Beiträge von Jana Oltersdorff

    Die Bloody Qindie Antho habe ich eingepflegt.

    (Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich die hier von der Leserunde vorliegen habe, aber noch nicht dazu gekommen bin, reinzuschauen, weil sich am Jahresende alles zusammendrängt und ich auch bei anderen Büchern noch dran bin.)

    Andreas Gar kein Problem. Du steigst einfach ein, wenn es bei dir passt. Wir freuen uns auch über spätes Feedback!

    Ich weiß gar nicht, ob ihr es wusstet, aber das Qindie-Autorenkorrektiv hat auch in diesem Jahr wieder eine Anthologie mit schaurigen, unheimlichen und mysteriösen Geschichten herausgebracht - die 8. Ausgabe inzwischen. Diesmal dreht sich alles um Bücher. Gefährliche Bücher. Unheimliche Bücher. Bücher mit einem Eigenleben. Bücher mit geheimnisvollen Botschaften. Bücher, die mehr als nur die Geschichte erzählen, die in sie gedruckt wurde.


    Hier habe ich für euch den Klappentext. Übrigens läuft dazu aktuell eine Leserunde auf Lovelybooks, und ich bin ganz begeistert von dem außerordentlich positiven Feedback durch die Bank.


    Ihr bekommt das Buch als E-Book oder Taschenbuch, zum Beispiel bei Amazon.


    Bloody Qindie präsentiert: Gefährliche Bücher: Halloween Special


    Ein geerbtes Buch, das einen eigenen Willen entwickelt …

    Ein Tagebuch, das über sehr spezielle Experimente berichtet …

    Und ein Buch, das Leben gibt und Nichts verspricht …


    Sie denken, Bücher sind einfach nur zum Lesen da? Doch was, wenn ein Buch Wünsche erfüllen kann? Und nicht nur die Guten … Was, wenn das schlichte Öffnen eines Buches einen Dämon entfesselt? Oder jeder Wetteinsatz, den Sie in ein Notizbuch schreiben, gnadenlos eingefordert wird?


    Nicht jedes Buch unterhält Sie. In manchen lauert bittere Rache oder der Korrektor des Grauens. Passen Sie also auf, wenn Sie das nächste Mal auf dem Flohmarkt ein Buch erstehen oder ein achtlos liegengebliebenes mitnehmen. Und eines noch: Egal, was ein Buch verspricht, gehen Sie sorgsam mit Ihren Wünschen um.


    Bloody Qindie präsentiert zum achten Mal düstere Kurzgeschichten mit und ohne Fantasy. Mit diesen dreizehn Geschichten von zwölf Qindie-Autoren laden wir sie herzlich ein in die Untiefen der gebundenen Seiten. Doch wissen Sie folgendes: „Gefährliche Bücher“ lesen Sie auf eigene Gefahr!


    Folgende Geschichten sind enthalten:

    Pitch Black Jack – Selma J. Spieweg

    Die Welt steht still, wenn die Königin es will – Regina Mengel

    Das Tagebuch – Rainer Ruppersberg

    Bocore – Martina Bauer

    Die Lektüre der alten Dame – Jana Oltersdorff

    Lebe dein Buch – Florian Tietgen

    Das leere Buch – Jana Oltersdorff

    Die Gier nach Macht – Divina Michaelis

    Such dich selbst – Lotte R. Wöss

    Zeit für ein gutes Buch – Katharina Gerlach

    Ghostwriter – Lisa-Marie Reuter

    Wünsch’ dir was! – Patricia Strunk

    Rechtschreibprüfung – David Pawn

    Titelbild: Katharina Gerlach


    Darf ich um Ergänzung folgender Geschichten bitten, die alle in der neuen Bloody-Qindie-Anthologie erschienen sind:


    Katharina Gerlach (Hrsg.) - "Bloody Qindie präsentiert: Gefährliche Bücher" - Qindie - Das Autorenkorrektiv

    Link zu Amazon


    (Alles Erstveröffentlichungen, Wiederveröffentlichte habe ich schon aussortiert.)


    Selma J. Spieweg - Pitch Black Jack

    Regina Mengel - Die Welt steht still, wenn die Königin es will


    Rainer Ruppersberg - Das Tagebuch


    Martina Bauer - Bocore


    Jana Oltersdorff - Die Lektüre der alten Dame


    Florian Tietgen - Lebe dein Buch


    Divina Michaelis - Die Gier nach Macht

    Lotte R. Wöss - Such dich selbst


    Katharina Gerlach - Zeit für ein gutes Buch


    Lisa-Marie Reuter - Ghostwriter


    Patricia Strunk - Wünsch’ dir was!


