Beiträge von Jana Oltersdorff

    Wenn dir die charaktere in crossover gefallen haben, dann würde ich schmerzfresser und interitus vermibus lesen und zwar in genau der reihenfolge. Da sind die nämlich zum teil wieder dabei. Beide bücher haben mir gut gefallen.

    Ja genau. Und danach erst noch "Hinter den Winkeln", bevor du dich ins "Hexenhaus" wagst. Tintenkiller

    "Der Fluch von Godly Gulch" ist mir sehr gut in Erinnerung geblieben. Ich fand die Kombination aus Western und haarsträubendem Horror richtig klasse.


    Ja, ich würde zustimmen, dass Fred Inks Geschichten recht actionreich sind, aber nicht unbedingt actionlastig. Bei der Walter-Dekker-Reihe bleibe ich auch deshalb dran, um zu erfahren, was es mit dem Fluch auf sich hat, der Dekker belastet, und ob und wie er ihn wieder loswird.


    Und ich mag diese kleinen Easter-Egg-artigen Elemente, die Ink hier und da verstreut und damit aus allen Geschichten etwas Großes, Zusammenhängendes erschafft.


    Hab einen Lieblingscharakter, der bisher alle Herausforderungen und Gefahren überlebt hat und von dem ich hoffe, dass er mir bald mal wieder in einer Ink-Geschichte wiederbegegnet, und zwar nicht nur als Randfigur.

    Ich möchte gern einen eigenen Thread für diesen Autor eröffnen. Seine Geschichten begleiten mich schon seit einigen Jahren, und ich habe bisher nur Gutes über Fred Ink und seine Bücher zu sagen.


    Mir gefällt sein Stil, seine Geschichten enthalten ganz viel Horror, sind spannend und voller origineller Ideen. Immer wieder blitzt ein feiner Humor durch. Die meisten Bücher enthalten wiederkehrende Elemente oder Figuren, und es macht Spaß, auf diese Weise das Universum von Fred Ink immer weiter zu erkunden. Die Liebe zu Lovecraft und seinem kosmischen Horror ist dabei nicht zu übersehen.


    Aktuell schreibt er die Arkham-Reihe, in der Privatdetektiv Walter Dekker in der berüchtigten Stadt Arkham immer wieder unheimliche Begegnungen mit dem kosmischen Grauen erlebt.


    Zu meinen Lieblingsbüchern zählt auf jeden Fall "Crossover - Es wird dich verändern".


    Wer kennt Fred Ink und das eine oder andere seiner Bücher?

    Ich habe jetzt den vierten Teil im Savoy in Hamburg (Loge für 13€) gesehen und lande bei 9,5 Treppenstufen insgesamt. Was für ein grandioser, humorvoller, brutaler Actionfilm mit Bildern für die große Leinwand.


    ES als Bösewicht ... auch das passte total.


    Ich schwelge immer noch in actionreichen Erinnerungen ...

    Lass mich raten: John Wick tötet alle?

    Ich habe "Fairy Tale" vor wenigen Tagen zu Ende gelesen und möchte mich fancy anschließen: Es ist ein richtig, richtig schöner, packender, epischer Fantasy-Roman mit allem, was dazu gehört - nur eben mit Stephen Kings typischer Handschrift und einer guten Portion Horror.


    Hab dazu heute endlich mal wieder ausführlich gebloggt, hier mein Fazit - für den Rest bitte dem Link folgen, wer mag:


    "Fairy Tale" ist ein großartiger Fantasy-Roman, wunderbar und episch. Es zeigt, dass man das Rad literarisch nicht komplett neu erfinden muss, sondern dass man "nur" die richtigen Zutaten kennen und auf ganz eigene, originelle Weise miteinander kombinieren und vermischen können muss - und dass Stephen King das kann, hat er hier auf eindrucksvolle Weise bewiesen.

    Dem Trailer nach trifft dieser Film genau meinen schlicht gestrickten Sinn für Humor. Bin gespannt, wann der Film es zu Prime oder Netflix schafft, bis dahin werde ich wohl noch warten.

    Ich entstaube das mal und möchte kurz meinen Eindruck hinterlassen - den ausführlichen kann man auf meinem Blog nachlesen.


    Ich mochte die Geschichte, ich habe es genossen, mal wieder etwas von King zu lesen, noch dazu eine Geschichte, in der Kinder im Mittelpunkt stehen. Er hat es immer noch drauf, ihre Gefühle, Ängste und kindliche Sicht auf die Welt einfühlsam und glaubhaft zu vermitteln.

    "The Institute" ist nach meinem Verständnis kein Horror-Roman, zumindest kein reiner. Es ist ein Thriller mit politischer Botschaft und - typisch King - klarer Kritik an Donald Trump und seiner Art, Politik zu betreiben. Das Buch ist Science Fiction, Mystery, und es bedient sich einiger klassischer Verschwörungstheorien, allen voran der, nach der hinter den Kulissen geheime Organisationen die Fäden der Macht in der Hand halten und die Geschicke der Menschheit lenken. Aber das Gefühl des Horrors, des Terrors, insbesondere immer dann, wenn Kinder in Gefahr geraten, ist nicht zu rar gesät und gipfelt in einem epischen Showdown.


    Hab jetzt richtig Lust, bald den nächsten King zu lesen, von seinen jüngeren Werken stehen noch so viele ungelesen auf meiner Liste. Mal schauen, was als nächstes drankommt.


