Beiträge von Erik R. Andara

    Vielen Dank, inferninho .

    Ja, der Glossar fehlt schmerzlich, das ist aber leider Rechtlichem geschuldet (die Geschichte ist eigentlich im Auftrag von den Malmsturm-Machern entstanden, dann aber aus Gründen separat veröffentlicht worden). Aus gleichem Grund wird es auch keine Rückkehr ins Universum geben. Aber ich möchte inzwischen nicht mehr ausschließen, eine richtige Fantasy-Trilogie in meinen älteren Jahren zu schreiben. Allerdings nur dann, wenn sich ein größerer Verlag findet, der die herausbrinngen möchte, weil es eine gewisse finanzielle und verlegerische Absicherung braucht, um mich vier, fünf Jahre an eine einzige Geschichte zu binden.

    Ich freue mich sehr, dass Du das Buch mochtest.

    Ich habe das oben nachgefügt: den Vorwurf mit dem Programm finde ich auch nicht okay.

    Und ich zumindest habe niemals über Festa als Verlag gesprochen oder würde irgendetwas von dem behaupten, was du da in den Raum stellst, sondern tausche mich spezifisch über Bücher aus, die ich gelesen habe. Aber ich ziehe mich hier aus dem Gespräch zurück, ehe es noch höhere Wogen schlägt.

    Nur eins noch: Festa ist doch in Deutschland der größte Genre-Verlag, ist als als Unternehmen erfolgreich. Das mit dem "nur Schrott" wäre also aus der sicht von vielen Deiner Leser*innen sowieso nicht stützbar. Dass manche dazwischen einzelne Bücher nicht so gut finden und darüber sprechen, ist auch eine legitime Sache.


    Nachtrag: Ich muss mich selbst korrigieren, ich habe oben über "mehrere Bücher aus dem Festa-Verlag" gesprochen. Das sollte nicht heißen ALLE oder auch nur VIELE. Es betrifft ganz konkret drei.

    Schau, Frank, es geht hier nicht um Desavouierung von irgendeinem Übersetzer, nichts läge mir ferner. Ich würde auch nie behaupten, dass hier irgendetwas Unredliches vorgefallen wäre. Aber als Leser zu sagen: ich finde diese Übersetzungen nicht gut gemacht, hat auch nichts mit Rufschädigung zu tun.

    Über A Head Full of Ghosts und Palahniuk haben wir damals auf Facebook gesprochen, und da hast Du ähnlich reagiert und mir erklärt, dass unter anderem die wortwörtliche Übersetzung von "instanteneous" auf das deutsche Wort "instantan" gebräuchlich und von Tremblay so intentioniert sei (eine Überstzung, die ich mir in ihrer -- für mich -- Abstrusität bis heute gemerkt habe). Sonst kann ich nichts dagegen sagen, Du weißt sicher, wovon Du sprichst. was ich Dir allerdings sagen kann, ist das ich als Leser des deutschen Buches von Seite zu Seite gestolpert bin und mir oft gedacht habe, dass die Übersetzung eines Buches, auf das ich mich sehr gefreut hatte, sich mir soweit versperrt, dass ich es nach ein paar Dutzend Seiten abgebrochen habe. Als ich etliche Jahre später im Original gelesen habe, ist die Prosa geflossen und ich bin über solche Stellen wie diesen instantanen Schrei eben nicht gestolpert. Das ist der Vergleich den ich als Leser habe. Nachdem Du und der Übersetzer sonst offenbar nur gute Rückmeldungen von anderen Leser*innen bekommen haben, wirst Du Deine eigenen Rückschlüsse aus diesem Thread ziehen.

    Aber hier gleich mit Rufschädigung in den Ring zu steigen ist schon etwas starker Tobak.

    "Lockenbärtig" finde ich übrigens probat.

    "In gutnachbarlicher Breite" für "neighbourly amplitude" aber weniger.


