Beiträge von Vincent Preis

    Noch als Nachtrag. Der Sinn und Zweck des Vincent Preis war es ja, eine Szene sichtbar zu machen, indem auf Relevantes aus der Szene hingewiesen wird.

    Das sind einmal die Listen mit den erschienen Werken, andererseits die Nominierten und am Ende die Preisträger, also Autoren, Grafiker, Herausgeber, Verlage, etc.


    Wie seht ihr das? Habt ihr das Gefühl, durch den Vincent Preis wird die Szene für Horror und unheimliche Phantastik sichtbarer und gut repräsentiert?

    Das kann ich leider so nicht beantworten. Es gibt keine Gesamtanzahl an Stimmberechtigten. Wieviele Personen die Szene umfasst, das ist schwierig zu beantworten.

    Hier mal ein paar Zahlen:

    Dieses Forum hat 443 Mitglieder

    Das Gruselroman-Forum hat 348 Mitglieder

    Das Horrorundthriller Forum hat 932 Mitglieder

    Das Scifinet hat 2619 Mitglieder

    Forum SF Fan hat 2194 Mitglieder


    Da gehören aber viele Karteileichen dazu und einiges sind in vielen Foren angemeldet. Es stimmen auch Leute ab, die sind wohl in keinen Foren registriert.


    Dieses Jahr sind in der Kategorie Roman national 67 Werke gelistet , Anthologien 29, Storysammlungen 21, Kurzgeschichten 319 (ist bestimmt nicht vollständig wie alle Listen).


    Für eine Gesamtzahl muss man definieren, was man will. Reine Horroraktivisten oder Phantastikaktivisten?

    Ich behaupte mal, die Szene ist wesentlich größer als 500 Personen. Mit Szene meine ich, Leute, die was für den Vincent Preis relevantes erschaffen oder konsumiert haben.

    Allerdings sind diese mehr als 500 Personen nicht in einer gut greifbaren Szene organisiert. Manche sind in Foren präsent, andere auf Facebook oder Twitter, manche gar nicht zu greifen.


    Zu Punkt 2:

    Auch das kann ich so nicht beantworten, aber ich habe mal grob geschaut, wer von den 63 Teilnehmern mir bekannt ist und wohl schon mehrmals abgestimmt hat. Das waren 35 Personen, können aber auch eine Handvoll mehr sein (bin mir bei manchen Namen nicht sicher).

    Generell gibt es einen Kern an Personen, die regelmäßig (als jedes Jahr bzw. fast jedes Jahr abstimmen) mitmachen und die 35 ist da die Größenordnung.


    Ach ja, dieses Jahr haben 12 Personen an der Endrunde teilgenommen, die keinen Nachweis der Stimmberechtigung erbracht haben, also nicht gezählt wurden.


    Zum Vergleich. Beim KLP 2023 haben 117 mit abgestimmt, 2022 waren es noch 85:

    KLP Aktuell

    Die Wahl zum Vincent Preis 2022 ist beendet. Insgesamt haben 63 Personen abgestimmt und 490 Stimmen abgegeben, das entspricht 7,78 Stimmen pro Person. Am meisten Stimmen erhielten die Grafiken, gefolgt von den Romanen. Danach folgten die Anthologien.

    Erhielt in der Vorrunde noch die Kategorie Internationales Literaturwerk noch sehr wenig Stimmen, war der Zuwachs mit 57% dort am stärksten, gefolgt von den Storysammlungen.

    Der Heftroman wurde erst zum zweiten Mal vergeben, konnte aber die Stimmanzahl gegenüber dem Vorjahr ebenfalls um 21% steigern.

    Insgesamt wurden 5% mehr Stimmen abgegeben wie letztes Jahr, es standen aber durch den Rein A. Zondergeld Preis auch zwei Kategorien mehr zur Auswahl. Im Vergleich zur Vorrunde wurden 92% der Stimmen abgegeben, das ist Rekord. Normalerweise werden in der Endrunde immer weniger Stimmen als in der Vorrunde abgegeben. Der beste Wert bisher waren 86% beim Vincent Preis 2018.


    Die Stimmen werden jetzt ausgezählt. Insgesamt, so der erste Eindruck, gab es neben Favoritensiegen auch die ein oder andere Überraschung, auf Grund des knappen Ergebnis muss das Endergebnis aber noch verifiziert wierden.


    Die Ergebnisse werden Samstag auf dem Marburg Con verkündet und spätestens Sonntag im Blog und hier veröffentlicht.

    Heute ist die 50. Stimme eingegangen. Mehroder genausoviele Stimmen wie in der Vorrunde trudelten bei den Kategorien International, Storysammlung und Sekundär Buch ein, am wenigsten immer noch bei den KG.

