Der Autor und Illustrator Heiner Stiller sucht Probeleser für sein neues Manuskript im Bereich Fantasy für junge Erwachsene.
Es soll ca 250 Seiten haben.
Falls ein Interesse besteht, meldet Euch bitte bei ihm unter heiner.stiller ÄT googlemail.com.
Der Autor und Illustrator Heiner Stiller sucht Probeleser für sein neues Manuskript im Bereich Fantasy für junge Erwachsene.
Es soll ca 250 Seiten haben.
Falls ein Interesse besteht, meldet Euch bitte bei ihm unter heiner.stiller ÄT googlemail.com.
Also: was mache ich gerade? Ich lade hiermit ein für die folgend beschriebene Veranstaltung mit mir:
"Franke covert Franke"
Zur Finissage der Ausstellung der Holzstichcollagen, die ich für die Science-Fiction-Werkausgabe des Schriftstellers Herbert W. Franke schuf.
Sie findet statt am Mittwoch, den 23. August, ab 19.30 Uhr in der Altstadtbuchhandlung: Büchergilde (Breite Straße 47, 53111 Bonn, Tel. 0228-636750)
Der Eintrittspreis beträgt mickrige 9,00 Euro (incl. Getränke), damit der Künschteler fürderhin auch existieren sowie das eine und das andere Bier trinken kann.
Herbert W. Franke (1927 – 2022) war einer der bedeutendsten Science Fiction Autoren deutscher Sprache und einer der verkanntesten. Seine Beschäftigung mit Computergrafik und Computerkunst schon in den frühen 70er Jahren, als an die heutige Verbreitung der kleinen Maschinen noch nicht zu denken war, verhalf ihm sein Sinn für das Unerwartete, Erstaunliche und Wunderbare, dazu, die Möglichkeiten technischer Entwicklungen auszuloten und in utopische Geschichten zu übersetzen. „Die Räume des Handelns und Erlebens, die mit moderner Technik auf der Basis der Naturwissenschaft erschlossen werden, sind weitaus phantastischer als alle Hexen, Monster und Zauberer aus der Märchen- und Sagenwelt.“
Der Verlag p.machinery ediert seit 2014 die mit mehr als 30 Bänden geplante, von Dr. Hans Esselborn und Ulrich Blode herausgegebene wohlfeile Gesamtausgabe des Science-Fiction-Werkes Herbert W. Frankes.
Thomas Franke - also ichens -, weder verwandt noch verschwägert, hat die Buchcover zu dieser Werkausgabe entworfen. Einige dieser unverwechselbaren Holzstichcollagen, mit denen er die Geschichten seines Namensvetters interpretiert, waren in der Ausstellung „Franke covert Franke“ zu sehen.
Am Mittwoch, den 23. August, ab 19.30 Uhr, werde ich diese Werkausgabe, die sowohl in einer Softcover-Version als auch in limitierter Hardcover-Sammlerausgabe erhältlich ist, in der Bonner Altstadtbuchhandlung vorstellen. Da mein zweiter Beruf der eines Schauspielers ist und er über viele Erfahrungen mit dem lockeren Vortrag von Literatur verfügt, trage ich einige seiner Erzählungen vor, berichte davon, wie ich Herbert W. Franke kennenlernte und erzähle über meine Arbeit für die Buchausgaben.
Wer mich noch nicht kennt: Thomas Franke (*1954 in Köthen im heutigen Sachsen-Anhalt) studierte an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle freie Malerei und grafische Techniken. Später folgte ein Schauspiel-Studium an der Berliner „Ernst-Busch-Akademie“ und dem Staatlichen Institut für Theater und Schauspielkunst in Moskau. Seit dem Jahr 1984 lebt Franke in Westdeutschland, wo er zunächst vorwiegend als Schauspieler tätig war. Bereits von der DDR aus hatte er für den Suhrkamp-Verlag als Grafiker gearbeitet und die „Phantastische Bibliothek“ mitgestaltet. Für diese Arbeit sowie für weitere Werkzyklen wurde er in den Jahren 1981, 1982, 2006 und 2012 mit dem „Kurd-Laßwitz-Preis für phantastische Grafik“ ausgezeichnet. International bekannt wurde Franke als Grafiker und Gestalter von Büchern von Stanislaw Lem, Arkadi und Boris Strugatzki oder Phillip K. Dick.)
Also: Eingeladen alle hier zu diesem megaspannenden Abend! Gläd tu ßie juh ser!
Quelle: Facebook-Seite von Thomas Franke
366532160_6902373496474640_6601151013035396389_n.jpg366375121_6902373516474638_110983899510687870_n.jpg366382518_6902373493141307_691742120027334699_n.jpg366798223_6902374103141246_6510393176875509045_n.jpg
Oh klasse, meinen Glückwunsch.
Da hätte ich auch gern ein signiertes Waldstück von Dir
Magst Du es denn versuchen zu kommen?
War doch noch gar nicht!?
Wurde korrigiert.
