Beiträge von Nina

    Dosensuppen Universe präsentiert:

    Deine heißen Suppenhelden aus der Nachbarschaft

    Fleischklops Junior hat alle schurkischen Bösewichte um sich gescharrt, denn er will den Tod seines Vaters, Don-Chili Fleischklops rächen. Darum erklärt er dem Suppenhelden Captain Gulasch den Krieg. Innerhalb eines Tages verstinkt die Stadt Minestropolis in Anarchie. Zusammen mit seinem Freund Polizeicaptain Stangenspargel versendet Captain Gulasch ein Kochtopf-Notsignal an alle Suppenhelden der Stadt.

    Schicke Feuerzauber-Girl, Sol-Janka, Chili von Carne, Pichelsteiner-Smasher, Backerbsen-Girl, Mister Gazpacho, Bouillon-Man (oder andere eurer Suppensuperheldenkreationen) zu Captain Gulasch, um die Bewohner der Stadt vor Fleischklops Junior, Doktor Feuerbohne, der fiesen Gemüsebrühwürfel-Bande (oder andere Bosewichtkreationen) zu schützen. Erlaubt sind Namen von und mit Suppenzutaten (Fleisch, Gemüse und Co.) oder Suppennamen. Nicht erlaubt sich Namenskombination mit geschützten Markennamen der Hersteller (z.B. Knorr-Man, Maggi-Girl usw.).

    Erzähle uns die suppenlustige Geschichte von deinen Suppenhelden, wie sie Minestropolis mit seinen Bewohnern beschützen (alle Bewohner der Stadt sind ebenfalls Suppeneinlagen: Wie der schnittige Schnittlauch im Friseursalon, die brummige Brokkoli-Verkäuferin oder der Chefarzt Dr. Würstchen) und mit oder ohne Captain Gulasch auf funtastische Weise die Stadt retten. In deiner Geschichte dürfen aber weder Fleischklops Junior noch Captain Gulasch den Löffel abgeben. Und denkt daran, Rache muss nicht immer heiß serviert werden, manchmal darf sie auch eiskalt sein.

    Die beiden Herausgeber Tanja Kummer und Laurence Horn sind schon total hungrig auf eure Gericht… äh Geschichten. Ergänzt die Speisekarte des Leseratten Verlages um eure supersuppigen Hirneintöpfe mit funtastisiöser Einlage!

    Allgemeine Bedingungen:

    Schickt uns eine Suppenhelden-Kurzgeschichte aus dem Genre der lustigen Fantastik (Fantasy, Science-Fiction, Mythologie oder mehrere Schubladen gleichzeitig!) Bitte keine Fan-Fiction. Wir investieren in Kekse, nicht in Anwälte für Markenrecht.

    Gesucht werden Geschichten (keine Gedichte!) mit einer maximalen Länge von 40.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen). Jeder Autor darf maximal eine Geschichte einreichen.

    Sexuell orientierte oder gewaltverherrlichende Texte sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

    Der eingesandte Betrag muss selbst verfasst sein und darf keine Rechte Dritter verletzen.

    Die Einsendungen dürfen bisher nicht veröffentlicht sein (weder Printmedien, noch online).

    Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass sein Beitrag in der Anthologie (als gedruckte Ausgabe und als E-Book) und eventuell (zu Werbezwecken) auszugsweise auf den Webseiten des Leseratten Verlages veröffentlicht wird. Ansonsten verbleiben die Rechte beim Autor.

    Die Teilnahme von Minderjährigen ist zulässig. Allerdings sollten minderjährige Teilnehmer vorab mit ihren Erziehungsberechtigten abklären, ob diese einer Veröffentlichung zustimmen würden. Die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten ist für die Veröffentlichung von Beiträgen von Minderjährigen zwingend notwendig.

    Formale Bedingungen:

    Einsendungen bitte in einheitlicher, neuer deutscher Rechtschreibung.

    Wörtliche Rede bitte in französische Anführungszeichen setzen. (https://de.wikipedia.org/wiki/Guillemets). Das sind »diese Dinger« hier … wird echt oft gefragt.

    Verwendung von nur einer Schriftart und Schriftgröße innerhalb des Textes. Kursive und fette Formatierung ist zulässig.

    Erlaubte Dateiformate sind: rtf, docx oder pap.

    Die Geschichte muss einen Titel enthalten. Der Name des Autors innerhalb des Beitrags ist aufgrund der Vereinfachung einer Anonymisierung wegzulassen. Vielen Dank!

