Beiträge von Shadowman

    Totenschein möchte einen Newsletter generieren und wer interessiert ist, mag sich doch dort bitte melden.

    Wer die letzte Mail erhalten hatte, sollte eine Antwort an den Herausgeber schreiben. Wer nicht beschickt werden mag, braucht nichts zu tun.;)



    TOTENSCHEIN-Depesche #1


    Liebe Freundin, lieber Freund von TOTENSCHEIN Storyzine!


    Zunächst möchten wir um Entschuldigung bitten. Ungebetene Newsletter bezeichnet man gemeinhin als Spam. Bitte sieh es uns in diesem Fall nach. Als Herausgeber eines kleinen Zines haben wir es nicht leicht, unser Publikum zu erreichen. Wir versprechen aber, Deine Grabesruhe in Zukunft nicht mehr zu stören, es sei denn, Du bittest uns ausdrücklich darum!


    Wenn Du also weiterhin ab und zu Nachrichten aus dem Totenreich erfahren willst, gib uns kurz per E-Mail Bescheid. Dann informieren wir Dich über neue Ausgaben, Lesungstermine und andere Neuigkeiten rund um unser Projekt. Und keine Sorge – niemand mag Spam, wir werden Dich also nicht jeden Monat mit E-Mails überschütten, sondern uns nur gelegentlich melden.


    (Möchtest Du das lieber nicht, kein Problem, wir verstehen und respektieren das. Du musst dazu nichts weiter tun.)




    TOTENSCHEIN-DEPESCHE – NEUES AUS DEM TOTENREICH


    AKTUELLE AUSGABE 4


    Wir können es selbst nicht ganz glauben, aber unser kleines Projekt, das im Frühjahr 2020 als Experiment anlässlich einer Convention gestartet war, hat mittlerweile die vierte Ausgabe erreicht.


    TOTENSCHEIN# 4 enthält wie immer zwei Erzählungen:


    „Fünf Lilien“ von Tanja Karmann erzählt von tragischer Liebe und erklärt nebenbei ein kleines Detail zu einer der Figuren aus Tanjas Roman FLAPPERBLUT

    Auch bei „Briefe von Nina“ von Carsten Schmitt geht es um (geschwisterliche) Liebe, um Trauer und Loslassen. Wer jetzt an die „Totenpost“ aus Ausgabe 2 denken muss, liegt nicht verkehrt …


    Selbstverständlich kannst Du beide Geschichten auch ohne Vorkenntnisse genießen!


    Neben der aktuellen Ausgabe ist noch die Nummer 3 mit den Geschichten „Stellmachers Traumweh“ (Carsten) und „Das Schloss am Katzenreich“ (Tanja) erhältlich. Die ersten beiden Nummern sind leider restlos verblichen, äh, vergriffen.


    Beide Ausgaben sind für je 2,20 EUR erhältlich, die Versandpauschale beträgt 2 EUR – wer mehrere Exemplare bestellt, spart also Versandkosten. (Auslandsporto bitte erfragen!)



    DAUERSCHEIN


    Viele unserer Leserinnen und Leser nutzen bereits den praktischen Dauerschein. Lass Deinen Namen von unserem Buchhaltungs-Ghul ins Buch der Toten Namen (vulgo, Necronomicon) eintragen und erhalte automatisch die neueste Ausgabe des TOTENSCHEIN auf Rechnung von unserer Express-Banshee direkt in Deine Gruft geliefert. Du kannst jederzeit kündigen.


    Wer den Dauerschein bezieht, erhält eine praktische Sammelmappe als Dankeschön dazu. So bleiben Deine Zeitungen vor Moderhauch und Pestodem geschützt.



    Eine E-Mail an carsten@carstenschmitt genügt.



    LESUNGEN


    Der Sommer hat kaum angefangen, doch wir Kinder der Nacht sehnen schon den Herbst herbei. Denn am Sonntag, den 22.10.23 findet zum bereits vierten Mal die Totenschein-Lesung in der BAKERSTREET in Saarbrücken statt.


    In stimmungsvollem Ambiente lesen Tanja und Carsten gruselige und wunderliche Geschichten aus eigener und fremder Feder.


    Wie immer ist im Eintrittspreis ein Exemplar der neuesten Ausgabe des TOTENSCHEIN enthalten. Wir hoffen bis dahin die Nummer 5 im Sarg, Verzeihung, Kasten zu haben.


    Tickets gibt es direkt bei der Bakerstreet. Wir bitten höflichst um rechtzeitige Vorbestellung, um dem Veranstalter die Planung zu erleichtern. Eine Abendkasse wird es vermutlich nicht geben.