    Absolut die meisten Stimmen erhielt bisher Grafik, gefolgt von Roman und Anthologie. Absolut am wenigsten Stimmen enthielt Sekundär Artikel (dort standen auch nur vier Werke zur Auswahl).

    Insgesamt sind bisher zwei Drittel der Stimmen der Vorrunde eingegangen, im Vergleich zum Vorjahr sind es 77%. Pro Abstimmenden wurden bisher 7,16 Stimmen abgegeben.


    Bis Sonntag kann noch abgestimmt werden!

    Der April ist so gut wie durch. Abgestimmt werden kann bis 7. Mai:

    Die Nominierungen des Vincent Preis 2022
    Die Nominierungen des Vincent Preis 2022 und des Rein A. Zondergeld Preis stehen fest.  Insgesamt 55 Personen haben bei der   Vincent Preis ...
    vincent-preis.blogspot.com


    Aktuell haben 39 Personen abgestimmt. Am meisten Stimmen enthielten die Grafiken, gefolgt von den Anthologien und den Romanen. Am wenigsten abgestimmt wurde bisher bei Sekundär Artikel, gefolgt von Sekundär Buch, Heftromanen und Storysammlungen.

    Im Vergleich zur Vorrunde haben prozuental am meisten bei den Internationalen abgestimmt, am wenigsten bei den Kurzgeschichten.


    Da geht noch was. Durchschnittlich wurden 7,08 Stimmen pro Person abgegeben. Im Verhältnis zur Nominierungsrunde sind es 52% der Stimmen, 59% im Vergleich zur Endrunde letzten Jahres.

    Da wäre ich grundsätzlich dabei.

    ZWIELICHT 18 ? 😉

    Da gibt es ja sowas wie einen offenen Lesezirkel:


    Ansonsten ein paar Vorschläge:

    Fantastic Pulp 3:

    Blitz-Verlag


    Das Kriegspferd:

    Blitz-Verlag


    CN Neo4:

    Blitz-Verlag


    Alraune 3:

    Alraune Ausgabe 3
    Alraune 3 Kosmisches Grauen Magazin, A4, 60 Seiten
    wurdackverlag.de


    Exodus 46:

    EXODUS 46 – mehr zum Inhalt

    Mit der Vulkaneifel im Blut, dem Spessart im Herzen und spanischem Feuer, so steht es auf deiner Homepage. Das ist ja mal eine Ansage. Wer also genau ist dieser Jörg Fuchs Alameda?

    Jörg Fuchs Alameda (Interview)
    Michael Schmidt: Mit der Vulkaneifel im Blut, dem Spessart im Herzen und spanischem Feuer, so steht es auf deiner Homepage . Das ist ja m...
    vincent-preis.blogspot.com


    Schwere See aus Mysterien der See ist für den Vincent Preis 2022 nominiert, Grund genug ein paar Fragen zu stellen.

    Wer hätte denn Interesse daran, gemeinsam eine Anthologie zu lesen?


    Um mal einen Überblick zu verschaffen, hier unsere Auflistung aus den letzten Jahren für den Vincent Preis:


    Bei Interesse können auch gerne andere Anthologien vorgeschlagen werden.

    Die ersten dreißig Stimmen sind eingegangen.

    Am meisten Stimmen gingen bisher bei den Grafiken ein, gefolgt von den Anthologien.

    Im Vergleich zur Vorrunde bekommen die internationalen Literaturwerke die meisten Stimmen, gefolgt von den Storysammlungen.

    Durchschnittlich wurden pro Abstimmenden 7,8 Stimmen abgegeben.

    Mittlerweile gibt es 20 gültige Stimmen (+8 ungültige). Am meisten Stimmen wurden bisher bei den Grafiken abgegeben. Im Gegensatz zur Vorrunde folgt International, Anthologien und Storysammlungen. Am wenigsten haben bisher bei Kurzgeschichten und Heftromanen abgestimmt.

    Für alle Fälle. Die Info zur Endrunde:

    Die Nominierungen des Vincent Preis 2022
    Die Nominierungen des Vincent Preis 2022 und des Rein A. Zondergeld Preis stehen fest.  Insgesamt 55 Personen haben bei der   Vincent Preis ...
    vincent-preis.blogspot.com


    Die Regeln sind verlinkt und beinhalten auch, wohin man die Stimmen schickt:

    Regeln des Vincent Preis
    Regeln des Vincent Preis 1. Nominierungsberechtigt sind alle Werke mit deutschsprachiger Originalausgabe des Genres Horror und Unheimlich...
    vincent-preis.blogspot.com


    5. Stimmabgabe erfolgt per Konversation (PN) des Phantastik-Literatur Forum an Vincent Preis oder per Email an Vincent2019@defms.de. Bei Abgabe der Stimme per Email bitte kurz die Wahlberechtigung nachweisen (Forennamen, Autor, Verleger, Illustrator, etc.)