwe Durst, Kai Focke, Joachim Hagen, Alexander Klymchuk, Horst-Dieter Radke, Dirk Ryll, Carl Stugau und Michael Wyrwich.

    Aus dem Vorwort:

    »Nachdem die erste Nummer des wiederbelebten Story-Readers daedalos so gut aufgenommen wurde und das Redaktionsteam viel Zuspruch erfahren durfte, legen wir hiermit die zweite Nummer, die Nr. 14 der durchgehenden Zählung, vor. Wieder konnten wir aus einer erfreulichen Zahl von eingesandten Erzählungen auswählen und freuen uns, eine große Bandbreite von Themen präsentieren zu können.

    Traumhafte Geschichten wechseln sich ab mit solchen, die brennend moderne Themen aufgreifen oder in denen unheimliche Verwandlungen eine wesentliche Rolle spielen. Die Vielfalt der modernen Phantastik spiegelt sich auch in diesem Heft auf anschauliche Weise wider. Ein Impresario erhält Besuch von einem bizarren Zauberkünstler, während ein genialer Maler beauftragt wird, ein Gemälde anzufertigen, mit dem alte Gottheiten beschworen werden sollen.

    Natürlich darf auch die alte Geschichte nicht fehlen (Carl Stugau, »Zahn um Zahn«) – eine echte Entdeckung, auf die uns der Phantastik-Kenner Robert N. Bloch, der vielen Lesern noch aus den früheren Nummern von daedalos bekannt sein dürfte, aufmerksam gemacht und zu der er eine informative Nachbemerkung geschrieben hat.«


    Quelle: https://www.facebook.com/gegen.unendlich.phantastik

    Für die Hardcoresammler: Im Neuen Stern 43 gibt es auch eine Geschichte namens Pentimenti. Hier ein Bild:

    Neuer Stern 90 - 04 / 2023
    Ausgabe 90 des Neuer Stern ist erschienen. Hier das Inhaltsverzeichnis:
    defms.blogspot.com


    Und Thomas hat eine Kontaktseite für alle Fälle für den Neuen Stern eingerichtet:

    Foto NEUER STERN - Infoblock 2 - @ Autor_innen:
    NEUER STERNWir machen ein Fanzine – „Wir“ – das sind ein paar SF- & Phantastik-Fans aus Halle und weitere Freunde, die Lust am Schreiben und sich...
    scifinet.org

    Inhalt:
    Mit Toilettenartikeln, Haarbändern und Notizbüchern in der Tasche verlässt die neunzehnjährige Rafa auf Anweisung ihrer Mutter ihr Elternhaus und die Küstenstadt, in der sie aufgewachsen ist. Aus dem Zugfenster sieht sie die beleuchteten Berge und die perfekten Bäume – und das Olympic Hotel, das über dem kleinen Dorf Strega auf sie wartet. Dort bekommt sie die steife schwarze Uniform der Saisonarbeiterin, wie acht andere Mädchen auch, mit denen sie in einem Schlafsaal über­nachtet. Unablässig schuften die Mädchen unter den Blicken ihrer strengen Chefinnen, um alles bereit zu machen für Gäste – die nicht kommen. In ihren freien Momenten flüchten die neun sich in den Kräutergarten und suchen Trost beieinander. Schließlich füllt sich das Hotel doch, für eine wilde, rauschende Party – und dann verschwindet eines der Mädchen. Was folgt, sind tiefe Enthüllungen über die Mythen, die wir jungen Frau­en beibringen, über das, was wir ihnen von der Welt zumuten, und darüber, ob ein sanfteres, schöneres Leben möglich.



    Bezugsquelle


    »Johanne Lykke Holm hat einen filmischen Untergangsroman geschrieben, der im Grenzbereich zwischen The Virgin Suicides, The Grand Budapest Hotel, Suspiria und Melancholia angesiedelt ist. Die Geschichte ist voller romantischer, mystischer Stimmungen, die so scharf geschildert sind, dass jeder einzelne Satz wie ein Juwel in einer symbolträchtigen Textnacht glänzt.«
    Sinziana Ravini



    So steht es auf dem Buchrücken und fast vermag man es dabei zu lassen, so treffend ist die Einschätzun. Strega, übersetzt aus dem Schwedischen, bietet einen unheimlich-surrealen Roman. Rafaela, die Hauptprotagonisten, sowie Alba, ihre Seelenschwestern, aber auch die anderen jungen Frauen, die sich aufmachen und im Olympic Hotel ihre Arbeit aufnehmen, erleben eine zutiefst verstörende Situation. Ein Hotel ohne Gäste, ohne Leben. Der Ort Strega, auf den man herabblickt und der ebenfalls wie eine Geisterstadt wirkt. Das alles ist eher Synonym als ein handfester Ort. Ein Synonym für die Unterdrückung bzw. Befreiung der jungen Frauen, für Rollenverhalten und soziale Gefüge, vielleicht sogar für die Sexualität.
    Was genau passiert, das bleibt vage. Eines der Mädchen verschwindet, ihre Sachen werden nach und nach gefunden, ihr Kleid. Rafa und Alba nehmen die Geschehnisse und entwickeln sich. Da ist ein Kloster, direkt neben dem Hotel, ohne das es Kontakt gibt. Da sind die Verlockungen der Stadt Strega, der Alkohol, das Nachtleben. Aber auch die Aufführungen im Hotel, der Mörder, die Tote, natürlich gespielt oder nicht?


