Beiträge von Sukram Brok

    Liebe Freunde des Phantastischen,



    nun ist es soweit. Heute enthülle ich euch mein neues Buch. Es trägt den Titel „Die Saat des Hasses“ und wird alsbald im Verlag Torsten Low erscheinen.



    Ich bin sehr aufgeregt, denn „Die Saat des Hasses“ ist für mich eine Premiere. Es ist mein erster Roman.



    Weitere Infos folgen!



    Auf bald,



    Markus

    Hatte etwas Bammel davor, den Streifen anzukucken, nachdem der Originalfilm - zumindest in meiner Erinnerung - super gewesen war und Kultstatus genießt.


    Was soll ich sagen? Ich bin positiv von der Neuauflage überrascht worden. Besonders die Schauspieler haben mir besser gefallen und auch einige Szenen waren intensiver. Ich sage nur: Badewanne mit Daddy. Gruselig.


    Die Idee mit der Kinderprozession hätte man ausbauen können. Dafür war die Idee mit dem Wendigo schön eingeflochten und auch nicht überbeansprucht.


    Aber die Wucht des Originalendes hatte das neue Ende nicht, sorry.


    Summa summarum: Gelungenes Remake, das sicht nicht verstecken muss.

    Hab den Streifen auf amazon prime gesehen und war hellauf begeistert: Toller Score, grandiose Atmosphäre, wenig Jump Scares, dafür abgefahrenes Setting. Ein Horrorfilm, der nahezu vollauf am Tag spielt und funktioniert. Wow!


    Erinnerungen an "Wickerman", "The Lottery" und "The Village" kommen auf, die Anklänge werden aber nie kopiert, höchstens behutsam zitiert.


    Bin ein Fan von Ari Aster geworden. Schon "Hereditary" fand ich klasse, nicht vollauf perfekt - aber hey - das war sein erster Spielfilm.


    Royston Vasey: "The Witch" war auch supergrandios - ist allerdings von Robert Eggers.

    Hab den Film durch einen Zufall entdeckt und wurde nicht enttäuscht. Anfang etwas zu überladen wortreich, dafür im Mittelteil sehr atmosphärisch und gegen Ende - naja, Geschmackssache. Aber kein Durchfaller, hat Spaß gemacht, v.a. wegen dem Setting (USA, 50er Jahre, UFO-Hysterie ect.pp.), das mir sehr gefällt.

    Hi Michael,


    anbei das Inhaltsverzeichnis aus meiner Sammlung "Das raunende Wrack" (2019):


    ----------------------------------------------

    Far Point Station


    Die Blutmaske


    Einkaufszentrum


    Lepidopterus


    Verlust


    Der Dachreiter von Eichstätt


    Suisite Tours


    Mittags im Feld


    Nekrophobie


    Das Fest des Großen Wurms


    Cafe Baltic


    Felidae Rex


    Antichrist


    Die Fabrik im Sumpf


    Ziegenmann


    Lars Christmas


    Fischaugen im Dämmerlicht


    Digging In The Dirt


    Am Lagerfeuer der Rikschafahrer


    Der lange Winter




    ---------------------------------------------------------

    Bitte hinzufügen - danke dir! :)


    Auf bald,


    Markus




    Das raunende Wrack

    Ich kenne "Fischaugen im Dämmerlicht" aus Zwielicht 11. Mir hat die Story sehr gut gefallen.


    Der Flair der Kanalinseln, der sich wiederholende Alltag der Fischer, die Konfrontation mit den Studenten, die scheinbar ausweglose Situation, die zum Handeln zwingt.

    Hallo Hermes,


    freut mich sehr, dass dir die Story gefällt. Ich mag Geschichten, die an der See spielen, auch sehr. Vielleicht liegt es daran, dass das Meer für mich als fränkische Landratte aufgrund seiner Exotik etwas sehr Anziehendes ist.


    Auf bald,


    Markus

    Hallo Vincent,


    vielen Dank für deine ausführliche Besprechung, die mir mehr als einmal eine wohlige Gänsehaut bereitet hat (z.B. "Korb schreibt, als hätte er dort an jedem Eiszapfen geleckt" ist eine schöne Formulierung, die intensiv nachwirkt).


    Schön, dass dir die Storys gefallen haben. Ich verstehe deine Kritik an der Sammlung per se, da sie keinem übergeordnetem Thema folgt. Viele, auch ich, mögen derartige Storysammlungen sehr. Sie sind rar geworden. Vielleicht klappt es ja ein andermal wieder. ;)


    Jetzt muss ich allerdings erstmal zurück zum Cyberpunk-Genre, das ich mit Horror mischen möchte.


    Auf bald,


    Markus