Beiträge von Dupienbaem

    Vielen lieben Dank, ihr beiden, für die netten Worte.


    Mit dem Gegenwartsstrang liegt ihr beide nicht ganz falsch, wenn ich ein paar kleine Geheimnisse um das Buch lüften darf:


    In der 1. Fassung existierte dieser Strang um Dr. Alexander Böhmert tatsächlich nicht. Dieser ist erst sechs Jahre nach Entstehen des ursprünglichen Manuskripts dazugekommen.


    Wieso?

    Einigen Lesenden kam das Ende zu abrupt und hinterließ zu viele Fragezeichen.


    Ich bin gespannt, ob es zukünftig noch mehr Meinungen dazu geben wird, bisher war die Rahmenhandlung noch kein Thema bei Rezensentinnen und Rezensenten.

    Da hast du durchaus Recht und ich bin auch fein damit.

    Gleichwohl es für mich eine Gesamtkomposition ist, die zumindest aus meinem subjektiven Blickwinkel nicht getrennt werden möchte. Weil es zusammen ein Ganzes ergibt und nur in Gänze vollumfänglich verstanden werden kann.


    Vielleicht haben es bald noch einige Leute hier gelesen und geben ihre Einschätzung ab, dann klärt es sich vielleicht schnell auf?

    Mängelexemplare 5: Hinter den Fenstern + Am Ende der Zeit

    Ich weiß nur noch nicht, wie damit umzugehen ist. Es ist eine Anthologie-Dilogie. Die Bände funktionieren zwar eigenständig, aber sie stehen zusammen. Es gibt einen übergreifenden Metaplot.


    Nach meine Gefühl zählen die zwei Bände zu einer Veröffentlichung und sollten also als eine Publikation erfasst werden.


    Open for discussion.

    VÖ: 28.10.2023

    Beeindruckende Auszüge von Torsten Scheib, Vincent Voss und Erik Hauser zum BuCon, Cover mal wieder umwerfend. Klingt für mich nach einem No Brainer :)


    Nicht ganz uneingennützig hier die Infos zu Vincents neuem Roman. Nicht ganz uneigennützig, weil wir das Teil zusammengeschrieben haben.


    "Das Vermächtnis: Ruf der Dunkelheit" ist Ende September im Nectu Verlag (KOVD-Imprint) erschienen.


    Das ist der Klappentext:


    Das Böse erwacht! Weihnachten 1914.


    Es lauert in den Schützengräben: Eine Macht, die Jahrhunderte im Verborgenen schlummerte, wird durch das zermürbende Kriegstreiben im regendurchtränkten Flandern geweckt.

    Dunkle Schatten nähern sich den Stellungen der Deutschen und Briten, gefährlicher noch als das Trommelfeuer der Mörser und Haubitzen.


    Immer mehr Leichen säumen die Schlachtfelder. Und die todbringenden Schatten des Bösen reichen bis in die Gegenwart.


    ---


    Der Weg bis hierhin war bewegt und alles andere als kerzengerade:


    Die erste Fassung des Manuskripts entstand bereits 2015 innerhalb von 7 Wochen. So richtig fertig geworden (im Sinne von zufrieden) sind wir jedoch nie.

    Vor 2,5 Jahren habe ich die alten Unterlagen dann wieder ausgepackt, als ich im Wartebereich der Kita viel Zeit alleine zubrachte und unter hartem Trennungsschmerz litt (Kita-Eingewöhnung – Eltern werden es wissen ...).

    In dieser Zeit ist ein neuer Handlungsstrang entstanden, der nun etwa 1/3 des Buches einnimmt und den Bogen bis in die Gegenwart spannt.


    Im Januar dieses Jahres ist im KOVD-Verlag eine handgemachte ledergebundene römische Edition (nur 10 Stück) entstanden , die binnen 90 Sekunden ausverkauft war. Zur Leipziger Buchmesse ist eine weitere limitierte Auflage erschienen, dieses Mal 20 handgemachte Taschenbücher für eine Lesung von Vincent und mir.