    Ich bin seit bestimmt vier Jahren nicht mehr im Kino gewesen. Leider. Dabei liebe ich dieses Filmerlebnis. Zuletzt haben wir uns als Familie den wirklich tollen "Ballon" von Bully Herbig angeschaut. Der erschien 2018. Tja.


    Es wären immer mal Filme dabei gewesen, die ich gern auf großer Leinwand gesehen hätte, aber es scheiterte immer an irgendetwas, meist an der fehlenden Zeit und fehlenden Menschen, die mitkommen würden, denn mein persönlicher Filmgeschmack weicht sehr von dem meiner direkten Mitmenschen ab.


    Ich bin jedenfalls froh, dass ich Netflix, Prime & Co. habe.

    Ich wusste gar nicht, dass Florian auch Phantastik schreibt. <3

    Wirklich immer schön, von einer seiner neuen Publikationen zu lesen - eigentlich hätte ich auch erwartet, dass er längst von einem großen, klassischen Verlag aufgegriffen worden wäre. Eine extrem sympathischer, talentierter und handwerklich sehr kritisch an sich arbeitender Autor, den ich aus ganz unphantastischen Zusammenhängen kenne.

    Florian ist ein großartiger Mensch, in der Tat! Und er kann ganz vorzüglich Phantastik schreiben, absolut. Wir freuen uns immer, wenn er unsere Bloody Qindie Anthologien bereichert. Er wird übrigens auch aktiv bei der Leserunde mitmachen.

    Wer Lust auf eine schaurig-schöne Leserunde im Oktober hat, der kann sich jetzt auf eines von 15 E-Book Rezensionsexemplaren bei Lovelybooks bewerben. Mitmachen kann man auch mit selbst gekauftem Buch, nur so am Rande. X/


    Die meisten der beteiligten Autor*innen treiben sich dort auch herum und stellen sich den Fragen, Kritiken und besonders gern den Lobhudeleien!Nan"§


    Hier geht's zur Leserunde.

    Oh, sieht cool aus.

    Findet man das auf dem BuCon an einem Stand? Qindie hatte zumindest mal einen, wenn ich mich richtig erinnere.

    In diesem Jahr hat Qindie leider keinen Tisch beim BuCon ergattert. Ich habe schon mein Ticket und werde mich "privat" dort herumtreiben. Spätestens auf der nächsten LBM kann man das Taschenbuch live und persönlich kaufen, ansonsten bleibt nur Online, fürchte ich.

    Hallo zusammen, unter dem Bloody Qindie Label haben sich wieder einige Unerschrockene zusammengetan und spannende, unheimliche, mysteriöse Geschichten über "Dunkle Wasser" und das, was darin lauert, aufgeschrieben. Das Buch ist ganz frisch erschienen, bereits erhältlich bei Amazon und in Kürze auch auf weiteren Onlineshops. Es ist unsere inzwischen 7. Bloody Qindie Anthologie!


    Bloody Qindie präsentiert: Dunkle Wasser - Halloween Special


    Klappentext:


    Eine Hochzeitsfahrt ins Ungewisse …

    Ein zurückgelassenes Kostüm …

    Eine Überraschung im Packeis …

    Wasser. Lebenselixier. Ort der Erholung. Ein Urlaub am Meer, ein Bad im Fluss oder einfach nur die Füße im nahegelegenen Bach abkühlen, all dies birgt einen ganz eigenen Reiz. Und doch haftet gerade daran auch etwas Unheimliches. Warum sonst fürchten so viele Menschen das tiefe Wasser? Wir wissen nicht, was sich unter der Oberfläche abspielt. Ist es wirklich eine gute Idee mit dem Boot ins Blaue zu fahren? Oder locken wir sie so erst an: die Lebewesen, die uns nicht wohlgesonnen sind? Doch nicht nur im, sondern auch am Wasser lauern Gefahren. Die Wellen spülen sie ans Ufer und nicht immer sind wir in der Lage, Gut und Böse voneinander zu unterscheiden.

    Begleiten Sie uns auf unserem Weg durch die Gewässer dieser Welt. Aber entscheiden Sie weise, ob Sie ihrem Forscherdrang nachgeben oder das Ruder in die Hand nehmen, um sich in Sicherheit zu bringen.

    Zum siebten Mal präsentiert Bloody Qindie düstere Kurzgeschichten mit Gänsehautfeeling. Zehn Qindie-Autor:innen laden Sie ein, eine Exkursion ins nasse Element zu unternehmen. Legen Sie sich schon mal ein Handtuch bereit – oder vielleicht doch lieber ein Schwert, denn „Dunkle Wasser“ sind tief!


    Geschichten:


    Das Ding am Strand – Jana Oltersdorff

    Definiere Monster – Katharina Gerlach

    legionella roeberdorferis – Divina Michaelis

    Der Hai von Sonndorf – David Pawn

    Die Nixe vom Schwarzen Grund – Patricia Strunk

    Das falsche Element – Martin Hühn

    Von Wasser und Verwandlung – Florian Tietgen

    Zwischenfall auf See – Patricia Strunk

    Ewiges Eis – Lisa-Marie Reuter

    Delikatesse – Mika Krüger

    Die Braut des Wasserdrachen – Divina Michaelis

    Krakenlähmung – Martin Hühn

    Der zehnte Kreis – Martina Bauer


    Eine Lovelybooks-Leserunde wird es auch bald geben, das schon mal als Hinweis.