    Nachtrag: Unredliche Hilfmsittel bei der Übersetzung zu unterstellen, finde ich allerdings jetzt übrigens auch nicht so toll.

    Leider ist mir das bereits bei mehreren Büchern aus dem FESTA Verlag passiert, weswegen ich für mich beschlossen habe, die Bücher, die mich interessiern, nur noch im Original zu lesen.

    A Head Full Of Ghosts damals habe ich genau deswegen abgebrochen und habe daher fast Paul Tremblay verpasst, der inzwischen im Original zu meinen liebsten Autoren zählt -- auch und vor allem A Head Full of Ghosts (ich konnte dort die Stellen ausmachen, die wirklich wortwörtlich einfach eingedeutsch wurden, obwohl das in unserer Sprache so nicht existiert und funktioniert). Bei Chuck Palahniuk ist mir das eben auch stark aufgefallen. ich finde das sehr schade und möchte das auf jeden Fall nicht dem Verlag per se in die Schuhe schieben. Aber ich denke, die Rückmeldung an Frank Festa -- der hier ja wahrscheinlich mitliest --, dass einige seiner Übersetzungen echt im Argen liegen, ist wichtig. Er kann ja nicht alle Bücher selbst kontrollieren und lesen. Aber so hat er zumindest die Option, sich das persönlich anzusehen und zu entscheiden, ob er das auch so sieht.

    Es wird eine limitierte, nummerierte und signierte HC-Sonderausgabe für Sammler geben, die beide Romane DE PROFUNDIS und LEX TALIONIS unter dem Titel KASKADE vereint.

    Diese Vorzugsausgabe ist ohne ISBN-Nummer und nicht im Buchhandel erhältlich. Sie ist als Hardcover gebunden und vom Autor signiert.

    Bestellung per E-Mail an den Verlag unter der Adresse: verlag@memoranda.eu.

    Leser, die den ersten Band Lex Talionis bereits gekauft haben und die Sonderausgabe bestellen, können das Buch an den Verlag zurücksenden (Memoranda Verlag Hardy Kettlitz, Ilsenhof 12, 12053 Berlin) und bekommen den Preis von 19,90 € auf den Verkaufspreis der Sonderausgabe angerechnet.


    Sonderausgabe für Sammler: Signiertes Hardcover mit Lesebändchen | ca. 730 Seiten | € 45,00


    Hier geht es zur DE PROFUNDIS / KASKADE Buchseite des Memoranda Verlags, wo auch der Sonderband bestellt werden kann (ein wenig nach unten scrollen): https://www.memoranda.eu/?page_id=1934


    Cover:

    Mein zweites Buch von der Autorin, und immer noch in ich fasziniert von ihrer opulenten und originalen Stimme. Zusätzlich ist das eines der unangenehmsten Bücher gewesen, die ich gelesen habe. Man merkt förmlich, wie die Autorin mit der Leserschaft spielt, hat aber das Gefühl, dass sie aus allen Richtungen gleichzeitig zuschlagen könnte. Literary Horror at its finest. Ich bin beeindruckt.


    Zum Inhalt:

    When Stevie Searle almost dies in the accident that kills her mother, she doesn’t see a shining path or a golden light.

    Instead, she sees everyone she’s ever slighted, waiting to take a piece of her in a cold, dark room. The person whose place she took in the queue, the schoolmate she cheated off, the bus driver she didn’t pay? All waiting. All wanting to take their revenge when she finally crosses over.

    Stevie is fascinated by the dark room so she sends herself there again.

    And again.

    And Again.


