Ich lese John Sinclair und Gespenster Krimi trotz der Preiserhöhung immer noch gerne, allerdings beide auch nur unregelmäßig, weil man wegen der Vielzahl gar nicht hinterher kommt. zu JS kommen noch die Classics, das wären drei Serien, plus die Bücher, Comics, Zeitschriften, etc, was man halt so liest. Da kommt man gar nicht hinterher XD
Beiträge von Thomas W.
-
-
-
Thomas W. Würdest du hier ankündigen, wann dein zweiter Roman kommt?
Beim IM BANN DER HEXE war es ein sehr großer Zufall, dass ich das rechtzeitig gemerkt habe.
Danke schonmal.
Schreibt der nicht regelmäßig für JS? Als Logan Dee?
Werde ich auf jeden Fall machen. Es dauert aber noch ein Weilchen, da ich den Roman gerade schreibe. Mein Ziel ist es, ihn dieses Jahr noch einzureichen.
-
-
Mal eine Frage an unseren John Sinclair Spezi iceman76
Gibt es außer "Im Bann der Hexe" noch weitere JS Romane von Gastautoren oder inzwischen einen weiteren JS Roman von Thomas Wiliams?
Danke schon Mal.
Ich sehe den Post jetzt erst und weiß die Antwort selber erst seit kurzem: There is more to come
-
Erschienen in "Mysterien der See" von Vanessa Kaiser und Thomas Karg im Torsten Low Verlag herausgegeben:
Meerschaumaugen (Nele Sickel)
Echo Angst (Carsten Theile)
Lorelei (Jan-Christoph Prüfer)
Shearwater Cave (Günther Kienle(
Ka-moho-ali’i – Die dunkle Seele der See (Heike Knauber)
Das Mutterriff (Florian Clever)
Schwere See (Jörg Fuchs Alameda)
Tag der Krabbe (Thomas Williams)
Baychimo (M. H. Steinmetz)
Die dunkle Seite (Bettina Ferbus)
Aino und die Wassergeister (Gundel Steigenberger)
Pandora (Vincent Voss)
Zu viel Hai in der Suppe (Nora-Marie Borrusch)
Das dunkle Lied der See (Sandra Lode)
Die letzte Fähre (Moritz Döring)
Medusa (Jan-Christoph Prüfer)
Strandhafer. Dünen. Badeenten. (Regine D. Ritter)
Cabo de Gata (Faye Hell)
Das Mysterium der See (Thomas Lohwasser & Vanessa Kaiser)
Key Hot, meine Damen! (Thomas Karg) -
Die alten Sachen von The Other gefallen mir auch besser als die etwas neueren, aber da ist immer noch gutes Zeug bei. Frontmann Rod Usher sagte es mal ganz richtig, dass man es sowieso nie allen echt machen kann. Den einen ist es zu hart, den anderen zu soft. Persönlich mag ich auch lieber härteren Stoff.
-
Der Blitz Verlag hat leider dieses Jahr keinen Stand. Bei Interesse kann ich aber ein Exemplar mitbringen.
Das Angebot nehme ich gerne an. Danke dir.
-
Hallo Thomas W. ,
ich freue mich über jeden Hinweis, nur keine falsche Scham.
Von dir habe ich bisher (für 2022):
Thomas Williams – Backwood 8/Die Nacht der tausend Feuer (Super Pulp 15, Blitz-Verlag)
Was "Wall of Pain" angeht: Nach meiner Info ist JS 2253 von 2021 und kann leider nicht für 2022 berücksichtigt werden.
Für die JS Lesergeschichten orientiere ich mich übrigens hier: Gruselroman Forum
Autsch, mein Fehler. Daran merkt man, wie schnell die Zeit vergeht. Ich hatte tatsächlich gedacht, sie sei dieses Frühjahr erschienen.
-
Hallo zusammen, der tread gefällt mir, weil ich selbst sehr viel musik mit horror bezug höre. Vorallem älteren metal (obituary, venom, celtic frost, bathory, slayer, morbid angel etc.) aber auch die richtung horrorpunk spricht mich an, sowas wie misfits, mister monster, the other etc.
eine lieblingsband von mir ist electric wizard. Sie machen ganz eigenen stoner doom (verwenden nur altes equipment etc.) und gehören wohl zu den bekanntesten vertretern der richtung. Die songtexte drehen sich um hexen, kulte und deren fanatische anhänger, sowie lovecraft.Zum teil erzählen sie auch kleine geschichten, es geht in dem song satanic rites of drugula um einen vampir, der das blut von kiffern trinkt und dann selbst auf den geschmack kommt.
hier gleich mal die nummer dunwich vom witchcult today album, das war auch die erste lp, die ich mir zugelegt habe. In dem song gehts um die story von lovecraft:Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Supercoven hat auch lovecraft bezug, es geht um die erweckung der großen alten. Aber bitte nur vorsichtig hören, es besteht sonst gefahr, dass sich eure anlage in ein tor verwandelt und ihr euch mit yog sothoth herumschlagen müsst
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
zu guter letzt noch ein kompletter hit. Funeralopolis. Es geht um den weltuntergang durch zombies.
dieses riff könnte ich den ganzen tag hören:Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
wer mit der richtung was anfangen kann, kann ja mal reinhörenElectric Wizard. Hell yeah!
Spontan fallen mir die Horrorpunker The Other ein. Oder die Rampires, Rob Zombie, die älteren Sachen von Ozzy Osbourne.
-
Wird hoffentlich auf dem BuCon gekauft. Zusammen mit Teil 1. Teil 2 war super.
-
Im Moment lese ich die alten EC Comics. Ihr wisst schon. Tales from the Crypt, Vault of Horror, etc. Der Dark Horse Verlag legt sie in recht teuren Hardcovern, später aber auch in günstigeren Paperbacks neu auf. Und Leute, die - sind - super!!! Böse, einfalls- und abwechslungsreich. Das Thema "Rache aus dem Totenreich" ist vielleicht etwas zu oft vorhanden, aber ansonsten bin ich total begeistert.
-
Ich hoffe es ist okay, wenn ich (Thomas Williams) meine eigene Lesergeschichte "Wall of Pain" aus dem John Sinclair Heft 2253 erwähne.
-
My five pence:
Kurzgeschichte sollte aus schon genannten Gründen drin gelassen werden.
Ich wäre weiterhin für drei Stimmen, auch in der endrunde. Das ist eine niedrigschwellige Hürde für die ganzen Idioten, die nur für ihr eigenes Werk abstimmen.
DAS!!! Es wäre zu schön, wenn wir dieses "Für sich selber bieten" oder "Mehrmals nur für ein bestimmtes Werk" in den Griff kriegen könnten. Vielleicht ist das ein naives Wunschdenken von mir, aber vielleicht gibt es auch Möglichkeiten. Auf jeden Fall sollte man für mehrere Werke stimmen können, oder auch müssen, denn dann werden Punkte fair verteilt. Und wer abstimmt, wird sich in dem Genre ja wohl ein wenig auskennen und mehreren Werken seine Stimme geben können. Nicht nur dem einen, weil man den Autor oder die Autorin mag und das Buch vielleicht irgendwann mal lesen wird.
-
Skoutz Award war es nicht. DPP eventuell?
Beim Skoutz Award war ich schon selbst in der Jury. In dem Jahr habe ich nicht als Autorin mitgemacht (war für mich auch einfach, weil ich da eh keine eigene VÖ hatte, aber egal). Skoutz trennt das ganz klar. Wer Juror ist, kann nicht gleichzeitig Preisträger sein.
Jau, DDP war es. Mein Fehler.