Beiträge von ralphomat

    Ich glaube nicht dass es für diese Bücher grundsätzlich eine breite Käuferschicht gibt. (New) Weird ist leider ziemlich „special interest“ im deutschsprachigen Raum.

    Selbst extrem limitierte Auflagen von 200 Büchern, sind ja teils noch nach Jahren erhältlich.


    Ich kann nur hoffen, dass uns der Verlag erhalten bleibt. Die Bücher haben, abgesehen vom Inhalt, eine sehr hohe Qualität und es gibt auch einfach keine nennenswerte Alternative, in dem spezifischen Bereich. (Vlt. noch ab und zu Carcosa/Golkonda)

    Absolut! Eine breite Käuferschicht gibt es sicher nicht.

    Dementsprechend sind die Verlage und Auflagen ja auch klein.

    Aber es gibt ja sicher auch da gute und schlechte Verkäufe?! Also wenn Gavin da nicht vorne mit dabei ist…

    Angesichts der Grösse und Vielfalt in der englischsprachigen Phantastik kommt man halt echt schwer drum rum im Original zu lesen…

    Mir ist die Sanmlung in sehr guter Erinnerung.

    Vor allem die Erzählung mit dem Teufel.

    Die Qualität des Bandes müsste sich doch in den Verkaufszahlen niederschlagen?! Und ein Anreiz für einen Folgeband sein?‘

    Für mich wars auf jeden Fall ein Anreiz mich nach englischsprachigem Material vom Autor umzuschauen.

    Die Story von Reggie Oliver ist wirklich außergewöhnlich gut!

    One of the first stories I wrote and had published, “Beside the Shrill Sea,” contains many incidents which actually occurred.


    Author Spotlight: Reggie Oliver - Nightmare Magazine
    A “skins” role is one in which the performer acts, either singly, or, as in the case of Syd and Peggy, doubly in an animal skin. I myself performed a skins…
    www.nightmare-magazine.com

    15 Minuten dunkles Kopfkino im All:


    Lustmord -Black Star:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Als jemand, der viel mit ihm zusammenarbeitet … manchmal glaube ich, dass er selbst nicht mehr immer den Überblick hat. Ich kann mich aber auch gewaltig täuschen, denn in seinem Treppenhaus steht – Besucher des BüCons werden sich erinnern – ein Schrank mit allen Veröffentlichungen.

    Wenn Jörg den Schrank hat habe ich die Tabelle :)

    Hab mir über die Jahre eine Übersicht über die Veröffentlichungen gebastelt.

    Nach meiner Zählung sind 88 Kurzgeschichten/Romane

    wiederveröffentlicht worden. Dafür sind natürlich Sammlungen wie „Die Mühlen der Zeit“ und „Zwischen Trug und Traum“ massgeblich „verantwortlich“.

    Hm…Vielleicht sollte ich mal eine kleine Auswertung machen wenn ich Zeit habe ?! :)

    Jörg Kleudgen hat einige Geschichten-Sammlungen aus seiner Feder herausgegeben.

    Die meisten sind aufgrund Limitierungen nicht leicht zu erwerben.

    Glückicherweise gibt es zahlreiche Wiederveröffentlichungen einzelner Geschichten.

    Diese sind manchmal einfacher aufzutreiben.


    Anbei eine Übersicht davon.

    Es ist ein Arbeitsstand. Gerne Ergänzungen / Korrekturen.

    Zur Orientierung:

    Gelb markierte Geschichten sind wiederveröffentlicht. Die Buchstaben hinter den Jahreszahlen ignorieren. Das dient meiner eigenen "Datenbank".

    Kann es leider nicht im ursprünglichen Excelformat dranhängen.


    Grüsse in die Runde,

    ralphomat

    Kleiner Hinweis: In der HalligSpuk-Ausgabe vom Blitz-Verlag ist "Der fliegende Holländer" drin. Das ist 2015 als Sonderheft der Goblin Press erschienen. Eleganter Weg um eine rare Geschichte zu lesen :)


    Vergleich der Ausgaben

    Anzahl Geschichten 2004 / 2024: 6 / 11

    Anzahl Überlappungen 2004 / 2024: 6

    Anzahl Geschichten vor 2024 erschienen: 7


    Grüsse in die Runde,

    ralphomat

    Jetzt ist der zweite Band erschienen!

    415 Seiten, 43 Erzählungen


    Inhalt:


    Vorwort: Geheimnisse um Leo am Bruhl

    Das Amulett

    Der Zauberer Kalama

    Ruhendes Mädchen

    Die Rettung

    Der Ring der Tänzerin

    Der Camayok

    Die Insel

    Die Uhr des Marquis Saint-Remy

    Die Insel der Ibri

    Folterung in Wu-Hu

    Der Schofar-Ruf im Kisil-kum

    Der Reiter auf der Düne

    Heimgang in die Sonne

    Der Zauberbaum

    Die Schlange der Kleopatra

    Die Gespenster des Illampu

    Der Becher des Cocijopi

    Knechtschaft des Helden

    Die Orgel von Babadagh

    Mephisto und die drei Wunder

    Tyc

    Der Sohn des Tupac Amaru

    Die Überraschung

    Segen des Cherub

    Das letzte Geschäft

    Der Kopf von San

    Bahrgericht

    Lösegeld für Lilith

    Die goldene Chirimia

    Dämon im Sumpf

    Die Frau von Benares

    Wunder und Geschäft

    Die Seelenschmetterlinge

    Das Urim von Kusch

    Der Starrsinn des Kismet

    ZPO § 330

    Die Rauchwurstplantage

    Jagd auf die Idee

    Die Höhle Laut

    Letzter Halbzug im Flie’er

    Jo

    Die Brücke des eingemauerten Tze

    Die geheimnisvolle Mumie

    Leo am Bruhl – Eine kommentierte

    Bibliographie der Werke von 1926 bis 1943


    [Quelle: Infomail Eric Hantsch]


    Phantastisch!

    ralphomat