    Zum Buch:

    • First published in 2009
    • Author: Kaaron Warren
    • Australian English
    • ISBN: 978-1-925956-74-0
    • RRP: UK £12.99 AU$32.95 US$16.99 EU €14.99
    • Publisher: IFWG Publishing Australia
    • 300 pages – paperback, English
    • Binding: Perfect bound
    • Dimensions: 229mm x 152mm
    • eBook Formats: Australia/UK/Europe through Kindle; Amazon US/Canada; NOOK Book, Kobo, direct from US distributor.
    • Key Words: Adult fiction, Dark fiction, psychological horror, character-driven
    • Publication Date: 8 February 2021 (15 November 2020 for ebook)
    • Distributor: World-wide through IPG (IPG specific in North America, New South Books (partner) in Australia/New Zealand, and Eurospan in UK/Europe)

    Cover:

    Zuallererst sei einmal gesagt, dass es hier ein phantastisches Element gibt, dieses aber weder erklärt wird, noch in den Vordergrund tritt. Es ist einfach das, was die Geschichte verbindet. Und die Geschichte selbst kann man wohl als essentiell betrachten. Immer noch. Das, was uns zueinander finden lässt, und das, was uns trennt. Die grausame Grenze dazwischen deutlich sichtbar.


    Zum Inhalt::

    In 1976, Dana dreams of being a writer. In 1815, she is assumed a slave.
    When Dana first meets Rufus on a Maryland plantation, he’s drowning. She saves his life – and it will happen again and again.
    Neither of them understands his power to summon her whenever his life is threatened, nor the significance of the ties that bind them.
    And each time Dana saves him, the more aware she is that her own life might be over before it’s even begun.
    This is the extraordinary story of two people bound by blood, separated by so much more than time.


    Zum Buch:

    PAPERBACK / ISBN-13: 9781472258229

    PRICE: £9.99

    ON SALE: 3rd May 2018


    Verlag: https://www.headline.co.uk/tit…er/kindred/9781472258229/


    Cover:


    Einer der atmosphärischen neotraditionellen Weird Fiction (Ghost Stories) Romane, die ich lesen durfte. Zugleich auch einer der beunruhigendsten.


    Zum Inhalt:

    In the spare wing of a church-run sanatorium, some zealous youths create "the Library," a space where lonely citizens can read one another’s personal diaries and connect with like-minded souls in "dialogues across the ether." But when their scribblings devolve into the ugliest confessions of the macabre, the Library’s users learn too late that a malicious force has consumed their privacy and their sanity. As the city of Turin suffers a twenty-day "phenomenon of collective psychosis" culminating in nightly massacres that hundreds of witnesses cannot explain, the Library is shut down and erased from history. That is, until a lonely salaryman decides to investigate these mysterious events, which the citizenry of Turin fear to mention. Inevitably drawn into the city’s occult netherworld, he unearths the stuff of modern nightmares: what’s shared can never be unshared.

    An allegory inspired by the grisly neo-fascist campaigns of its day, The Twenty Days of Turin has enjoyed a fervent cult following in Italy for forty years. Now, in a fretful new age of "lone-wolf" terrorism fueled by social media, we can find uncanny resonances in Giorgio De Maria’s vision of mass fear: a mute, palpitating dread that seeps into every moment of daily existence. With its stunning anticipation of the Internet—and the apocalyptic repercussions of oversharing—this bleak, prescient story is more disturbingly pertinent than ever.


    Zum Buch:

    Hardcover

    Price$24.95

    ISBN 978-1-63149-229-7

    Dimensions / Pages 5.9 x 8.6 in / 224 pages

    Available for Sale 02/07/2017

    Publisher Liveright


    Link zum Verlag: https://wwnorton.com/books/The…-the-book/product-details


    Cover:


    Ohne hier ein Faß aufzumachen, bloß weil ich es bis kurzem selbst nicht wusste: Seht euch bei Interesse Frank Frazetta im Zusammenhang mit Rassismus an. Es gibt da ein paar richtig unappetitliche Bilder von ihm, vor allem die pornographischen sind an Widerlichkeit kaum zu überbieten. Das schreibe ich als jemand, für den Frank Frazetta in der Jugend sehr wichtig war. Ich musste aber lernen, ihn unter diesen Gesichtspunkten neu zu sehen und zu bewerten.