Das Schwarze Auge - Die Romane

  • In einem sehr nerdigen Anfall habe ich mir vorgenommen, die gesamte Romanreihe zu lesen. Hintergrund ist, dass wir DIE Kampagne Die Sieben Gezeichneten spielen, die Romane damals an mir vorbeigegangen sind und ich mir mir davon mehr Hintergrundwissen erhoffte. Ich würde sie hier gerne (immer fünf Romane zusammengefasst) nach und nach und sehr subjektiv und kurz vorstellen:


    Band 1: DER SCHARLATAN von Ulrich Kiesow (1995)


    Der erste Band beginnt in Ferdok und beschreibt eine typische Geschichte der Erbschleicherei, deren Verbrechen von einer betroffenen Lanzenreiterin, einer Magd, einem Scharlatan und einem ritterlichen Grafen aus dem bornländischen Geestwindskoje (spielt später in der aventurischen Geschichtsschreibung noch eine tragende Rolle) gegen finstere Widerstände aufgeklärt werden muss. Stimmungsvoller Einstieg in die Spielwelt.


    Band 2: TUAN DER WANDERER von Uschi Zietsch (1995) (ja, genau die Uschi Zietsch vom Fabylon-Verlag)


    Aigolf Thuranson begegnet in der südlichen Hafenstadt Al´Anfa dem vor Sklavenjägern flüchtenden Waldmenschen (Moha) Tuan. Dessen Mutter wurde verschleppt und beide machen sich nach ihr auf die Suche. Für alle, die kompromisslose Schwertgesellen mit Herz mögen. Heroic fantasy. Aigolf werden wir in einem späteren Band noch einmal begegnen.


    Band 3: DIE ZEIT DER GRÄBER von Björn Jagnow (1995)


    Narena und ihr Freund Wulfen gelangen versehentlich während der Namenlose Tage in die Stadt der Toten im bornländischen Totensümpfen. Sie müssen sich Dämonen und Paktierern erwehren. Stimmungsvolle Einführung ins Bornland.


    Band 4: DIE LÖWIN VON NEETHA - Das Leben der Thalionmel Teil 1 von Ina Kramer (1995)


    Ein historischer Rückblick. Der erste Band beschreibt ihre Kindheit in der aventurischen Hafenstadt Neetha an der Westküste Aventuriens am Meer der sieben Winde. Und ihr Verhältnis zu ihrem Onkel Zordan Fuxfell.


    Band 5: THALIONMELS OPFER - Das Leben der Thalionmel Teil 2 von Ina Kramer (1995)


    Thalionmels Ausbildung zur Geweihten, der Göttin des Krieges Rondra ihr Leben als Rondrakriegerin, ihre Rückkehr mit ihrem Reisegefährte Pagol und schließlich ihre Heldentat für die sie berühmt wurde. Letztlich ist es historisch auch die Geschichte des EINEN Gottes Rastullah. (Regeltechnisch spannend, da Rastullah-Geweihte keine karmalen Kräfte an sich haben, na ja, das ist wohl jetzt zu nerdig.)

    • Offizieller Beitrag

    In einem sehr nerdigen Anfall habe ich mir vorgenommen, die gesamte Romanreihe zu lesen. Hintergrund ist, dass wir DIE Kampagne Die Sieben Gezeichneten spielen, die Romane damals an mir vorbeigegangen sind und ich mir mir davon mehr Hintergrundwissen erhoffte. Ich würde sie hier gerne (immer fünf Romane zusammengefasst) nach und nach und sehr subjektiv und kurz vorstellen:

    Ähnliche nerdige Anfälle habe ich in letzter Zeit auch immer mal wieder.^^ Einen Großteil der Bände habe ich auch gelesen, v. a. Ende der 90er/Anfang der 00er Jahre. Ich bin mal sehr auf deine Eindrücke gespannt, die Qualität schwankte da etwas. Gerade zur damaligen Zeit ohne vorherige Internet-Recherche waren die Bücher dann oft eine Überraschung.

  • Ähnliche nerdige Anfälle habe ich in letzter Zeit auch immer mal wieder. ^^ Einen Großteil der Bände habe ich auch gelesen, v. a. Ende der 90er/Anfang der 00er Jahre. Ich bin mal sehr auf deine Eindrücke gespannt, die Qualität schwankte da etwas. Gerade zur damaligen Zeit ohne vorherige Internet-Recherche waren die Bücher dann oft eine Überraschung.


    Also ich finde für mich schon, dass ich bei einigen herauslesen kann, dass da, so mutmaße ich, einfach mal eine Kampagne samt Zufallsbegegnungen zusammengeschrieben. Geht auch, wenn man halt ein Nerd ist.

  • Weiter geht es:


    Band 6: FEUERODEM von Pamela Rumpel; 1995


    Wie oben als Antwort geschrieben, scheint mir dieser Roman tatsächlich ein im Vorfeld gespieltes Abenteuer. Ich mag mich täuschen. Der walwütige Thorwaler Firunwulf und sein nivesischer Begleiter Aßanam sowie der Barde Sandor finden auf einer Queste zueinander. Firunwulf sucht seine Liebe, Aßanam trägt eine große Schuld mit sich und Sandor steht sich selbst im Wege und vertraut nicht seiner Gabe der Musik. Höchstens nett zu lesen, wenn man Nerd ist.


    Band 7: KATZENSPUREN von Christel Scheja; 1995


    Djamila, die Diebin und Ilnamar ay Shorn, ein Ordensritter, der für die Sicherheit der tulamidischen Stadt Rashdul verantwortlich ist, liefern sich ein Katz- und- Maus-Spiel. Doch gegen einen übermächtigen gemeinsamen Gegner den Krallenherr müssen sie zusammenarbeiten. Recht stimmungsvoll, hat mir gefallen.


    Band 8: DER DRACHENKÖNIG von Uschi Zietsch; 1995


    Ein weiteres Abenteuer mit Aigolf Thuranson, der mir als Figur gefällt. Es verschlägt ihn zu den Hagrim, ein Volk in den entfernten Walbergen. Sie fürchten sich vor dem Volk der Drachen und lassen sich von ihnen in Aigolfs Augen ausbeuten. Der Kämpfer hat etwas dagegen .... Fazit: Ich mag Aigolf, kann aber die zahlreichen schlechten Kritiken zu diesem Roman nachvollziehen. Es liest sich wie ein erlebtes Soloabenteuer.


    Band 9: DER GÖTTERGLEICHE herausgegeben von Ulrich Kiesow; 1995


    Eine Anthologie mit folgenden Geschichten:


    1) Petra Baum: Maligno - eine klasse Werwolf-Geschichte.


    2) Ulrich Kiesow: Der Göttergleiche - eine aus dem Ruder gelaufene Tavernenschlägerei


    3) Ina Kramer: Die Freifrau und der Zauberlehrling - ein ambitionierter Zauberlehrling verliert sein Herz und reitet sich immer tiefer in die Sch...


    4) Jörg Raddatz: Einen Drachen zu töten - Meine Lieblingsgeschichte um Golambes von Gareth-Streitzig, Graf der Trollzacken, dem Greifen, Herold des Kaisers und Baron Strutzz, einem trollischen Adeligen. Herrlich!


    5) Christel Scheja: Die Diebe von Rashdul - Schleiertanz, Magie, ein weiteres Abenteuer mit der Diebin Djamila


    6) Lenas Falkenhagen - Wolfstränen - Eine wunderschöne Wolfsgeschichte!