    Jetzt nun die 1. reguläre Auflage mit Hard- und Softcover sowie E-Book auf dem großen A.


    Ich bin gespannt auf eure Eindrücke [Cof]

    Ein beeindruckendes Buch. Es geht poesk los, wir dann lovevraftisch und irgendwann gesellt sich noch Stirb langsam mit dazu. Und über allem schwebt der allgegenwärtige Markus K. Korb Stil, sodass Treibgut am Ende so eigentständig bleibt, wie es sein muss, um zu überzeugen.


    Das Cover ist umwerfend gut, Großes Lob also an Autor, Cover Designer und den Verlag für diese gelungene Veröffentlichung.

    Hey Leute,


    in weniger als zwei Wochen lesen Vincent Voss und ich in Leipzig aus unserem neuen Roman. Da es eine reinrassige Horrorgeschichte ist, passt es hoffentlich ganz gut ins Forum.

    Die Lesung findet am 1. Tag der Buchmesse statt, vielleicht sind einige umtriebige Foren-Mitglieder also zugegen?

    ----

    Vincent Voss & Constantin Dupien feiern im Osthof Studio in Leipzig-Plagwitz Buchpremiere und lesen aus ihrem neuen Horror-Roman "Das Vermächtnis: Ruf der Dunkelheit."
    Einlass ist ab 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Vor Ort gibt es Getränke (vielerlei, nicht nur Blut) zu moderaten Preisen.


    Vincent Voss & Constantin Dupien haben sich als Autoren der Deutschen Phantastik verschrieben.


    ***


    Zum Buch:


    Der Roman erscheint am 27.04.2023 als in Handarbeit hergestelltes Softcover im KOVD Verlag. Zur Lesung bringen wir einige Exemplare mit, um Signier- und Widmungswünsche zu erfüllen.


    Das Böse erwacht!

    Weihnachten 1914. Es lauert in den Schützengräben: Eine Macht, die Jahrhunderte im Verborgenen schlummerte, wird durch das zermürbende Kriegstreiben im regendurchtränkten Flandern geweckt.
    Dunkle Schatten nähern sich den Stellungen der Deutschen und Briten, gefährlicher noch als das Trommelfeuer der Mörser und Haubitzen. Immer mehr Leichen säumen die Schlachtfelder.
    Und die todbringenden Schatten des Bösen reichen bis in die Gegenwart.


    ***


    Zur Location:


    Das Osthof Studio ist eine unkonventionelle Location in einem kreativen und individuellen Umfeld. Wertgelegt wird auf einen entspannten Umgang in einer lockeren Atmosphäre für Workshops, Tagungen und Lesungen.


    Osthof Studio

    Karl-Heine-Str. 85b

    04229 Leipzig

    Westwerk Plagwitz


    ----

    Sascha sieht es ähnlich wie ich: First come, first serve ist, solange nicht irgendwelche Bots zwischengeschaltet sind (kann ich mir bei einem Kleinverlag nicht vorstellen), der einfachste sinnvollste Weg, die Bücher zu vergeben.

    Ist bei Konzerten in der Regel nicht anders. Bei einer Verlosung male ich mir schon die Diskussionen aus, dass da eine Verteilung nicht nach Zufall, sondern nach Nase erfolgt :D

    Hey inferninho,


    danke, dass du fragst. Ja, es wird eine "reguläre" Ausgabe geben - und auch die wird es in sich haben [Skl]


    Wir hätten gerne mehr Bücher in der Sammlerauflage produziert, aber so bleibt es etwas besonders und bei dem exorbitanten Aufwand hätten andere Buchproduktionen im Verlag nicht die Liebe bekommen können, die ihnen zusteht.


    Ich freue mich über dein Interesse und auch, dass die 10 Stück nach nicht einmal 90 Sekunden weg waren. :S