Ich hab electric wizard 2 mal in münchen gesehen, war absolut geil.
das ist so ne sache, finde debüt alben oft am besten, keine ahnung warum. Es gibt auch viele bands, von denen mir nur das debüt so wirklich gefällt. Mit cathedral hab ich mich aber noch nie mehr be
Hallo zusammen, der tread gefällt mir, weil ich selbst sehr viel musik mit horror bezug höre. Vorallem älteren metal (obituary, venom, celtic frost, bathory, slayer, morbid angel etc.) aber auch die richtung horrorpunk spricht mich an, sowas wie misfits, mister monster, the other etc.
eine lieblingsband von mir ist electric wizard. Sie machen ganz eigenen stoner doom (verwenden nur altes equipment etc.) und gehören wohl zu den bekanntesten vertretern der richtung. Die songtexte drehen sich um hexen, kulte und deren fanatische anhänger, sowie lovecraft.
Zum teil erzählen sie auch kleine geschichten, es geht in dem song satanic rites of drugula um einen vampir, der das blut von kiffern trinkt und dann selbst auf den geschmack kommt.
hier gleich mal die nummer dunwich vom witchcult today album, das war auch die erste lp, die ich mir zugelegt habe. In dem song gehts um die story von lovecraft:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Supercoven hat auch lovecraft bezug, es geht um die erweckung der großen alten. Aber bitte nur vorsichtig hören, es besteht sonst gefahr, dass sich eure anlage in ein tor verwandelt und ihr euch mit yog sothoth herumschlagen müsst
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
zu guter letzt noch ein kompletter hit. Funeralopolis. Es geht um den weltuntergang durch zombies. dieses riff könnte ich den ganzen tag hören:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
wer mit der richtung was anfangen kann, kann ja mal reinhören
Das fasst auch meinen Eindruck diverser Bloch-Geschichten gut zusammen. Und deine Bewertung dieses Best-Of lässt mich weiterhin mit angezogener Handbremse fahren.
Über diese Lovecraft-"Kollaboration" rund um Haunter of the Dark kann ich allerdings nur gutes sagen, wie bereits im Fritz-Leiber-Thread geschehen. Hier ist es wirklich sinnvoll, alle 3 Stories in der Folge zu lesen, wie sie geschrieben wurden.
in welchem buch würde man die stories denn finden?
Ich habe ein paar bücher von lee gelesen, war am anfang mal was neues, aber weitere titel werde ich mir nicht von ihm besorgen. Die Romanze von dunwich war auch dabei. Was soll ich hier groß schreiben, die ideen von edward lee mögen im extrem horror bereich schon gut sein, aber sind für mich nicht recht mit der atmosphärischen cosmic horror schreibweise kompatibel. Bzw. Einfach nur unnötig. Ich glaub auch nicht, dass jemand durch edward lee plötzlich bock hat alles von lovecraft zu lesen. Von dem her einfach kein mehrwert. weder für extrem horror fans, noch für freunde kosmischen horrors.
Laymon schreibt zwar auch recht einfach, aber im gegensatz zu edward lee ist er für mich einfach viel angenehmer zu lesen und prügelt den leser zum teil regelrecht durch die handlung. Er versteht es zu unterhalten. Wohingegen sich edward lee ständig in irgendwelchen ekligen beschreibungen verliert, das ist nach ner zeit dann einfach nur noch langweilig.
Zum Thema: dank dem abo werde ich diesen titel dann nächsten freitag auch bekommen. Die englischen rezensionen haben mich schon sehr neugierig auf das buch gemacht, sie fallen recht positiv aus. Ich werde aber davor noch den 4 band lesen (was nicht leben darf), weil ich von der reihe immer das letzte buch am sub lasse. Ich denke, dass tiefenrausch vll. Das bisher stärkste buch der reihe werden könnte u. Freu mich drauf es zu lesen.
Mammut: dann werd ich das nochmal überdenken u. Wahrscheinlich wieder auf die wuli setzen, zumal das buch auch optisch einfach nur schön aussieht und auch nicht die welt kostet.
Ich schaue die serie auch, sie ist durchaus unterhaltsam. Ich hatte zu beginn schon sämtliche erwartungen, hinsichtlich der treue an der vorlage verdrängt. In der hoffnung ich kann die serie dann irgendwie mehr genießen. die landschaften und schauplätze finde ich auch durchaus gelungen. vor allem kazad dum ist echt gut gemacht. Die orks sind auch bei weitem besser als die animierten vom hobbit. ABER: die serie bleibt meilenweit hinter der herr der ringe triologie. Peter jackson hat da zwar auch die ein oder andere änderung vorgenommen, aber sowohl inszenierung der völker und schauspielerische leistung ist bei hdr einfach so viel besser. Allein schon bei die gefährten, wenn man das erste mal die elben im wald sieht, dann merkt man es handelt sich auch um solche. Dieses leichte leuchten wenn sie da durchgehen etc. da ist die serie einfach meilenweit davon entfernt. Ich kann die charaktere einfach nicht für voll nehmen. Ich werds schon zu ende schauen, aber dieses mittelerde feeling, wie es der herr der ringe erzeugt, wird da definitiv nicht aufkommen. wirkt alles ein bisschen lieblos. Allein schon die neue galadriel. Einerseits eine wilde rebellin und doch haut sie zum teil schwülstige sprüche raus die wohl ihre weisheit und ihr alter unterstreichen sollen. Ein in sich komplett inkongruenter charakter.
