habe mich auch sehr über Graemes Anfrage gefreut
Beiträge von Longstride
-
-
Danke Cheddar und Felix für die Blumen bzgl. Cover und Inhalt. Über die letzten Jahre bin ich speziell was Horror und Weird angeht immer mehr auf diese kleinen Formate gekommen, die es mit den richtigen Autoren einfach in sich haben - ob Chapbook oder Novelle. Tiere des Exodus folgt natürlich unterschwellig einer stringenten Linie, strukturell und inhaltlich. Zelenyj hat die Deathray Bradburys auch noch in weiteren Stories aufgegriffen, die nicht in dem Band untergekommen sind. Es gibt da auch ein paar Songtexte
Ich hoffe, Ihr seid beim nächsten Chapbook - D.P. Watt, Ende Juli - wieder dabei ! Das wird dann aber wirklich ein schmales Bändchen (traditionell haben Chapbooks ja auch nur so 16 bis 64 Seiten ...)
-
Alles Andere hätte mich auch überrascht, Longstride.
du kennst uns, Cheddar
-
Das klingt sehr reizvoll, ich hab aber glatt mal eine inhaltliche Frage: Der Titel legt nahe, dass hier (stark) mit religiösen Bildern / Mythen / Konzepten oder Figuren gearbeitet wird, trifft das zu?
Davon hinge meine Kaufentscheidung ab.
Und ich finde auch, dass - zumindest vom Unikat her beurteilt - sich der Druck wirklich sehen lassen kann, nicht nur vom Schriftsatz / Druckqualität her, sondern auch haptisch wirklich sehr schön. (Ich hab die gebundene Fassung.)
Mythen ja, schon, Religiöses, ja auch, insofern es um eine Sekte geht, aber Cheddar sagt schon es schon ganz richtig, dass ist kein Traktat, sondern Fiction mit Hang zur SF, bzw. eben Slipstream und das Mytho-Religiöse ist auch nicht christlich angelegt.
und danke, ja, die Hardbacks sind schick geworden
-
Cheddar Goblin die auflösung gibt natürlich eine klare lesart vor, aber für mich war nach der lektüre und auch heute über 15 jahre später immer eingeschrieben, dass dadurch dei fantastische lesart nie verschwindet, weil die einfach diese unglaubliche stärke besitzt. das ist für mich ein geniestück
die Drommetenrot-Antho baut dann ziemlich stark auf diese lesart, ist klar fantastisch !
-
danke für die Review, Cheddar Goblin ! schön auch, dass es deinen Geschmack trifft
mit transgressive liegst du sicher auch schon ganz richtig - ich würde sagen, Slipstream wäre ein noch ausreichend offener Genrebegriff für Zelenyjs Schreibe, aber der Schwerpunkt liegt hier ja schon tiemlich explizit auf transgressiver Diversität ...
sicher ist das alles ziemlich Nischen-Werk, aber gerade darum, solche Nischen sichtbar zu machen, geht es bei der Underground-Reihe ja auch.
Als nächstes kommt im Sommer ein kürzeres Chapbook mit einer Shortstory von D.P. Watt und einem Interview mit ihm - Titel wie oben in der von Erik geteilten Übersicht: Ophelia (auch der Titel der Shortstory, die im Original in Petals and Violins bei Tartarus Press veröffentlicht ist) Übersetzer ist diesmal Martin Ruf, der Marvick auch schon für unser IF Annual Weird übersetzt hat. Währenddessen geht Christian das Chapbook von David Rix an, aber bis zu dessen VÖ dürfte es dann noch dauern.
zu den Ausgaben Phantasticus col.race : Zelenyj und meine Novelle Das Unikat sind auch als Hardback via amazon print on demand (KDP) gedruckt - für einen POD-Service finde ich das Ergebnis ganz schön ...)
-
ähm, nur mal ne Frage, T. Reckermann, F. Jung und die beiden Brandts waren für den Sonderpreis mit demselben Texten schon 2019 auf der Shortlist ... warum jetzt noch einmal?
-
Danke Vincent
-
Nur um es in diesem älteren Post noch einmal erwähnt zu haben, mit Das Unikat ist die Reihe Whitetrain Underground inzwischen gestartet
-
-
nein, Vincent. schreib uns einfach mal per PN oder Email an. Dauert halt etwas länger dann ...
-
das kann ich leider nicht versprechen ...
-
Das Unikat - illustriert und gebunden. Lieferzeiten gestalten sich leider noch etwas unberechenbar. Hier ein Blick auf ein Probeexemplar.
-
ja klar, für dich immer. schreib mich nochmal kurz an
-