    Darüber hinaus arbeiten wir derzeit daran, weitere Veranstaltungen und Lesungen anzubieten. Wir sagen nur Friedhöfe, Gast-Autoren, neue Orte, Sensationen! Nichts davon ist schon spruchreif, so dass wir uns noch bedeckt halten müssen. Doch sobald wir das Leichentuch lüpfen können, erfahren die Bezieher und Bezieherinnen der Totenschein-Depesche natürlich als erste davon!




    MERCHANDISE


    Eigentlich wollten wir Logo-Leichentücher für den Strandurlaub anbieten, aber mal ehrlich, welcher lebende Tote geht schon freiwillig in die Sonne?


    Stattdessen hat unserer Totensetzerin Tanja Karmann ein reizendes Notizbuch gestaltet, auf dessen Seiten aus cremigem, füllertauglichen Papier Du deine geheimsten Gedanken oder letzten Willen verewigen kannst. Weiterhin findest Du darin ein wunderschönes Gedicht von Georg Trakl.


    Das Notizbuch kannst Du überall im Buchhandel bestellen, aber wenn Du uns ein bisschen unterstützen möchtest würden wir Dir den fairen Shop der Autorenwelt ans kalte Herz legen.


    Falls es unbedingt das große „A“ sein muss, dann nutz doch folgenden Direktlink zu Amazon.


    In beiden Fällen kommt dem TOTENSCHEIN eine kleine Kommission zugute – der Preis ändert sich dadurch für Dich nicht!



    KOSTEN


    Uns liegt viel an Transparenz und Ehrlichkeit Dir gegenüber. Leider werden wir ab der nächsten Ausgabe den Preis des TOTENSCHEIN vermutlich anheben müssen. Die Druckkosten sind in den letzten Jahren leider signifikant gestiegen. Das konnten wir bislang auffangen, doch ab der nächsten Ausgabe werden wir um eine (moderate) Preisanpassung wohl nicht herumkommen. Wenn wir näheres wissen, werden wir Dich darüber informieren.



    ZUM ABSCHIED


    Wir hoffen, diese Einblicke in die neuesten Entwicklungen bei TOTENSCHEIN-Storyzine haben Dein Interesse geweckt und würde uns freuen, wenn Du uns auch weiterhin die Treue halten würdest.


    Eine Übersicht über die erhältlichen Ausgaben, aktuelle Termine und weitere Informationen findest Du unter:


    TOTENSCHEIN Story-Zine – Carsten Schmitt



    Wir wünschen wohliges Gruseln und winken zum Abschied mit knochiger Hand,



    Tanja & Carsten




    Quelle: Rundmail des Herausgebers

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aber ich finde auch das SUSPIRIA Remake spitze (nur finde ich das Wort Remake in dem Fall überhaupt nicht angebracht).

    Sehe ich auch so.


    Der steht auch sehr gut für sich alleine, wobei Dario Argentos Original eigentlich nur im Paket mit Horror Infernal und Mothers of Tears geschaut werden sollte, weil sich dann m. M. nach das volle Potential entfaltet.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    New Dodge


    Unser Autor und nun auch Herausgeber Torsten Scheib war es, der schon seit einigen Jahren mit der Idee schwanger ging, endlich das Genre des Space-Western wiederaufleben zu lassen. Als Hommage, aber auch im sehnsüchtigen Rückblick an die grandiose TV Serie "Firefly", aber auch anderen Sachen in diesem Bereich. Zusammen mit unserem Verleger Marc Hamacher machte er sich auf die Suche nach geeigneten Autorinnen und Autoren, denen es auch so ging. Und die Sehnsucht in der Szene nach Space-Western ist gigantisch. So entstand als Einladungs-Anthologie dieses Buch. Wir sind erfreut und auch sehr stolz, eine Riege gefunden zu haben, die schon ein bisschen nach dem WhoIsWho der Fantastikszene klingt.


    Mit Kurzgeschichten von Thomas Heidemann, Günther Kienle, Lisanne Surborg, Stefan Cernohuby, Wolfgang Schroeder, Jacqueline Mayerhofer, Hanna Nolden, Jacqueline Montemurri, Faye Hell & Mario Steinmetz, Torsten Scheib, T.S. Orgel, Bernd Perplies, Stefan Barth und Ju Honisch.


    Klappentext:


    Willkommen auf New Dodge, Reisende!

    Was führt euch her? Illegale oder legale Geschäfte? Wobei, das interessiert eh niemanden. Ihr solltet wissen: Recht hat hier, wer als Erstes schießt. Oder wen die Syndikate riechen mögen.

    Seid ihr etwa Kopfgeldjäger? Dann findet ihr sicher einen Job. Und zum Feierabend geht es in einen unserer zahlreichen Saloons. Dort finden einsame Herzen alles, wonach sie sich sehnen. Unsere Wüstenblumen sind die schönsten, aber auch die kratzigsten. Warnen muss ich jedoch vor den Pokertischen, denn hier ist jeder für sein Blatt selbst verantwortlich.

    Dann mal los – hinein ins Abenteuer! Und keine Sorge, unser Bestatter hat eure Maße schon von mir bekommen. Und sagt nicht, man hätte euch nicht gewarnt.


    Das Buch beinhaltet folgende Geschichten:


    "High Noon am Outlook Rock" von Thomas Heidemann

    "Sein letzter Wille" von Günther Kienle

    "Der Visionär" von Lisanne Surborg

    "Der große Western-Detektiv" von Stefan Cernohuby

    "Der Spieler" von Wolfgang Schroeder

    "Ein abgekartetes Spiel" von Jacqueline Mayerhofer

    "Der Kaktusgarten" von Hanna Nolden

    "Der Todesflug der Yuma" von Jacqueline Montemurri

    "Katzenjammer" von Faye Hell & Mario Steinmetz

    "Nichts als Ärger" von Torsten Scheib

    "Das Fett von Booker Bob" von T.S. Orgel

    "Der Mandelohr-Ian" von Bernd Perplies

    "Bis aufs Blut" von Stefan Barth

    "Kein Anlass zur Besorgnis" von Ju Honisch


    Herausgeber: Torsten Scheib und Marc Hamacher


    Cover: Arndt Drechsler


    Taschenbuch, 350 Seiten, Klappbroschur


    Zusammen mit dem Buch kann man im Shop auch einen Patch/Aufnäher zum Buch als Lesezeichen bestellen. Als Kombi oder einzeln.




    Quelle: http://www.leserattenverlag.de…php/anthologien/new-dodge




    Der Ring des Thoth... und andere schaurige Kostbarkeiten



    Herausgeber: Lars Dangel


    ‎Edition Dornbrunnen-Verlag


    10 Geschichten, die bereits in verschiedenen vergriffenen Anthologien des Herausgebers erschienen sind, versammelt in einer Ausgabe.


    Inhalt:


    Lars Dangel - Vorwort


    Georg von der Gabelentz - Der Haimensch


    Isolde Kurz - Mittagsgespenst


    Willy Seidel - Der Schreck im Götafall


    Arthur Conan Doyle - Der Ring des Toth


    Erik E. Elwood - Prinzessin Menemete


    Peter Baum - Im alten Schloss


    Peter Münzer - Die Katze


    Alexander Max Vallas - Die tausend Glocken des Li-Hung-Li


    Victor F. Witte - Der Wächter am schwarzen Kreuz


    Karl Heinrich Ulrichs - Sulitelma


    Die Taschenbuchausgabe ist nur über Amazon zu beziehen, laut Aussage des Herausgebers soll eventuell eine Hardcoverausgabe direkt beim Verlag erscheinen.


    Weiteres dazu soll folgen.




    Quelle: https://www.amazon.de/Ring-Tho…isionId=&format=4&depth=1


    Christopher Golden - Der Fährmann


    Die Ebenen der Realität verschieben sich, als ein uralter Mythos auf furchtbare Weise lebendig wird.


    David und Janine, die nach einem quälenden Verlust wieder zueinander finden, müssen sich den Dämonen ihrer Vergangenheit stellen und den brüchig gewordenen Glauben an sich und ihre Welt wiederfinden.


    Intelligenter Horror mit emotionalem Tiefgang von Christopher Golden, einem der vielseitigsten Autoren des Genres.


    Kongenial illustriert von John Howe, bekannt für seine Visualisierungen der Werke J. R. R. Tolkiens und sein Mitwirken an Peter Jacksons Film-Trilogie Der Herr der Ringe.


    Hardcover, Farbschnitt, Lesebändchen


    Galacticgirl auf amazon.de: "Ein absolutes Liebhaberstück: Hardcover mit schwarzem Schnitt und rotem Lesebändchen, übersetzt von Bernhard Kleinschmidt, dem Übersetzer von u.a. Stephen King und Dean Koontz und mit Illustrationen von John Howe, der bereits am Herrn der Ringe mitgewirkt hat. -kurz: mehr Aufwand geht nicht! Und der Aufwand, der in die liebevolle Gestaltung des Buchs gelegt wurde, ist absolut gerechtfertigt!"


    Poppy Z. Brite: "Der Fährmann ist ein fesselndes Buch, das ich in einer einzigen, schlaflosen Nacht zu Ende gelesen habe. Es fällt leicht, sich mit den Figuren zu identifizieren; die Geschichte wartet mit unvorhergesehenen Wendungen auf und zieht den Leser in ihren Bann. Vor allem jedoch vermittelt Golden die furchtbare Traurigkeit des Übernatürlichen auf eine Weise, wie es nur wenigen Autoren gelingt."


    The Best Reviews: "Ab und zu erscheint ein Horrorroman, der so glaubhaft und furchterregend ist, dass er für immer im Gedächtnis des Lesers weiterlebt. The Stand und Der Exorzist waren solche Bücher, und Der Fährmann ist es ebenfalls."


    Fangoria: "Dicht, konzentriert und beinahe klaustrophobisch intensiv. Ideal für alle, die sich nach einer wirklich packenden Erfahrung sehnen."


    Publishers Weekly: "Eine intelligente, fesselnde Geistergeschichte in der Tradition der klassischen Horrorliteratur … Gekonnte Charakterzeichnung, ein wunderbar detaillierter Hintergrund und fantastisch inszenierte Spannung."



    Quelle: https://www.buchheim-verlag.de…golden-der-faehrmann.html



    Ein wirklich tolles Buch, welches nun in einer Aktion mit 2 anderen Buchheim Ausgaben in einer signierten Form beim Verlag erstanden werden kann. Infos in den letzten beiden Newslettern:




    ‍‍News & Updates‍: Signierte Trade-Hardcover von Christopher Golden & Rio Youers

    Christopher und Rio haben für euch in Leipzig ein paar extra Bücher signiert - und zwar welche, die nicht bereits signierte Ausgaben sind.


    Diese wollen wir euch zunächst im Newsletter, und sofern noch welche übrig bleiben dann auch offiziell im Shop, zum Kauf anbieten. Es gilt der reguläre Hardcoverpreis und der Versand erfolgt wie gewohnt ohne Zusatzkosten.


    Folgende Stückzahlen sind verfügbar:


    DER FÄHRMANN: 12 signierte Exemplare

    WESTLAKE SOUL: 12 signierte Exemplare

    SIEBEN PFEIFER: 9 signierte Exemplare


    Zu jedem Buch gibt es eine signierte Autogrammkarte sowie ein signiertes Lesezeichen für weitere Bücher von Christopher & Rio dazu.


    Eure Bestellung bitte an: shop@buchheim-verlag.de


    Da nicht jeder den Newsletter direkt liest oder lesen kann, bitten wir euch um Rückmeldung bis einschließlich Donnerstag 8. Juni 2023, 23:59 Uhr.


    Teilnahmebedingungen: Gehen mehr Rückmeldungen/Bestellungen ein als verfügbare Exemplare vorhanden sind, reduzieren wir auf zunächst auf 1 Stück pro Person bzw. losen dann auch aus. Bitte der Fairness halber nur bei ernsthaftem Interesse bestellen. Eine Rücksendung bzw. einen Umtausch schließen wir hier aus. Bleiben Exemplare übrig, stellen wir diese in den Shop. Es besteht kein Rechtsanspruch.



    Ergänzende Information zu den signierten Trade-Hardcovern von Christopher Golden & Rio Youers

    Vielen Dank für eure Bestellungen bereits so zeitig heute morgen.


    Anhand der bisherigen Rückmeldungen merken wir, dass wir den Ablauf noch etwas konkreter beschreiben sollten:


    Wir sammeln alle Bestellungen bis einschließlich Donnerstag für die wenigen signierten Trade-Hardcover und führen die Bestellungen dann am Freitag aus. Das hat den Grund, dass der Newsletter nicht zeitgleich an alle Empfänger rausgehen kann. Der Versand wird vom System über mehrere Stunden aufgeeilt, damit wir auf den Mailservern nicht als Spamversender eingestuft werden. Damit nun jeder auch eine faire Chance auf eine Bestellung hat, gehen wir nicht nach dem Zeitpunkt des Bestelleingangs, sondern sammeln erstmal alle Bestellungen bis Donnerstag. Ich hoffe, das ist in aller Interesse und findet eure Zustimmung.


    Sollten dann am Freitag früh mehr Bestellungen eingegangen sein, als signierte Hardcover verfügbar, reduzieren wir zugunsten der Gemeinschaft zunächst auf 1 Exemplar pro Person (sofern mehrere Exemplare bestellt wurden) oder losen dann eben aus. Sollten am Freitag früh noch Exemplare über sein, gehen wir nach Reihenfolge für etwaig nachkommende Bestellungen bzw. stellen diese dann in den Shop zum öffentlichen Verkauf.


    Quelle: Newsletter des Verlages

    Seit The Reckoning bin ich auch nicht mehr so interessiert an seinen Werken.

    Da hätte er lieber Hellboy weiter ausbauen sollen, der hatte mir eigentlich sehr gut gefallen.

    Ich kann immer nur auf Rezis der Seite Die Nacht der lebenden Texte verweisen, die zu The Lair macht nicht gerade große Lust auf den Film und meist passen die Meinungen dort zu meinem Geschmack.