Nein noch nicht, hab aber jetzt "Das Aschemeer" gelesen, und im dortigen Thread meine
Eindrücke hinterlassen, und ich lob selten so sehr!
Nein noch nicht, hab aber jetzt "Das Aschemeer" gelesen, und im dortigen Thread meine
Eindrücke hinterlassen, und ich lob selten so sehr!
Fertig gelesen, das ist wohl die BESTE unheimliche Geschichte, die ich seit langem gelesen habe!
Ich sage hier mal Danke Schön zum Wandler Verlag, wunderschönes Sammlerbuch, mit grandiosem Inhalt!
"Das Aschemeer" ist eine berauschende, spannende, vor Ideen sprühende, unheimliche, komplexe,
anspruchsvolle Lektüre, die ihresgleichen sucht! Grandios , mit dieser Verbeugung vor Lovecraft und
James, und dezent eingesetzten Andeutungen!
Wow, das spukt alles noch in meinem Kopf herum, so viele Ideen, ist auch egal ob diese neu sind,
weil Scott was Neues daraus macht!
Ich lese jetzt "Das Aschemmer". Ich bin ein großer Jeffrey Thomas Fan, mag seine Werke sehr!
Deshalb schreibe ich das ungern, aber Scott Thomas Novelle ist grandios, liest sich prächtig
an, mit Fantasie und Anspruch! Gefällt mir bis jetzt besser als "Das Fleischmeer(Und die ist auch sehr gut)".
Ich hab bis jetzt erst die Jeffrey Thomas gelesen, und die war wirklich gut!
Ich lese jetzt das Buch, und mir gehts ähnlich wie Harry, es langweilt mich zwischendurch immer
wieder! Vor allem die Kapitel, in denen der Junge als Verbrecher und und bezeichnet wird,
sind zäh. Wenn mal Handlung einsetzt, sehr sparsam - fesselt es schon Einen!
Aber manchmal wird mir der Werwolf zu Tode erklärt, zuviel! Neues hinzufügen ist gut,
aber hier zählt jedes Detail.
Ich lese jetzt das Buch, passend zum Monat! Es ist nicht schlecht, aber erst nach 200 Seiten hat es mich
wirklich gepackt, bis zum makaber und traurigen Höhepunkt des ersten Teils.
Bin gespannt wie das gelöst wird!
Also ich hab die Reiseführer gelesen!
Irgendwie stimmte mich das letzte Drittel um, gefiel mr dann doch!
Sehr abgedrehtes und irres Buch, mit einigen irrwitzigen Ideen.
Es ist unterhaltsam und kurz, das ist gut so, denn irgendwie ist
das nicht mein Ding, kann es nicht anders schreiben!
Meine Ausgabe hat 661 Seiten, der Zeilenabstand ist sehr großzügig,
nehme an, das wurde geändert!
Sehr abgedrehtes völlig weird Stück Nachtliteratur, das einen irgendwie berauscht und verloren
zurück lässt , ähnlich dem Protag! Gefiel mir Sehr Gut!
Ja sicher ist Mainstream, aber wenn dadurch einige wieder Zugang zum Autor Perutz
finden, geht das schon in Ordnung!
Also ist ne lesenswerte Einführung und Anregung des Werks von Leo Perutz.
Wer den Preis von dem gebundenen Buch mit sehr wenig Inhalt nicht scheut,
wird eine kurzweilige und sehr interessante Lektüre vorfinden! Wenig Biographisches,
eher das Werk, und hier vor allem "Nachts unter der steinernen Brücke",
das viele und auch Kehlmann für das Meisterwerk von Perutz halten!
Kann man lesen/Kaufen muss man aber nicht!
Ist ja ein sehr dünnes Buch, grad mal 112 Seiten, das lese ich jetzt!