Reza Negarestani: Cyclonopedia (Iranian Horror / SF)

  • Reza Negarestani: Cyclonopedia - Complicity with Anonymous Materials
    re.press, Melbourne 2008

    Paperback, S. 268

    AUS $ 40,- (aktuell knapp € 26,-)

    Vorstellung des Verlages mit wirklich sehr ausführlichen Informationen zu Inhalt & Hintergrund sowie Pressestimmen.



    Cyclonopedia is theoretical-fiction novel by Iranian philosopher and writer Reza Negarestani. Hailed by novelists, philosophers and cinematographers, Negarestani’s work is the first horror and science fiction book coming from and written on the Middle East.


    'The Middle East is a sentient entity—it is alive!’ concludes renegade Iranian archaeologist Dr. Hamid Parsani, before disappearing under mysterious circumstances. The disordered notes he leaves behind testify to an increasingly deranged preoccupation with oil as the ‘lubricant’ of historical and political narratives.

    At once a horror fiction, a work of speculative theology, an atlas of demonology, a political samizdat and a philosophic grimoire, CYCLONOPEDIA is work of theory-fiction on the Middle East, where horror is restlessly heaped upon horror. Reza Negarestani bridges the appalling vistas of contemporary world politics and the War on Terror with the archaeologies of the Middle East and the natural history of the Earth itself. CYCLONOPEDIA is a middle-eastern Odyssey, populated by archeologists, jihadis, oil smugglers, Delta Force officers, heresiarchs, corpses of ancient gods and other puppets. The journey to the Underworld begins with petroleum basins and the rotting Sun, continuing along the tentacled pipelines of oil, and at last unfolding in the desert, where monotheism meets the Earth’s tarry dreams of insurrection against the Sun.


    Abgesehen von der Beschäftigung mit Modern Slavery (sowas z.B.) liegt mein Fokus nicht auf dem Mittleren Osten, daher will ich mich hier nicht zu Einschätzungen versteigen, aber das klingt auf jeden Fall ganz extrem spannend.

    Der australische Verlag ist spezialisiert auf innovative Philosophie, bes. zu Themen wie Herkunft / Wurzeln, Verortung, die Verbindung von Vorzeit / Archäologie und Zukunft. Neben open-access-Texten bietet er auch sehr schön aufgemachte Taschenbücher an. Selbstdarstellung: In a global environment marked by timidity and laxness in thought, re.press publishes outstanding work in contemporary philosophy. A dedicated philosophy press—one of the very few active in the Anglophone world today—re.press is committed to publishing rigorous philosophy that doesn't give way on its desire. At once exclusive and egalitarian, re.press seeks to support and disseminate such thought worldwide.


    Ich vermute mal, dass besonders Felix und Erik R. Andara und col.race daran Gefallen finden könnten. [Cof]

  • Oh, das klingt superspannend. Ich wünschte, ich hätte das gehabt/gewusst, ehe ich DAS ALTE HAUS AM NORDRAND begonnen habe (in dem ein Teil von Catal Hyuk und der Stadt Schush handelt und Archäologie handelt), das sieht als Recherchestoff sehr, sehr interessant aus. Danke für den Tipp.

  • Ich wünschte, ich hätte das gehabt/gewusst, ehe ich DAS ALTE HAUS AM NORDRAND begonnen habe (in dem ein Teil von Catal Hyuk und der Stadt Schush handelt und Archäologie handelt), das sieht als Recherchestoff sehr, sehr interessant aus.

    Ja, genau das hatte ich in Erinnerung. Hab das Buch leider auch erst heute Morgen bei der Suche nach was ganz Anderem gefunden.

    X/


    Felix Ha, das freut mich. [Gh2]

  • Hat inzwischen jemand das Buch gelesen? Lohnt sich das?

    Oft wusste ich weder im Wachzustand noch im Albtraum, auf welchem Planeten ich mich befand, oder in welchem Zeitalter, sondern driftete im großen Mahlstrom von Zeit und Raum und Begebenheiten, ohne Boden, auf dem mein Bewusstsein stehen konnte; und die Welt war für mich nur ein Trugbild und eine neue Darbietung; und die Grenzen von Traum und Wachsein verwischten. (Matthew Phipps Shiel: The Purple Cloud)

  • Hat inzwischen jemand das Buch gelesen? Lohnt sich das?

    Ich habs ad acta gelegt, nachdem ich seinen Beitrag in dem wunderbaren Abyssus Intellectualis (Merve) gelesen hatte - seine Phantastik / -auffassung bzw. Philosophie ist stark mit postiven Betrachtungen zu abrahamistischen Religionen durchzogen, sodass es für mich uninteressant, um nicht zu sagen unlesbar, wurde.


    Es gibt sicher Leser, die das (noch) nicht stört. Hatte mir von der Ankündigung des Buches (diesen Fadens) sowie den Besprechungen jedenfalls eine wesentlich frischere, individuellere Haltung erwartet.

  • seine Phantastik / -auffassung bzw. Philosophie ist stark mit postiven Betrachtungen zu abrahamistischen Religionen durchzogen, sodass es für mich uninteressant, um nicht zu sagen unlesbar, wurde.


    Da bin ich nicht so leicht abzuschrecken wie du, denke ich.


    Zudem klingt es ganz anders, wenn mir Deepseek dieses Buch anpreist:


    Eine KI würde doch nicht lügen, oder?


    Übrigens bin ich durch diesen Hinweis auf den Comic "Chronosis" gestoßen, eine Zusammenarbeit zwischen Reza Negarestani und Keith Tilford, und den habe ich mir auf jeden Fall schon mal bestellt, denn dem folgenden Klappentext konnte ich nicht widerstehen:


    Zitat

    Approaching the comic medium as a supercollider for achieving maximum abstraction, in Chronosis artist Keith Tilford and philosopher Reza Negarestani create a graphically stunning and conceptually explosive universe in which the worlds of pop culture, modern art, philosophy, science fiction, and theoretical physics crash into one another.

    Taking place after the catastrophic advent of the birth of time, Chronosis narrates the story of a sprawling multiverse at the center of which monazzeins, the monks of an esoteric time-cult, attempt to build bridges between the many fragmented tribes and histories of multiple possible worlds. Across a series of dizzying overlapping stories we glimpse worlds where time flows backward, where the universe can be recreated every five minutes, or where rigid facts are washed away by the tides of an infinite ocean of possibility.

    A unique fusion of comics culture and philosophical cogitation, this conceptually and visually mind-expanding tale takes the reader on a dizzying rollercoaster ride through time, space, and thought.

    Oft wusste ich weder im Wachzustand noch im Albtraum, auf welchem Planeten ich mich befand, oder in welchem Zeitalter, sondern driftete im großen Mahlstrom von Zeit und Raum und Begebenheiten, ohne Boden, auf dem mein Bewusstsein stehen konnte; und die Welt war für mich nur ein Trugbild und eine neue Darbietung; und die Grenzen von Traum und Wachsein verwischten. (Matthew Phipps Shiel: The Purple Cloud)

  • Übrigens bin ich durch diesen Hinweis auf den Comic "Chronosis" gestoßen, eine Zusammenarbeit zwischen Reza Negarestani und Keith Tilford, und den habe ich mir auf jeden Fall schon mal bestellt, denn dem folgenden Klappentext konnte ich nicht widerstehen:

    Dann berichte doch bitte gerne darüber, wenn du ihn gelesen hast. Der Klappentext verspricht ja vollmundig Einiges.