Eine klare Empfehlung von mir.
Von mir auch.
Eine klare Empfehlung von mir.
Von mir auch.
Morgen am Donnerstag hab ich diesen Film bei ARTE auf dem Schirm, liest sich recht interessant...
Fünf Jugendliche aus gutem Hause verüben ein schreckliches Verbrechen. Zur Strafe werden sie einem Kapitän anvertraut, der ihnen Disziplin und Ordnung beibringen soll. Nach Tagen der Folter auf Deck, erreichen sie das Reiseziel, eine tropische Insel, die die fünf Jugendlichen für immer verändern wird. - Experimentalfilm (2016) von Bertrand Mandico
Den fünf Jungen Romuald, Jean-Louis, Hubert, Tanguy und Sloane fehlt es an nichts. Sie kommen aus gutem Hause mit viel Geld und guter Bildung. Vielleicht auch gerade deshalb schlagen die fünf Jugendlichen gerne über die Stränge. Doch diesmal überschreiten sie alle Grenzen und verüben ein schreckliches Verbrechen. Sie vergewaltigen ihre Lehrerin und töten sie schließlich. Aus Verzweiflung über die grausame Tat entschließen sich die Eltern, die Jungs dem “Kapitän“ zu überlassen. Es wäre nicht das erste Mal, dass es ihm gelingt, straffällige Jugendliche zu disziplinieren. Der niederländische Kapitän nimmt Romuald, Jean-Louis, Hubert, Tanguy und Sloane in seinem heruntergekommenen und verfluchten Schiff auf. Seine Erziehungsmethoden grenzen an Folter: An Ketten gelegt, müssen sie Schwerstarbeit leisten und hungern.
Es dauert nicht lange, bis die Jungen gegen ihren Despoten rebellieren. Doch bevor sie ihn stürzen können, legt das Schiff an einer Insel an. Eine tropische Insel, die auf der Karte gar nicht erscheint und deren Vegetation erschreckend lebendig ist. Wie ein Zauber verführt die Natur die pubertierenden Jugendlichen und setzt sie in einer Art Trance, in der die Lust überhandnimmt. Realität und Halluzination scheinen untrennbar und der Wandel der fünf Jungen unvermeidbar.
Die Rollen der fünf Jugendlichen wurden mit Schauspielerinnen besetzt. Eine bewusste Entscheidung des französischen Regisseurs Bertrand Mandico, ein Versuch, die (menschlich-gemachten) Unterschiede zwischen den Geschlechtern verschwinden zu lassen.
Heute Abend im WDR: Border
Nach einer Kurzgeschichte von John Ajvide Lindqvist.
Über Die wilden Boys bin ich im Fernsehheft auch gestolpert. Nie was davon gehört, klingt aber super interessant.
Heute Premiere im TV auf ZDF um 22.15 Uhr: The Rental - Tod im Strandhaus
Erscheint wohl erst am kommenden Freitag auf Scheibe.
Eine Rezension gibt es schon auf Die Nacht der lebenden Texte.
Heute Abend um 22.15 Uhr auf Tele 5: RAW
Laut Schnittberichte ungekürzt, also nichts für den schwächelnden Magen...
Eben im SF-Netzwerk drüber gestolpert: Schwerpunkt John Carpenter Bald auf arte.tv
Eben im SF-Netzwerk drüber gestolpert: Schwerpunkt John Carpenter Bald auf arte.tv
cool. Mein Lieblingsregisseur
Heute Abend um 22 Uhr auf Tele5: Eat Locals (Das Buch gabs beim Lucifer-Verlag)
Quelle: https://www.tele5.de/tv-programm/eat-locals/
Auf Tele5 läuft heute Abend um 20.15 Uhr der Film Summer of '84 - Mörderische Ferien, leider leicht gekürzt.
Freitag Morgen um 3.20 Uhr läuft er dann in voller Länge.
Heute Abend um 22.15 Uhr im ZDF:
Morgen Abend auf Pro 7:
Ready or Not und The Shape of Water.
Zweiter ist in der früheren Ausstrahlung gekürzt.
4.3.22 - 21:50 Uhr - Arte: Only Lovers Left Alive
4.3.22 - 23:45 Uhr - Arte: Dark Glamour - Aufstieg und Fall der Hammer Studios
5.3.22 - 20:15 Uhr - Arte: Der Vampirjäger der Kaiserin
7.3.22 - 21:55 Uhr - Arte: Near Dark - Die Nacht hat ihren Preis
9.3.22 - 22:05 Uhr - Arte: Nosferatu - Ein Film wie ein Vampir (Doku)
9.3.22 - 23:25 Uhr - Arte: Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens
5.3.22 - 20:15 Uhr - Arte: Der Vampirjäger der Kaiserin
Wurde wohl aus aktuellen Anlass geändert... Kommt eine Doku über die Klitschkos.
We Have Always Lived in the Castle
29.10.2022 um 20.15 Uhr auf Tele5
Filmdrama basierend auf einem Roman von Shirley Jackson. Online 29.10. - 28.11.
Ab 12 | Die Blackwoods leben auf ihrem herrschaftlichen Anwesen wie Ausgestoßene. Grund ist ein rätselhafter Giftanschlag, dem Teile der Familie Jahre zuvor zum Opfer gefallen sind. Seither meiden Merricat (Taissa Farmiga), ihre ältere Schwester Constance (Alexandra Daddario) und Onkel Julian (Crispin Glover) die nahegelegene Ortschaft Shirleyville. Und auch die meisten Bewohner:innen der Stadt sind den Blackwoods argwöhnisch gegenüber bis feindselig gesinnt. Als ob das nicht schon genug Probleme wären, steht plötzlich Cousin Charles (Sebastian Stan) vor der Tür - für die abergläubische Merricat ein besonders böses Omen. - Das Filmdrama von Stacie Passon basiert auf einem Roman von Shirley Jackson.
Quelle: https://tele5.de/mediathek/we-…ways-lived-in-the-castle/
Der Film ist ganz nett, kann aber bei weitem nicht mit der großartigen Buchvorlage von Shirley Jackson mithalten. Die schräge und latent surreale Atmosphäre, die die Autorin dort erzeugt, geht bei der Verfilmung jedenfalls komplett flöten.