Beiträge von Williams

    Liest du mit? Ich habe jetzt auch erstmal für das Buch gestimmt.

    Hi Felix

    Im Juli bin ich drei Wochen weg, weswegen ich am Lesezirkel leider nicht teilnehmen kann.

    Aber falls ihr Euch für Elizabeth Hand entscheidet, könnte ich kurz meinen Eindruck schildern, bevor wir am 04.07. in Urlaub fahren. Ich habe das Buch ja schon im Original gelesen.

    ich liiiiieeeeebbbe Elizabeth Hand, ich wollte sooo gerne Ilyria übersetzen, aber der angefragte Verlag wollte nicht.

    Wie schön, dass es jetzt eine erste Übersetzung von ihr gibt.

    Lieber Hospes

    Vielen Dank für Deine berührende Schilderung, ich muss grade erst mal tief durchatmen.

    Wie schade, dass wir nicht miteinander gesprochen haben.

    Wir saßen sogar in derselben Lesung bei Necronomicon, aber man kennt sich halt nicht.

    Ich bin zwar nicht autistisch, aber extrem schüchtern. Vielleicht schaffen wir beide es ja ein andermal, und sei es wieder mit Unterstützung, mich hat meine Frau begleitet, sonst wäre das auch nicht möglich gewesen.

    Lieber HarryW


    Vielen Dank für Deine Rezension und Leseempfehlung, besonders wenn weird fiction im engeren Sinne nicht so Deine Sache ist. Für mich gibt es neben der göttlichen Shirley und dem unübertroffenen ETA nur eine Göttin:

    die komplex und stimmungsvoll inszenierte Ambiguität (an dieser Stelle Stirnrunzeln der Ehefrau).


    Im Herbst wird übrigens ein langer Essay von mir erscheinen, in dem ich einigermaßen gründlich auf Aspekte des contemporary weird eingehe. Sicher eine gute Gesprächsgrundlage über Intentionen beim Schreiben und Lesen, vielleicht sogar in einem persönlichen Gespräch, wo es sich immer besser austauschen lässt.


    Auf Deine Preiskritik antworte ich allerdings mit einem gepflegten "Hä?"

    Heutzutage, da 8 € nicht einmal für eine wirklich gute Pizza reichen, dafür ein so schönes kleines Buch zu bekommen, finde ich beachtenswert. Tobias Reckermann gibt sich alle Mühe, ansprechende Bücher zu bezahlbaren Preisen herzustellen und verdient daran so gut wie nix. Er würde auch niemals auf fomo spekulieren.


    So, damit lasse ich es für heute gut sein, freue mich aber über jeden Austausch hier und merke, dass es doch einen wesentlichen Unterschied macht, wenn man sich mal gesehen hat wie letzte Woche in Marburg.

    Kreieieisch...

    Als wir, meine Frau und ich, am Samstag 18.23 Uhr mit dem Bus nach Marburg zurückgefahren sind, hat an der Haltestelle einer erzählt, er war nach 20 Jahren mal wieder beim con und hat sich so gut mit Markus Korb unterhalten.

    Daraus muss ich dann wohl schließen, dass ich eine halbe Stunde ahnungslos mit Denis Vidinski im gleichen Bus saß ohne ins Gespräch zu kommen.

    Da gibt es so eine verrückte neumodische Erfindung: Namensschilder.

    Wurde das schon mal überlegt?

    Ich wäre da sehr dafür, allerdings streng freiwillig, soll sich niemand gezwungen fühlen.

    Auch soll keinesfalls das Orgateam noch mehr Arbeit haben. Könnte doch, wer will, selbst was basteln und mitbringen.

    Für mich als schüchterne Menschen, der sich schwer tut, andere anzusprechen "Und, wer bist Du?" wäre das eine echte Hilfe.

    Auch von mir ein großer Dank an die Organisation, tolle Leistung.

    Tolle Atmosphäre, tolle Leute, tolle Lesungen.

    Ich starte ganz beflügelt in die neue Woche.