    Das Nachwort von Dorothee Elmiger gibt dem Leser ein wenig Orientierung, aber ist offen genug, das man selbst seine Interpretation finden mag, wenn man sich drauf einlässt.
    Eine sehr atmosphärische Geschichte, die zwischen Realität und Vorstellung, zwischen Hoffen und Bangen wandelt. Eine sehr weiblich erzählte Geschichte, die einen aber völlig in den Bann zieht.


    Johanne Lykke Holm - Strega
    Inhalt:  Mit Toilettenartikeln, Haarbändern und Notizbüchern in der Tasche verlässt die neunzehnjährige Rafa auf Anweisung ihrer Mutter ih...
    defms.blogspot.com

    Sehr schön.

    Da würde ich auch direkt das Titelbild auf die Grafikliste 2023 setzen lassen, wenn das die Kriterien erfüllt.

    Da müsstest du Ernst Wurdack fragen oder MadScheib.

    Mir hat der Band gut gefallen. Die Geschichte von Tobias war super, aber auch die satirische SF Story von Jörg Werner. Thomas Williams hat eine sehr böse Horrorgeschichte mit schönen Verweisen auf Shining gebracht und "Und über uns.." von Tobias Lagemann fand ich ebenfalls äußerst lesenswert.

    Das MVP-M ist zum Marburg Con wiederbelebt worden und es erschien Band 22:

    MVP-M Nr. 22
    Nach mehrjähriger Abstinenz ist am Wochenende auf dem Marburg Con die neuste Ausgabe des Magazins des Marburger Verein für Phantastik ersc...
    defms.blogspot.com


    Beachtlich wenn man bedenkt, Band 17 ist 2013 erschienen:

    Julio - eine Silbermond Geschichte
    Meine Geschichte Julio, die in der Stadt Silbermond spielt, ist im Magazin des Marburger Verein für Phantastik erschienen und seit dem Marbu...
    defms.blogspot.com


    Die offizielle Bestellseite findet sich jetzt hier und soweit ich weiß, sind von den alten Ausgaben noch einige erhältlich. Einfach nachfragen bei Interesse:

    MVP-M Impressum und Informationen
    www.phantastik-forum.de


    Es werden glaube ich auch immer Beiträge gesucht, einfach bei MadScheib nachfragen, der ist da bestens im Bilde.

    Michael Schmidt - Branded and Exiled (Neuer Stern 90)

    Michael Schmidt - Wechselspiele (MVP-M 22)

    Torsten Scheib -Wie ein Dieb in der Nacht (MVP-M 22)

    Thomas Williams - Finger Food (MVP-M 22) - sehr witizig-gruselig, auch die Verweise auf Shining [Ber]

    Markus K. Korb - Das Ding im Badekarren (MVP-M 22)

    Ein toller packender Horrorroman, dessen Fortsetzung hoffentlich ebenfalls auf Deutsch erscheinen wird. Der Roman hat mir sehr gut gefallen:

    S. C. Mendes - Die Unterwelt
    Inhalt:  San Francisco, 1910: Max Elliot war einst der beste Mordermittler der Polizei. Nachdem seine Frau brutal getötet und seine kleine...
    defms.blogspot.com

    John Sinclair

    Beginnt mit Band 2696:

    Liste der Geisterjäger-John-Sinclair-Romane – Wikipedia


    Professor Zamorra

    Beginnt mit Band 1268:

    Professor Zamorra – Wikipedia


    Gespenster-Krimi

    Beginnt mit Band 111:

    Gespenster-Krimi – Wikipedia


    Die UFO-Akten

    Beginnt mit 034:

    Die UFO-Akten » Produktform: Romanheft, Band: 34
    <p>Auf dem Lake Tahoe wurde angeblich von Anglern und Bootsbesitzern ein menschenähnliches Amphibienwesen beobachtet. Es soll a...
    www.bastei.de


    Maddrax

    Beginnt mit 559:

    Maddrax 599
    <p>"Das kannst du nicht tun!", entrüstete sich Aruula. "Und ko...
    www.bastei.de


    Die Nachdrucke habe ich jetzt erstmal weggelassen. Da war bei der Abstimmung kein sonderliches Interesse vorhanden. Auf mehrfachen Wunsch wurde Maddrax zugefügt, bei denen ein Genremix vorliegt, der oft genug für den Vincent Preis relevant ist.