Grundsätzlich bin ich gegner dieser "homevideo-wackelbild-Filme", die x Studios vom Blairwitchprojekt kopieren.
Klar, es ist erheblich billiger - aber das bringt dann auch nicht mehr Geld ein. An irgendeiner Stelle hatte ich mich mal lang breit darüber ausgelassen, warum man ständig solche Filme produzieren muss. Das thema ist einfach durch, und ich kann nicht glauben, dass es Fans eines solchen Formates gibt.
Eher glaube ich, dass uns die Filmstudios derlei nur vorsetzen, eben weil - wie oben gesagt- es billig ist.
Beiträge von Galax
-
-
Ich musste den Film abbrechen.
Restlos unerträgliche Figuren. Dem gehampel zuzuschauen wie aus einem schlechten YT-Video war einfach nichts, womit ich warm werden konnte.
Ich mag subtile Horrorfilme. Doch empfinde ich die "wackelbild-Filme" die es seit "blairwitch" gibt einfach als "unnötig". -
Discovery ist ja auch nicht gerade der Überflieger in anspruchsvoller Unterhaltung, aber die dritte Staffel hatte wenigstens ihre Momente - bis halt zum bekloppten Finale. Und dennoch besser als die ersten beiden Staffeln.
Nur zur klarstellung: Ich liebe StarTrek. Sisko und co waren meine ersten Kontakte, später kam ich zu TNG.
Selten habe ich so geniale SF gesehen.
Ich kritisiere nicht Picard und Discovery für ihr Dasein, sondern würde mir wünschen, das Dasein dieser Serie wäre ein wenig anspruchsvoller. Es gibt genug Krach-Bum-Spacefiction, das muss man nicht auf StarTrek ausweiten. -
Oh
Dachte, das sei der Trailer zur ersten Staffel.
-
Fazit zur ersten Staffel: Leider komplett verschenkt.
Schade, der Trailer sah damals so vielversprechend aus.
Und sicher hatte die ein oder andere Folge ihre großartigen Momente, unwiedersporchen.Doch die „Handlung“, sofern man dieses Chaos an wahllos aneinandergeklatschten Ideen überhaupt so nennen darf.
Was war denn das?Romulanische supergeheime Geheimniskrämer wollen im Geheimen das Universum retten, aber ihre Methoden sind den anderen zu doof? Oder wie oder was? Ich habe Tausend fragen, doch die lauteste sagt nur: WTF?
Die Schreiber hätten sich wenigstens ein paar Folgen StarTrek ansehen sollen, anstatt sich darauf zu beschränken, was jedes Kind über Picard weiß: Trinkt Tee, ist Franzose, war Datas mentor und findet die Borg doof.Alle anderen Element, die Picard zu Picard machen, wurde ignoriert, inkl. 20 Jahre StarTrek.
Aber dass Romulus in J.J. Arschbrems unnötigen StarTrashfilmen zerstört wurde, das musste rein? … anstat hier mal die Ansage an diesen restlos talentbefreiten Stümper zu geben; "Geh nach Hause, mit deinem Blödsinn!"
Naja, was solls ... ist dann so.
Aber ehrlich: Wo war eigentlich Datas bester Freund LaForge?Oder Picards Ehefrau Dr. Chrucher?
Und wieso braucht es einen StarWars-abklatschplaneten um voranzukommen?
Oder einen Borgcubus?
Oder einen empfindungsfähigen Androiden?
Oder Weltraumblumen?Oder eine Data-Zelle, die ausreicht, einen Data-androiden wiederherzustellen?
Und warum ist die Federation nicht die Federation und hilft?
Und wieso zerfällt ein Sternenimperium, wenn EIN Planet zerstört wird, obwohl unzählige weitere bestehen bleiben?
Und wieso braucht ein solches Imperium die Federation um Romulus zu evakuieren?
Und das waren nur die Fragen, die mir gerade eben spontan eingefallen sind. Es gibt noch viel mehr Unfug in diesen 10 Episoden verschenkten Potenzials. Ich war jedenfalls restlos enttäuscht, und ich gucke StarTrek, seit meinem neunten Lebensjahr.
