Schwupps, da ist es schon im Briefkasten - Bei Wandler geht das echt schnell.
Toller Einband mit Goyas Hexensabbat, die Übersetzung von Siefener - Da kann eigentlich nichts schiefgehen.
Schwupps, da ist es schon im Briefkasten - Bei Wandler geht das echt schnell.
Toller Einband mit Goyas Hexensabbat, die Übersetzung von Siefener - Da kann eigentlich nichts schiefgehen.
Von innen habe ich kein Foto gemacht, aber mein Exemplar hat blutrote Vorsätze.
Die Geschichte "der Druide" handelt von einem verrückten Professor der den Protagonisten der Erde als Opfer darbringen will, indem er ihn in einen Abgrund der wie ein Gesicht wirkt stürzen will, "denn Menschenfleisch hat sie (die Erde) am liebsten."
Die Geschichten sind meist absurd und schräg, aber dadurch auch wieder interessant zu lesen.
Dies ist der Link zum Text aus der dnb:
Der fleißige Gerd-Michael Rose aus Erfurt hat wieder einmal eine tolle Arbeit zum kleinen Preis geliefert:
Er hat eine Faksimileausgabe von Hermann Dresslers Erzählungssammlung "Die Fratze des Satans", erschienen unter dem Pseudonym R. Corth, erstellt.
Ursprünglich wohl unter Dresslers eigenem Namen als "Der Druide" erschienen (was ich aufgrund der Seltenheit dieses Buches nicht verifizieren kann, aber so steht es in Blochs Bibliographie.) enthält der Band im Gegensatz zur Ankündigung auf dem Umschlag (hier als Roman bezeichnet) fünf Erzählungen, die für Freunde älterer Phantastik und für Dressler Fans ein Muss sind:
Der Druide, Der Doppelgänger, Der Mitreisende, Das Duell, Das zweite Wesen.
Ein rundum gelungenes Buch!
Robert Bloch sagte mir das. Aber vielleicht hat er das nur aus dem erweiterten Umfang der Neuausgabe geschlossen, es sind immerhin 200 S. mehr. Das kann natürlich auch einem großzügigeren Satz geschuldet sein. Ich habe auch erst hinterher gesehen, dass es die gleiche Übersetzerin ist.
Ich hatte schon fast ganz vergessen, was Busson an großartigen Geschichten geschrieben hat.
Besonders empfehlenswert: Der Schuss im Hexenmoos
Mir fiele da noch Alexander Grin ein.
Hierzu gibt es auf Todspannung.de einen ausführlichen Beitrag von Robert N. Bloch, dem auch eine Bibliographie der deutschen Übersetzungen angefügt ist.
Toll - gibt es Erzählungen von Keller auch in deutscher Übersetzung?
Inhaltlich ein tolles Buch, ich habe diese beunruhigende Mischung aus Lovecraft und King sehr genossen und freue mich schon auf weitere Übersetzungen dieses Autors.
Leider lag das Buch schwer wie ein Backstein in meiner Hand, auch ließ es sich nur schwer offen halten, ohne es zu beschädigen. Dabei hätte man es leicht ein gutes Stück dünner machen können, indem man einfach Schrift und Zeilenabstand geringfügig verkleinert hätte und Silbentrennung zugelassen hätte. Dazu noch etwas dünneres Papier und das ganze wäre viel handlicher geworden.
Aber trotz alledem ein großartiger Roman, den ich wärmstens zur Lektüre empfehlen kann.
Gegenüber dem "Chinesen" fallen die restlichen Geschichten doch etwas ab.
Ich muss aber gestehen, dass seit der Lektüre bereits einige Jahre ins Land gegangen sind und ich mich nur noch schwach an die anderen Geschichten erinnern kann.