    Einsendung bis zum 31. Dezember 2021, 23:59 Uhr an suppenhelden@leserattenverlag.de

    Dem Beitrag EXTRA beizufügen sind:

    Kurzbiografie (max. 10 Zeilen)

    Kontaktdaten des Autors (Realname UND vorhandene Pseudonyme, Anschrift, E-Mail)

    Liste bisheriger Veröffentlichungen.

    Honorar:

    Sowohl die Teilnahme an der Ausschreibung, als auch die Veröffentlichung in der Anthologie sind kostenlos. Auch sonst entstehen keinerlei Verpflichtungen.

    Es wird für jedes verkaufte Buch ein Gesamthonorar von 5 % vom Verkaufspreis ausgezahlt. Dieses Honorar wird nach einem Seitenschlüssel auf alle veröffentlichten Autoren aufgeteilt. Für jedes verkaufte E-Book wird ein Gesamthonorar von 25 % vom Netto-Verlagserlös ausgezahlt. Auch dieses Honorar wird nach einem Seitenschlüssel auf alle veröffentlichten Autoren aufgeteilt.

    Des Weiteren erhält jeder angenommene Autor ein Freiexemplar und kann die Anthologie bei Veröffentlichung des eingesandten Beitrags zum Autorenrabatt erwerben (30% auf den Ladenverkaufspreis).

    Der Autor ist weder zur Abnahme von Büchern noch zur Vermarktung verpflichtet. Aktiver Verkauf durch die Autoren ist zwar erwünscht, wird aber nicht gefordert.

    Werbematerial wird vom Verlag zur Verfügung gestellt.

    Rechtliches:

    Mit Einreichung der Geschichte erklärt sich der Teilnehmer mit den Bedingungen dieser Ausschreibung in allen Punkten einverstanden. Es besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Kriterium für eine Veröffentlichung ist die Qualität des Textes. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


    Quelle: http://leseratten-verlag.de/in…usschreibung-suppenhelden

    »Anxt« – ist die Abkürzung für das englische Wort anxiety, das man übersetzen kann mit: Angst, Besorgnis und/oder Beklemmung.


    Lehrt uns das Fürchten!


    Wir freuen uns über Kurzprosa-Texte aus den Bereichen (Psycho-)Thriller, Horror oder Mystery.


    Wir wünschen uns spannende Texte, die angsteinflößende und/oder übernatürliche Ereignisse schildern. Gerne erfahren wir mehr über grausige Motive, Aspekte des Geheimnisvollen, Erschreckenden und Unerklärlichen. Zombies, Vampire, Werwölfe, (Polter-)Geister, Psychopathen oder auch ganz neu kreierte Mischwesen und Horrorgestalten dürfen uns zum Zittern bringen und in den Texten ihr Unwesen treiben. Die Geschichten können aber gerne auch von ganz „normalen“ Menschen und ihren seelischen Abgründen, ihren Obsessionen, (Un-)Tiefen und Albträumen handeln. Auch Humor darf sein – egal, ob von der schwarzen Sorte oder nicht, solange das Gruseln weiterhin im Vordergrund steht.


    Wichtig ist: Wir wollen einen schnellen Puls – wir wollen, dass uns der Atem stockt – wir wollen Gänsehaut!


    Weitere inhaltliche Vorgaben gibt es nicht, lasst also eurer Fantasie freien Lauf! Generell ist uns aber subtiler Psycho-Horror deutlich lieber als Splatter und wildes Gemetzel.


    Eingereicht werden können pro Teilnehmer:in bis zu 2 bisher nicht in einem Printmedium veröffentlichte Kurzprosa-Texte. Ein Textbeitrag sollte nicht mehr als 12.500 Zeichen (inkl. Leerzeichen) umfassen und in deutscher Sprache verfasst sein. Die besten Einsendungen werden 2022 in einem Buch (Print und eBook) veröffentlicht.


    Zu eurem Beitrag sendet bitte eine kurze Vita ein (ca. 10 Zeilen, u. a. mit Namen, Geburtsjahr, Wohnort, bisheriger literarischer / künstlerischer Werdegang, Webseite etc.), die bei einer Veröffentlichung mit abgedruckt werden soll. Eine anonyme oder die Veröffentlichung unter Pseudonym ist aber auch möglich. Zudem sendet bitte, rein für die interne Verwendung, eure Kontaktdaten mit: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.


