Beiträge von Bachi

    Was der Dirk da wieder ausgräbt ... ^^

    Bachi

    Ergibt sich dabei eventuell eine Zusammenarbeit?! Wäre ja toll… Markus hatte dazumal ja auch eine Kurzgeschichtenkollektion (Träume vom Abgrund) im Rough Art Verlag herausgebracht. Leider hab ich diese nicht mehr… aber ich hab sie als sehr starke Zusammenstellung im Kopf.


    Bei Denis' RoghArt hatte ich damals eine Broschur mit Gedichten veröffentlicht.

    Ob es bei der Edition Dryade zu einer neuerlichen Zusammenarbeit kommen wird, kann ich noch nicht sagen. Die Intention, des Verlagsprojektes ist es wohl eher, dichte, inuitiv erfassbare Atmosphären von Natur-, Landschaft- und Raum-Wahrnehmungen unter ästhetischen Gesichtspunkten zu publizieren. Ich mag sowas selbst sehr gerne, aber ob ich etwas schreiben könnte, dass da reinpasst, weiß ich nicht.

    Was der Dirk da wieder ausgräbt ... ^^

    Bachi

    Ergibt sich dabei eventuell eine Zusammenarbeit?! Wäre ja toll… Markus hatte dazumal ja auch eine Kurzgeschichtenkollektion (Träume vom Abgrund) im Rough Art Verlag herausgebracht. Leider hab ich diese nicht mehr… aber ich hab sie als sehr starke Zusammenstellung im Kopf.


    Bei Denis' RoghArt hatte ich damals eine Broschur mit Gedichten veröffentlicht.

    Ob es bei der Edition Dryade zu einer neuerlichen Zusammenarbeit kommen wird, kann ich noch nicht sagen. Die Intention, des Verlagsprojektes ist es wohl eher, dichte, inuitiv erfassbare Atmosphären von Natur-, Landschaft- und Raum-Wahrnehmungen unter ästhetischen Gesichtspunkten zu publizieren. Ich mag sowas selbst sehr gerne, aber ob ich etwas schreiben könnte, dass da reinpasst, weiß ich nicht.

    Ich habe seinerzeit aus mir aktuell nicht mehr nachvollziehbaren Gründen "Der Haschisch-Esser" an irgendwen verliehen, und es nicht mehr zurückerhalten.


    Falls jemand sein Exemplar veräußern möchte, ich wäre ein dankbarer Abnehmer.


    Ansonsten ist zu vermelden, dass ich mit Denis auch hinsichtlich seiner Edition Dryade in Kontakt stehe. Es gibt auch eine Internetseite:


    Denis Vidinski

    Ich habe seinerzeit aus mir aktuell nicht mehr nachvollziehbaren Gründen "Der Haschisch-Esser" an irgendwen verliehen, und es nicht mehr zurückerhalten.


    Falls jemand sein Exemplar veräußern möchte, ich wäre ein dankbarer Abnehmer.


    Ansonsten ist zu vermelden, dass ich mit Denis auch hinsichtlich seiner Edition Dryade in Kontakt stehe. Es gibt auch eine Internetseite:


    Denis Vidinski

    Folgendes schrieb mir Sascha zum Stand Mitte Dezember:

    Zitat

    Das Mansardenfenster trocknet munter weiter vor sich hin. Wie ich dir sicherlich schon sagte, waren mir die Trocknungszeiten nicht bewusst, ich nehme an, dass es mit der Kombination von dem Büttenpapier und der Farbe einfach mehr als suboptimal funktioniert, inkl. der Verdrucker und dann alles wieder von vorne, dauert es einfach endlos lange 😞 und ich hatte auch nicht jedes Wochenende Zeit zu drucken. Das kann ich aufgrund der intensiven Reinigung der Maschine nur am Wochenende machen und nicht abends, da ich nicht im dunklen draußen die Lettern mit Waschbenzin reinigen will


    Daraufhin fragte ich, ob er über seine Tätigkeit als Verleger und Buchbinder und den immensen Aufwand, den er neben Beruf und Familie betreibt, eigentlich Tagebuch schreiben würde.


    Saschas Antwort:

    Zitat

    Nein, das würde ich zeitlich nicht schaffen, ich bin froh, wenn ich alles irgendwie durchkriege und wenn das Mansardenfenster fertig und verschickt ist, werde ich weinend und Gott dankend auf die Knie fallen und mir einen Lagavulin 16 Jahre gönnen

    Mit anderen Worten: jegliche Ungeduld ist nachvollziehbar, wird aber durch ein unglaubliches Endergebnis entschädigt werden.

    Und: Whiskey-Spenden bitte postalisch an den Verlag [Skl]

    Für alle Ramsey Campbell Fans wird es 2023 etwas neues geben. Ich bin froh und stolz etwas präsentieren zu können...Details folgen bei Zeit...[Nerdine]

    Na toll. Danke fürs neugierig machen. %X

    Was auch immer es ist, ich bin sehr gespannt!

    Mein lieber Markus,


    dass du an einem längeren Text arbeitest, war mir ja bekannt. Gleichzeitig bist du vielen hier aber als buchstäblicher Verfechter der Kurzgeschichte ein Begriff. Nun interessiert mich mit Sicherheit nicht alleine, wie es zu dem Roman kam und wie es sich mit deiner These, die Stimmung des Unheimlichen lasse sich nur schwerlich über eine Romanlänge aufrechterhalten, verhält.

    Darüber an dieser Stelle zu sprechen erscheint mir sinnvoller, als über Werberichtlinien zu diskutieren :)