Ich bin ein absoluter DuMaurier-Fan, vor allem von ihrer Kurzprosa a la "Dreh dich nicht um!", "Die Vögel" oder "Die blauen Gläser". Aus diesem Grund habe ich mir damals auch sofort "The Doll" zugelegt. Hier sind Stories versammelt, die sie in sehr jungen Jahren geschrieben hat und die in Zeitschriften veröffentlicht wurden, danach aber nie mehr. Daher "lost tales". Tja, für mich war die Lektüre ein totaler Reinfall. Ganz frühe Arbeiten sind eben oft noch unausgegoren.
Zuweilen leider auch sehr späte Arbeiten wie der Erzählband von T.E.D. Klein - "Reassuring Tales" - der auch besser nie publiziert worden wäre.
Beiträge von arthur gordon
-
-
Das Buch ist nahezu druckfertig. Für das Hardcover wird Ende September anvisiert.
-
Ihre frühen Kurzgeschichten (The Doll: The Lost Short Stories (2011)) waren allerdings höchst enttäuschend.
-
"Cujo" ist ohnehin einer der King-Romane (neben Christine + Dead Zone), die ich unbedingt ein weiteres Mal lesen will. Das wäre ja eine gute Gelegenheit dazu.
-
Ich war auch von der 3. Staffel wieder sehr begeistert. Meine Favoriten sind
Night of the Mini Dead - saulustig und niedlich
Begraben im Gewölbe - schön gruselig
Masons Ratten - total herzig und schrullig
Insgesamt fand ich diese Staffel besser als die zweite, so vom Gesamteindruck her. Etwas ausführlicher inklusive möglichst spoilerfreier Infos zu jeder Episode habe ich darüber gebloggt - falls wer lesen möchte, bitte hier entlang.
Mein absoluter Favorit ist "Masons Ratten". :-)))
-
Traue ich meinen Augen, oder handelt es sich dabei tatsächlich NICHT um die ungekürzte Fassung von Anja Heppelmann. Auf DIESES Hardcover warte ich nämlich schon seit Jahren.
Die Sonderausgabe von Es im Schuber in der alten Fassung gabs schließlich schon. -
-
"Never before in book form"? - Also in Hills Sammlung "Full Throttle" ist sie drin.
-
Hi Arthur, die Novelle würde ich ja unter Roman einsortieren, weniger unter Kurzgeschichte. Oder?
Edit: Okay, 64 Seiten - doch Kurzgeschichte, ich trage es da mal ein.
Dankeschön!
-
Hi Arthur, die Novelle würde ich ja unter Roman einsortieren, weniger unter Kurzgeschichte. Oder?
Meine "Dunwich-Pforte" (ähnliche Länge) wurde seinerzeit ja auch unter Erzählungen gelistet. Da wir ja keine Sparte "Novelle" haben und "Blu IZE" deutlich von einem Roman entfernt ist, passt eigentlich nur "Kurzgeschichte". "Kurz" muss man halt sehr individuell interpretieren.
-
Hi! Es wäre schön, wenn meine Novelle "BLU IZE" (KOVD Verlag) mit auf die Liste kommen würde.
https://www.amazon.de/gp/product/B08HZ9BX29/ -
"... Am Ende löst sich ein schauriges Geheimnis. Und das ist wirklich schön schaurig beschrieben, ich hatte Gänsehaut. Aber ... leider ist das nur ein Fragment in dem Universum und ich würde gerne mehr und weiter lesen!
9 von 10 Hypnos 7 sag ich dazu!
Freut mich mega, dass dir Mr. Munchkin so gut gefallen hat. Was "Shadowrun" betrifft, so kenne ich lediglich den Namen, kann also zu Parallelen nix sagen. Und was "Fragmente" betrifft, so sind alle Erzählungen aus dem UMC-Universum Fragmente, kleine Puzzle-Teile, die sich hoffentlich eines Tages zu einem großen Ganzen zusammensetzen werden.
"Mr. Munchkin" hat allerdings in "Red Meadows" eine direkte Fortsetzung ("Madenjäger 2"). Und 2021 dürfte es einen Nachschlag geben. Oder zwei. Oder drei. ;-))) -
-
Danke für den Tipp. Habe ich sofort mal auf der Festplatte gesichert.
-
Ja, hat mir gut gefallen. Die Schilderung der Modewelt und ihrer Intrigen war sehr unterhaltsam. Auch die Idee mit der sprechenden Handtasche ist genial! Der Concierge LOUIS wirkt eine logische Weiterentwicklung von ALEXA. Dazu dann noch der undurchsichtige Retter Brandon Napier. Viele interessante Ideen.
Leider erfährt man aber noch nicht viel über die Hintergründe des Ganzen
Freut mich zu hören. Und was die "Hintergründe" betrifft, so handelt es sich ja um eine sehr lange Geschichte, die noch längst nicht zu Ende erzählt ist. Nähere Infos auch unter: http://www.arthur-gordon-wolf.de/index.php/umc