Ich darf Euch hiermit wie gewünscht nähere Informationen über die neue Reihe UNTOTE KLASSIKER aus unserem kleinen Jojomedia-Verlag zukommen lassen: Ziel ist es, wie auch aus der öffentlichen Formulierung/Metabeschreibung hervorgeht, "unentdeckte, vergessene oder vergriffene Highlights aus den Genres Horror und Unheimliche Phantastik (Weird Fiction) in neuer, zeitgemäßer und hochwertiger Aufmachung" der deutschen Leserschaft zugänglich zu machen. Hintergrundidee war, dass die Phantastik ja insbesondere im deutschsprachigen Raum eine durchaus große Tradition hat, und das Genre derzeit auch im Filmbereich boomt. Vielleicht ist ja der Wunsch Vater des Gedankens, an diese Beliebtheit im Film anzuschließen damit einen Beitrag zur Förderung des Genres auch im literarischen Bereich zu leisten, wir glauben aber, dass neben interessanten und hierzulande noch weitgehend unbekannten Texten vor allem die Ausstattung/Buchgestaltung mit spannenden Illustrationen sowie jeweils einem ausführlichem Vorwort zu Buch und Autor ein interessanter USP für bibliophile Fans sein könnte. Um für jeden Geldbeutel etwas zu bieten, gibt es die UNTOTEN KLASSIKER sowohl als exklusives Hardcover, als Paperback und auch als E-Book. Für Band Nummer 1 haben wir uns bewusst Hanns Heinz Ewers mit seinem Storyband "Das Grauen" ausgesucht, der ja trotz aller Umstrittenheit (oder gerade deswegen!) ein hochinteressanter Autor mit thematischer Vorlieben für das Unheimliche und Makabre war. Sein Leben allein als Dichter, Kabarettist, Übersetzer (u.a. E.A. Poe), Stummfilmpionier, Bürgerschreck, Globetrotter, Rauschkünstler, Gesellschaftstiger, NS-Propagandist uvm.) wäre schon Stoff genug für eine spannende Auseinandersetzung, aber insbesondere auch seine Kurzgeschichten haben sich bis heute ihren Reiz bewahrt und sind erstaunlich gut lesbar, wenn man sie in die NDR überführt sowie mit einem aktuellen Satz/Layout versieht. In der Folge wollen wir uns aber nicht auf deutsche Klassiker beschränken, sondern haben deutsche Erstveröffentlichungen von spannenden internationalen, bei uns aber kaum bekannten Autoren im Sinn. Als Folgebände haben wir unter anderem den vom Lovecraft-Biographen S.T. Joshi hochgelobten William Chambers Morrow ("The ape, the idiot and other People") sowie den französischen Meister des Makabren, Maurice Level, vorgesehen … und natürlich auch den Folgeband zu "Das Grauen" von Ewers, "Die Besessenen", mit seiner vermutlich bekanntesten phantastischen Kurzgeschichte "Die Spinne". Würde mich sehr freuen, von Euch zu erfahren, was Ihr von diesem Experiment haltet (von dem mir bewusst ist, dass zunächst mit Sicherheit eher als ideelles und finanzielles Investment zu sehen ist als eine Möglichkeit, damit etwas zu verdienen … ;-), und ob das in dieser Form aus Eurer Sicht eine Chance hat, angenommen zu werden … die Vision ist natürlich in der Folge da, auch zeitgenössische Texte zu veröffentlichen ... Lg, JP