    Sowohl die Teilnahme am Wettbewerb als auch die Buchveröffentlichung ist kostenlos. Auch sonst entstehen keinerlei Verpflichtungen. Mit der Teilnahme an der Ausschreibung versichern die Teilnehmer:innen, dass der eingesandte Beitrag selbst verfasst ist und keine Rechte Dritter verletzt werden. Des Weiteren erklären sich die Teilnehmer:innen damit einverstanden, dass der Textbeitrag im Buch (print sowie ggf. E-Book) sowie eventuell (im Ausschnitt oder komplett – zu Werbezwecken) auf der Homepage des muc Verlags, über sonstige Verlagswebauftritte und andere Medien (z. B. Werbeflyer) veröffentlicht wird. Es verbleiben alle Rechte bei den Autor:innen. Dem Verlag wird lediglich ein nichtexklusives Abdruckrecht eingeräumt, räumlich und zeitlich unbegrenzt. Die Autor:innen können also weiterhin über den eigenen Text ansonsten frei verfügen.


    Ein Anspruch auf ein Honorar besteht nicht, jedoch erhält jede:r aufgenommene Beiträger:in ein Freiexemplar und kann weitere Exemplare des Buches zum Autor:innenrabatt erwerben.


    Die Text-Beiträge bitte ausschließlich als Word- oder rft-Dokument einsenden.

    • Schriftart: Book Antiqua
    • Schriftgröße: 11 pt
    • Zeilenabstand: 1,5
    • Ohne Zeilen-Nummerierung

    Einsendeschluss: 30. Juni 2021, E-Mail-Adresse: info(at)muc-verlag.de


    Der muc Verlag beauftragt nach der Textauswahl einen Lektor/eine Lektorin, der/die in Absprache mit den Verfasser:innen Korrekturen vornimmt. Die Umschlaggestaltung wird vom Verlag übernommen.


    Quelle:

    https://www.muc-verlag.de/auss…WbO5tKWWIAm4Mvzly84S09ApI

    Ich dachte ja erst, dass die Geschichten vielleicht genremäßig nicht alle Horror sind ... (vier wären ja wenig) und ein Mal nur die halbe Liste, okay.


    Leider ist die Liste in dem anderen Thema anders angeordnet und "meine" dann alphabetisch nach Autor. Ich müsste dann alles abgleichen, wer schon drin ist und wer nicht. Mein Vorschlag ist daher, dass mir Hermes bitte alle restlichen Beiträge, die deutschsprachige Horrorerstveröffentlichungen sind und noch nicht auf der Liste im Blog in einem Rutsch zukommen lässt. Gerne auch per PM oder Mail.

    Ja, das Problem habe ich auch bei meiner ohnehin nicht oft und gerne gepflegten Autorenseite gehabt. Ich will ja auch Infos zu vergriffenen Büchern. Jetzt beim Preis ist es so, dass ich meist bei den Vorschlägen von Verlagsseite aus keine Infos über das Erscheinungsjahr finde. Und bei Amazon weiß man zumindest, wenn das Buch vor 2020 schon erhältlich war und ich hab auch eines rausgefischt. (Ich bekomme Vorschläge ja jetzt auch per Mail - ich habe die Nachricht zur Weiterführung gestern ins Blog gestellt und nicht schlecht gestaunt, dass schon mehrere Mails da waren!)


    Allerdings wollen wir ja speziell Verlage direkt unterstützen, also wenn vernünftig möglich, lieber nicht zu Amazon. (Falls doch generell immer - man könnte auch mit Bonusprogramm ...)


    Jedenfalls ist das Lovecraft-Sachbuch jetzt drin.

    Ich habe jetzt weitergeschaut - und es gibt eine richtig abgefahrene Hommage an die frühere Sabrina-Serie! Und die verwandelt sich aber dann auch in echten Horror. Aber zu viel will ich ja gar nicht verraten.

    Ja, okay, wenn Du es hast. Ich beziehe meine Infos nach Hinweis und verlink am liebsten dort hin, weil ich nicht Werbung für einen speziellen Händler machen will. Aber wenn dann das mit dem ungewissen Erscheinungsdatum steht, ist es wohl besser doch mit Amazon.

    Ich hätte jetzt noch überlegt, ob man das Buch über Lovecraft nicht zum "internationalen Literaturwerk" hinzutun könnte, aber da auf der Verlagsseite steht, dass die Veröffentlichung auf unbestimmte Zeit verschoben wurde, ist das ohnehin vom Tisch.


    Necrosteam habe ich drin. Sicher wären auch die Geschichten geeignet.