Nahezu jeder Trekki hätte eine bessere Story erzählen können. -
Hab die Serie damals gesehen, wo sie noch neu war und warte eigentlich seit dem auf eine Fortsetzung. Mir ist nicht bekannt, ob es eine geben soll.
Aber jede einzelne Geschichte hatte ihren Reiz und ihre Fazination. Damit reiht sich "LD+R" neben "Black Mirror", "Dimension 404" und "PKD' Elektric Dreams" mit zu den besten SF-Serien aller Zeiten ein. -
Ich empfand den Film als sehr kurzweilig. Zwar war die Grundidee quasi "blöd", weil sie keinen Realismus beinhaltet (weswegen ich auch mit Zombiefilmen nicht klarkomme) aber denoch war der Film bis auf einige Schwächen gegen Ende sehr nett anzusehen.
Die Handlung war an den meisten Stellen vorhersagbar, aber tat dem Sehen keinen Abbruch, Im Grund schön, wie es aufgelöst wurde, aber schade, dass es nicht überraschen konnte.
Im Fazit ein netter Film, den man zusammen mit Freunden anschauen kann. -
Naja, ob etwas einen Mehrwert hat kann ich schwer beurteilen.
Aber ich merke mir das mal, fürs nächste Mal -
Das mit der Aktivität ist so mein Problem.
Ich sage sehr selten zu irgendwas etwas und habe von vielen Dingen schlicht keine Ahnung. Wenn aber irgendwo eines meiner Spezialgebiete auftaucht, dann halte ich selten die Klappe.
Das Phänomen "Forum" ist mir übrigens als solches eher fremd, zumal ich sehr oft irgendwas erzähle oder sage, dass immer jemanden sauer aufstoßen lässt, der dann gleich ausholt. Sowas versuche ich zu vermeiden. -
Hi, ich hoffe, das ist hier richtig und wird nicht als Werbung wahrgenommen:
In diesem Monat (Mai 2021) ist meine Horrornovelle "Ernte" kostenlos beim Moko-Verlag heruntergeladen.
Ab August erscheint diese Geschichte gedruckt im Jahresbuch des Verlages.
https://www.moko-verlag.de/ebook-des-monats.php -
Ich habe die Serie abbrechen müssen.
Das war mir einfach nur Müll.
Die Spitze des Bullshits erreichte die Szene, in der ein Android, der über umfangreiches Wissen verfügt, Atheistisch programmiert wurde, ein krankes Kind aufs Feld schickt, anstatt die Erkältung zu behandeln und nach dem Tot des Kindes zum Glauben findet. ... is klar ....
Dann noch die religiösen Helden bewundern, die wie selbstverständlich über Raubmord diskutieren, da sie aufgrund ihrer Religion dieses Privileg haben. Jedemenge biblischer krimskram verwurstet und fertig.Wiedermal diese typische moderne SciFi, die uns unter die Nase reiben will, dass nicht Wissenschaft, sondern Gott die einzig wahre Antwort auf allem ist. Voll innovativ ... gabs ja erst tausend Mal ...
Die Serie kommt direkt in die Tonne. -
Die Abstimmung lief bis einschl. 26.12.20. Seit dem 01.01.21 läuft die Challenge offiziell.
ah, okie, danke.
-
Sind die Abstimmungen schon durch, oder bin ich zu doof, das zu machen?
-
Restlos beeindruckend und großartige Serie.
Ich war so beeindruckt, dass ich sie damals nahezu jeden SciFi-fan empfohlen habe, den ich kenne.
Mein Freund hat sich direkt die dazu passenden Artbooks gekauft. Noch besser! Könnte ich mir den ganzen Tag lang ansehen. -
Ich freu' mich schon ne ganze Weile auf die letzte Staffel.
Ich liebe diese Serie, richtig klasse gemacht. Wenn ich die Folgen durch habe, gebe ich mal etwas Senf dazu. Weiß jetzt schon, dass es guter Senf sein wird.
Wer die Serie also noch nicht gesehen hat: Nachholen!