Beiträge von Thomas W.

    "Teenage Mutant Ninja Turtles - The Last Ronin: The Lost Years"

    Der Vorgänger "The Last Ronin" ist in meinen Augen ein Meisterwerk und der Erfolg spricht für sich. Es ist ein Videospiel geplant, in den USA erscheint gerade die zweite Fortsetzung (Oder kommt bald. So genau bin ich da gerade nicht im Bilde.) und ich hatte bei der Fortsetzung nichts Vergleichbares erwartet, dennoch war ich natürlich neugierig. Ich bin seit meiner Kindheit ein Fan der Ninja Turtles, deren Wurzeln in Underground Comics für ein älteres Publikum liegen. Die ersten Hefte erschienen ohne Verlag, in Schwarzweiß und auch mit dem selbst gegründeten Verlag blieben sich Eastman und Laird treu. Diese Comics zeigen, was für Geschichten erzählt werden können, wenn da keine Bosse in Büros sitzen, die lieber ein Sommerevent nach dem anderen planen und überlegen, welcher Held in einer sechsteiligen Miniserie sterben und wieder auferstehen soll. Aber genug gemeckert.

    "The Last Ronin" erzählte die Geschichte des letzten, lebenden Ninja Turtles in einer düsteren Zukunft. Eine wirklich tolle und traurige Geschichte mit einem wunderschönen Ende.

    "The Lost Years" zeigt uns, was der letzte der vier Brüder vor "Last Ronin" erlebt hat und wie er der wurde, der er nun ist. Außerdem erzählt die Geschichte, wie es nach "Last Ronin" weitergeht. Wieder eine wirklich traurige Story, mit einem tollen Ende. Dass sie mit dem Vorgänger nicht mithalten kann, war zu erwarten, heißt aber nicht, dass sie schlecht ist.

    Ich hoffe nur, dass man es letztlich bei einer Trilogie belässt. Die ist mir sogar schon zu viel. Wäre nach "The Last Ronin" Schluss gewesen, hätte ich auch damit leben können.

    Der hat mich echt positiv überrascht. Ich kannte leider den Twist (Danke bestimmtes Horrormagazin, das verspricht nicht zu spoilern und es dann doch tut ...) und das wäre so ein toller WTF Moment gewesen, aber auch so bietet der Film echt irre Ideen und eine tolle Mischung aus Horror mit etwas Action. James Wan kann richtig gut sein, manchmal dreht er aber auch totalen Mist wie Aquaman.

    Ich hab kürzlich versucht den zu gucken und bin zweimal eingeschlafen. Low Budget, schön und gut. Aber der Film ist für mich einfach nur öde und schlecht gemacht.

    Folgende Geschichten sind in der Glutnacht Anthologie zu finden:


    • Was geschah in Fuhrt am Wanger? - Leslie Meilinger
    • Ausgebrannt - Lennox Lethe
    • Schattenmädchen - Johanna Wolfmann
    • Roadtrip Brujas - Jessica Iser
    • Aschetraum - Incardia to Krax
    • Erntenacht - Lucian Caligo
    • Herrin der Flammen - Laura May Strange
    • Das Feuerhaus - Bruno E. Thyke
    • Der Knochenkrieger und die Flamme - Katarina Piwek
    • Erdbeerrot - Marie Meier)
    • Feuerkinder - Kenneth Simon)
    • Uns verbrennt die Nacht - Stefan Barth
    • Sturmglut - Viktoria Lubomski
    • Der Schädel mit den glühenden Augen - Jacqueline Kayser
    • … der du selbst ein Scheusal bist - Birke Jansen
    • Feuersaniert - Nika Sachs
    • Die Legende der Feuerblüte - Thomas Williams
    • Die Gabe - Alexandra Kienzler
    • Feuer des Mondes - Christoph R. Gorr
    • Schattengeruch - Benjamin Spang
    • Nächstenliebe - Pêcheuse
    • Salamander - T.B. Persson

    Heute ist mit der Nummer 132 mein Roman „Hungriges Halloween“ erschienen. Wem mein erster GK „Ein höllisches Käferproblem“ gefallen hat, dem wird sicher auch dieser viel Freude bereiten.

    Chilling Adventures von Archie. Tolle Sammlung von One Shots, mit lauter Kurzgeschichte aus dem Archie Universum. Ich habe Archie und so weiter nie gelesen, kenne nur die Horrorcomics und die Crossover mit Predator und Punisher, aber dennoch macht es sehr viel Spaß. Die Geschichten sind düster, blutig und oft ziemlich schräg. Genau richtig für mich.