    David Pawn - Rechtschreibprüfung


    Vielen Dank!

    Ich hab den Film vor kurzem endlich geguckt und war schwer begeistert.



    So, und nun hätte ich noch eine Frage:

    Um wen handelt es sich dabei denn, liebe Jana? Ich verrate natürlich nichts, würde aber gerne ermessen können, ob du nach Band 4 sauer auf mich sein wirst oder nicht. :D

    Ein gewisser Ex-Schwerverbrecher namens Robert. Ich mag den echt total gern. Wehe, du tust ihm was Böses!!!

    Wenn dir die charaktere in crossover gefallen haben, dann würde ich schmerzfresser und interitus vermibus lesen und zwar in genau der reihenfolge. Da sind die nämlich zum teil wieder dabei. Beide bücher haben mir gut gefallen.

    Ja genau. Und danach erst noch "Hinter den Winkeln", bevor du dich ins "Hexenhaus" wagst. Tintenkiller

    "Der Fluch von Godly Gulch" ist mir sehr gut in Erinnerung geblieben. Ich fand die Kombination aus Western und haarsträubendem Horror richtig klasse.


    Ja, ich würde zustimmen, dass Fred Inks Geschichten recht actionreich sind, aber nicht unbedingt actionlastig. Bei der Walter-Dekker-Reihe bleibe ich auch deshalb dran, um zu erfahren, was es mit dem Fluch auf sich hat, der Dekker belastet, und ob und wie er ihn wieder loswird.


    Und ich mag diese kleinen Easter-Egg-artigen Elemente, die Ink hier und da verstreut und damit aus allen Geschichten etwas Großes, Zusammenhängendes erschafft.


    Hab einen Lieblingscharakter, der bisher alle Herausforderungen und Gefahren überlebt hat und von dem ich hoffe, dass er mir bald mal wieder in einer Ink-Geschichte wiederbegegnet, und zwar nicht nur als Randfigur.

    Ich möchte gern einen eigenen Thread für diesen Autor eröffnen. Seine Geschichten begleiten mich schon seit einigen Jahren, und ich habe bisher nur Gutes über Fred Ink und seine Bücher zu sagen.


    Mir gefällt sein Stil, seine Geschichten enthalten ganz viel Horror, sind spannend und voller origineller Ideen. Immer wieder blitzt ein feiner Humor durch. Die meisten Bücher enthalten wiederkehrende Elemente oder Figuren, und es macht Spaß, auf diese Weise das Universum von Fred Ink immer weiter zu erkunden. Die Liebe zu Lovecraft und seinem kosmischen Horror ist dabei nicht zu übersehen.


    Aktuell schreibt er die Arkham-Reihe, in der Privatdetektiv Walter Dekker in der berüchtigten Stadt Arkham immer wieder unheimliche Begegnungen mit dem kosmischen Grauen erlebt.


    Zu meinen Lieblingsbüchern zählt auf jeden Fall "Crossover - Es wird dich verändern".


    Wer kennt Fred Ink und das eine oder andere seiner Bücher?

    Ich habe jetzt den vierten Teil im Savoy in Hamburg (Loge für 13€) gesehen und lande bei 9,5 Treppenstufen insgesamt. Was für ein grandioser, humorvoller, brutaler Actionfilm mit Bildern für die große Leinwand.


    ES als Bösewicht ... auch das passte total.


    Ich schwelge immer noch in actionreichen Erinnerungen ...

    Lass mich raten: John Wick tötet alle?

    Ich habe "Fairy Tale" vor wenigen Tagen zu Ende gelesen und möchte mich fancy anschließen: Es ist ein richtig, richtig schöner, packender, epischer Fantasy-Roman mit allem, was dazu gehört - nur eben mit Stephen Kings typischer Handschrift und einer guten Portion Horror.


    Hab dazu heute endlich mal wieder ausführlich gebloggt, hier mein Fazit - für den Rest bitte dem Link folgen, wer mag:


    "Fairy Tale" ist ein großartiger Fantasy-Roman, wunderbar und episch. Es zeigt, dass man das Rad literarisch nicht komplett neu erfinden muss, sondern dass man "nur" die richtigen Zutaten kennen und auf ganz eigene, originelle Weise miteinander kombinieren und vermischen können muss - und dass Stephen King das kann, hat er hier auf eindrucksvolle Weise bewiesen.

    Dem Trailer nach trifft dieser Film genau meinen schlicht gestrickten Sinn für Humor. Bin gespannt, wann der Film es zu Prime oder Netflix schafft, bis dahin werde ich wohl noch warten.