Hast du denn eine Ahnung, ob diese Szenen, die du in der Goldmann-Ausgabe vermisst, in der Piper-Ausgabe drin sind? Man darf allerdings nicht den Fehler machen, Jeremys Lektüre in "Poroth" komplett in "Ceremonies" zu erwarten, denn in einem Interview mit Klein habe ich mal gelesen, dass in der Novelle die Lektüren Jeremys umfangreicher sind als in der (originalen) Roman-Version.
Das Piper-Buch ist heute gekommen, ich habe aber schon allein bei der Seitenzahl doch jetzt kein so gutes Gefühl. Es sind zwar ein paar Seiten mehr als bei Goldmann, aber dafür ist auch die Schriftgröße. Joachim Körber erzählte mir mal, dass seine Originalausgabe über 500 sehr kleingedruckte Seiten habe (ich habe leider das Original nicht).
Ich erlaube mir, Arthur Gordon Wolf aus der erwähnten Facebook-Diskussion zu zitieren: "So. Soeben kam die Meldung vom [Piper-]Lektorat: "Die neue Fassung (576 MS-Seiten) hat im Vergleich zur alten Übersetzung (548 MS-Seiten) 28 zusätzliche Manuskriptseiten."
Natürlich stellt sich die Frage, ob die Manuskripte hinsichtlich der Schriftgröße, des Zeilenabstands usw. hunderprozentig vergleichbar sind. Auf Arthur Gordon Wolfs Nachfrage, wieviel denn nun unübersetzt geblieben sei, lautete die Antwort des Piper-Lektorats: "Da können wir Ihnen leider nicht mehr weiterhelfen, das Original liegt uns nicht als Worddatei vor, weshalb wir die beiden Manuskripte so nicht vergleichen können. Das würde wohl letztlich in mühsamer Seitenzählerei ausarten, daher bitte ich da um Verständnis."
Die limitierte HC-Ausgabe von PS Publishing kommt auf 569 Seiten (ein großformatiges Buch im Schuber), die TB-Ausgabe hat 614 Seiten, das deutsche Hardcover bei Piper 528. Mag sein, daß die englische Ausgabe mit super lesbaren Großdruckbuchstaben aufwartet, andererseits fallen deutsche Übersetzungen ja tendenziell länger aus, da käme man bei 614 Seiten im Original womöglich auf 700 Seiten in der deutschen Übersetzung - so es sich denn um eine ungekürzte handelte... Sieht also so aus, als würde da ein ziemlich beträchtlicher Teil noch immer der Übersetzung harren.