Wer Lust und Zeit hat, hier wird bestimmt aus dem Buch gelesen: Redrum over Münster Vol. 2
Wird jemand vor Ort sein? Ich wollte eventuell hinfahren.
d8af6602-ec77-498e-9e2c-eef059626a07.jpg,
Redrum over Münster geht in die zweite Runde!
Mit dabei sind:
Marcel Riepegerste
Ethan Kink
Nico von Cracau
Ralf Kor
Wie immer in der netten kleinen Kneipe Heile Welt im Herzen von Münster!
Eintritt 5 Euro, nur Abendkasse!
Einen Livestream über die Facebook Seite von Redrum wird es voraussichtlich wieder geben!
Wir freuen uns auf euch!
Quellen:
Mammut hat das tolle Cover ja eben schon in der Horror-Grafik vorgestellt, hier das komplette Produkt dazu.
Ralf Kor - Grunch Road
Cover: Björn Ian Craig
261 Seiten
ISBN-13 : 979-8398849608
Grunch Road ist ab sofort als Ebook und Taschenbuch erhältlich! Das Hardcover folgt in Kürze!
Dies ist übrigens das komplette Cover und der beste Grund, warum das Buch nicht nur auf eurem Reader, sondern auch unbedingt in euer Bücherregal wenden muss!
Und hier der Klappentext:
Die Bankräuber Nancy und Vincent geben nicht viel um die alte Legende über degenerierte Teufelsanbeter, die angeblich die Bayous von Louisiana bewohnen. Nach einem kaltblütigen und brutalen Bankraub flüchten sie daher mit einer Geisel in genau jene Sümpfe.
Auch die Hirnchirurgin Marie Lamar und die Anhalterin Jess haben andere Probleme, als den Gerüchten Glauben zu schenken, dass die lebensfeindlichen Wälder ein Monster – oder gar das Kind des Leibhaftigen - beherbergen, das unentwegt nach neuen Opfern giert. Denn nach einer Autopanne müssen sie vor gewalttätigen Einheimischen in die gefährliche Wildnis flüchten.
Doch die Bayous beherbergen weitaus Schlimmeres als nur Alligatoren und Schlangen. Etwas Altes, das seine Klauen in unsere Welt streckt, geht dort um. Die Wege der fünf Menschen kreuzen sich. Schon bald blicken sie in den Sümpfen hinter den dünnen Schleier der Realität und entdecken die brutale Wahrheit über unsere Existenz … am Ende der Grunch Road.
Dreckiger Backwood Slasher trifft auf kosmischen Terror!
Text: Facebook Seite von Ralf Kor
Bezugs-Quelle: https://www.amazon.de/dp/B0CCC…0?_encoding=UTF8&qid=&sr=
Was freue ich mich schon aif diesen Film
Hübsch, hatte gerade ein Stranger Things DejaVu
DAS HAUPT DER GORGO von Alexander Moritz Frey
Der neuste Band der Edition Dunkelgestirn - DAS HAUPT DER GORGO von Alexander Moritz Frey - ist nunmehr erschienen und kann über das Kontaktformular bezogen werden.
Es handelt sich dabei um eine Geschichtensammlung, die neun phantastische und seltsame Erzählungen enthält, die hier erstmals in Buchform erscheinen und seit rund 100 Jahren nicht mehr gedruckt wurden. In ihnen zeigt Frey wiederholt und auf eindrucksvolle Weise sein Können, die Wirklichkeit in phantastischen und grotesken Farben zu malen.
Überdies geht Herausgeber Lars Dangel in seinem über 60 Seiten langen Nachwort auf das Leben und Wirken A. M. Freys ein und räumt mit Fehleinschätzungen über den Autor auf.
Alexander Moritz Frey
Das Haupt der Gorgo
Herausgegeben von Lars Dangel
Illustriert von Jörg Neidhardt
144 Seiten
Versehen mit einer Einleitung und einem umfassenden Nachwort von Lars Dangel
gebunden in Elefantenhaut-Papier, mit Silberprägung auf dem Buchrücken, Lesband und beiseitig offenem Pappschuber
Signiert von Herausgeber und Illustrator
Limitiert auf 100 Exemplare
28,50 €
Inhalt:
Einleitung
Brutgeschäfte
Wanzen
Eisbergregatta
Es ist dasselbe
Reise in den Mond
Der Teufel will tanzen
Letztes Kampfmittel
Das Haupt der Gorgo
Das Kind im Ei
Nachwort
Quellenverzeichnis
Quelle: https://dunkelgestirn.jimdofre…on-alexander-moritz-frey/
Ich muss dazu sagen, ich kenne Michael Plogmann seit über 13 Jahren, wir waren sogar für kurze Zeit Luftlinien-Nachbarn mit 200 Metern Abstand über diverse Gärten, bis er nach Melle umzog.
Er ist immer fair und sorgfältig mit mir umgegangen, selbst als ich mal wegen privater Probleme eine Rechnung vergessen hatte zu begleichen.