Beiträge von Tobias Lagemann

    Hallo,


    nach der FBM im letzten Jahr dachte ich, dass die LBM ja nicht schlimmer (aka: voller) sein kann. Denkste: Denn bot sich in Frankfurt noch die Chance, an Verlagsständen zu verweilen und in Ruhe in Bücher hineinschauen zu können, war uns das in Leipzip nicht möglich. Da ich gesundheitsbedingt eh ein Problem mit Menschenmassen und auch hohen Lärmpegeln habe, sind wir sehr schnell wieder von der LBM weg. Fest steht, ich werde es gewiss nicht noch mal mit einer großen Buchmesse versuchen. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen.


    Leider, leider konnte ich dann wegen unerwarteter Erkrankung meiner Frau nicht nach Marburg kommen ... Die Bilder legen ja nahe, dass es da eher gemütlich zugeht. Nächstes Jahr klappt es aber nicht, an dem Samstag muss ich arbeiten ...


    Viele Grüße

    Tobias

    Mhm,


    offenbar haben wir eine tolle Con verpasst.


    Dreieich lockt daher schon, aber ich arbeite bei der Post und habe nur jeden sechsten Samstag frei. Dreieich fällt damit flach, es sei denn, ich kann meinen freien Tag tauschen. Aber mal schauen, vielleicht lässt sich was drehen ...


    Viele Grüße

    Tobias

    Hallo zusammen,


    bei uns klappt es leider doch nicht ...


    Wenn noch jemand eine Unterkunft sucht, wir hatten in Oberweimar ein airbnb ... Das ist jetzt wieder frei.


    Viele Grüße

    Tobias

    Hallo Michael,

    Urban Fantasy hat natürlich magische Elemente. Aber das ist ja dann nicht unbedingt Horror. Ob es gruselig ist oder nicht wäre halt die Frage. Die hatten wir letztes Jahr bei Kai Meyer auch:

    mhm, dann ist der Roman wohl kein Horror. Meine Gruselschwelle liegt eh sehr hoch, aber selbst bei einer wesentlich niedrigeren Schwelle haben wohl einzig die Szenen mit den Golems gruselige Wirkung.


    Viele Grüße

    Tobias

    Hallo Michael,

    Hier der Klappentext:

    Der abschließende Band des antifaschistischen Fantasy-Zweiteilers. Ende der 1920er-Jahre ist der Physikerin Nike Wehner eine bahnbrechende Entdeckung geglückt: Durch die Vereinigung von Naturwissenschaft und Kunst ist es möglich, Magie zu wirken. Diese neu entdeckte Wechselwirkung erfordert keine angeborene Begabung, sondern ist erlernbar – in Berlin hat ein Wettrennen um die Herrschaft über die Magie begonnen. 1930 zeichnet sich ein Sieger ab: Während die Schwarzen Scharen, denen Nikes früherer Magiepartner Sandor Černý angehört, den Kampf um die Straße verliert, unterwandern die Nazis alles von Armenküchen bis hin zu Behörden und Infrastruktur mit Magie. Nike, die als Kriminalassistenz magische Verbrechen aufklärt, muss erkennen, dass die Polizei längst Teil des Problems ist. Was könnte ein Haufen desillusionierter Queers, Künstler, Jüdinnen und Anarchisten gegen eine solche Übermacht ausrichten?


    Was ist daran jetzt Horror?

    ich habe gezögert, den Roman vorzuschlagen. Ja, viel Politik. Aber da ist eben auch viel Magie im Spiel, z.B. tritt nicht nur ein Golem auf. Die Nazis setzen auf den schlagkräftigen "Übermenschen". Einbrecher gehen durch Wände (Ausbrecher nutzen das magische Verfahren ebenfalls). Magisch aufgeladendes Gas wird manipulativ eingesetzt. Und die Speisung der Armen in Suppenküchen hat ganz andere Folgen, als man sie aus der Bibel kennt.


    Es stellt sich natürlich die Frage, ob die magischen Elemente Horror sind oder nur Aufpimperei ...


    Viele Grüße

    Tobias

    Hallo Miteinander,


    fährt jemand aus dem Raum Aachen/Köln am Samstag nach Marburg und noch am selben Tag auch wieder zurück? Meine Frau und ich wären an einer MfG interessiert ... Die Veranstaltung, an der ich/wir interessiert sind, findet wohl am späten Nachmittag statt. Wir kommen aus der Nähe von Aachen, sind aber mit dem Zug relativ schnell in Köln ...


    Hat sich erledigt. Wir werden noch einen Tag für Marburg anhängen, das ist nicht nur viel entspannender, dann lohnt sich auch das Carsharing Auto.




    Viele Grüße

    Tobias

    Hallo Andreas,


    sorry, mein Fehler, habe mich im Subforum vertan. Wollte es eigentlich in "Internationales Literaturwerk" einstellen ... Aber auch da passt es ja irgendwie nicht, weil ja nur einzelne Texte genretypisch sind.


    Viele Grüße

    Tobias

    Hallo,


    Der Männergraben - Asja Bakić (Leckermäulchen, Aksa Bakić, Verbrecher Verlag)

    1998 - Asja Bakić (Leckermäulchen, Aksa Bakić, Verbrecher Verlag)

    Δάφνη - Asja Bakić (Leckermäulchen, Aksa Bakić, Verbrecher Verlag)


    Viele Grüße

    Tobias

    Hallo zusammen,


    Viel Glück, aber wegen Dinklage wird das sicher zumindest in einem Streaming-Service laufen, denke ich. [Cof]

    amazon hat den Film, aber noch nicht für Deutschland. Da hoffe ich natürlich nun, dass sich das schnell ändert.


    Zitat

    Eigentlich haben ja alle bis auf Akinnagbe ihre Rollen deutlich überzogen, eher wie bei der Verfilmung einer Graphic Novel, keines Romans.


    Im Roman wirkten die Figuren auf mich auch schon überzogen, aber vielleicht trübt mich da auch meine Erinenrung etwas. Ist lange her, dass ich "Das Dickicht" gelesen habe.


    Viele Grüße

    Tobias