Ich kenne von bloch aktuell nur psycho, das habe ich gelesen, bevor ich den film gesehen habe. Dementsprechend überraschend kam der schluss für mich. Selten, dass man bei nem buch am ende so einen WTF moment hat. Wird mir immer im gedächtnis bleiben. Cthulhus rückkehr ist aktuell noch auf meinem sub.
in ner anthologie habe ich dann mal die strafe der druiden oder so gelesen, der genaue name ist mir entfallen. Die geschichte gefiel mir ganz gut, sodass ich dann ein paar short story sammlungen von bloch auf meine wuli gesetzt habe.
die da wären:
- pension der verlorenen seelen
- horror cocktail
- boten des grauens
Könnte mir vorstellen, dass die titel auch für dich interessant sind.
Freitag Abend war es dann endlich soweit und wir hatten unseren Spieleabend. Nachdem sich jeder einen Charakter ausgesucht hat, habe ich die Regeln noch erklärt und dann ging es los.
Auf der Episodenkarte steht genau, was man machen musste um das Ritual zu unterbrechen. Das ist uns dann auch mehr oder weniger gut gelungen. Man muss hier schnell sein und sollte sich nicht zu lange mit Nichtigkeiten beschäftigen, weil am ende jedes Spielzuges eine Mythoskarte gezogen wird. Hat man die 3 Mythoskarte mit einem bestimmten Symbol gezogen, rückt der Große Alte ein Feld vor. Betritt er den Roten Bereich wird seine Position aufs Spielfeld verlagert. Angreifen kann man ihn nur, wenn das Ritual unterbrochen wurde. Hat man das Ritual bereits vor betreten des roten Bereichs unterbrochen, kommt der Große Alte aufs Feld.
Spätestens wenn der Große Alte am Feld ist, sollte man schon einiges an geistiger Gesundheit eingebüßt haben, sodass die charaktere insgesamt stärker sind ( man erhält dann bonuswürfel und kann seine fertigkeiten verbessern).
Als das Ritual beendet war, positionierten wir Cthulhu aufs Feld. Wir mussten ihn dann 3 mal besiegen, jedes mal stärker als davor. Es wurde Heftig über mögliche Wege diskutiert, wir hatten uns zu diesem Zeitpunkt bereits richtig reingesteigert. Mein Charakter war bereits kurz vor der Schwelle zum Wahnsinn, konnte dann aber Cthulhus letzte Stufe besiegen. Was für ein Erlebnis, ich glaub ich hab danach sogar von sternengezüchten geträumt..
Rückblickend war es ein geiler Abend und ich freu mich auf nächsten Freitag. Da spielen wir wieder.
Ich habe mir das Brettspiel letzte Woche bestellt und heute werde ich es mit 2 kumpels, ner freundin und deren sohn und meiner freundin spielen. Wir sind also zu 6, sodass sich 2 personen einen charakter teilen werden. Lt. Anleitung ist es für 5 Spieler. Es gibt 10 Charaktere aus denen man auswählen kann. Alle ausgestattet mit diversen Fähigkeiten.
man kann zwischen 6 Episoden sowie 2 Großen Alten (Cthulhu und Hastur) auswählen. Das ist alles miteinander kombinierbar, sodass sich aus dem Grundspiel 12 Szenarien "durchspielen" lassen. Man wählt halt zu Beginn des Spiels eine Episode und einen Großen Alten aus. Daraus ergibt sich dann das Spielmaterial.
Die Regeln habe ich soweit verinnerlicht und sie wirken auf mich nicht allzu kompliziert.
Das Konzept mit der geistigen Gesundheit finde ich jetzt schon sehr gelungen. 3 Würfel müssen bei jeder Probe (Kampf etc.) geschmissen werden und für jeden gewürfelten Tentakel verliert man Geistige Gesundheit. Je mehr man davon verliert, umso stärker wird der Charakter ( man darf zusätzliche Bonuswürfel schmeißen, man verbessert seine besonderen Fähigkeiten etc.). Verliert man aber zu viel davon wird man irre und scheidet aus dem Spiel aus. Sozusagen Glück im Unglück.
Das ist mein erstes Brettspiel und ich bin gespannt wie es wird. Habe mich für dieses Spiel entschieden, weil es mich aufgrund der Lovecraft Thematik angesprochen hat.
Erwähnenswert ist noch, dass es ohne Spielleiter auskommt, das Verhalten der Gegner (bewegen und angreifen) ist in den Regeln klar festgelegt.
Ich werde das buch dann mitbestellen und es sicher auch selbst lesen.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen