Beiträge von Phantasticus

    Nun gibt es schon den nächsten NEUEN STERN - und noch den Nachdruck der verschwundenen Schwarzen Sterne. Von denen (Schwarzen) sind jetzt noch 3 Exemplare verfügbar.

    Im neuen Heft gibt es vor allem eine bunte Mischung aus Rezensionen.

    Hier mal der Inhalt:

    Thomas Hofmann: Editorial

    Paul Scheerbart: Die andre Welt (Gedicht)

    Thomas Hofmann, Rezi zu: Cixin Liu, Die wandernde Erde

    Bernd Wiese, Rezi zu: Uwe Post, Klima-Korrektur-Konzern

    Peter Schünemann, Rezi zu: Juli Zeh, Leere Herzen

    Uwe Schimunek: Sterne für den Stern

    Clemens Nissen: Allein im All

    Thomas Hofmann, Rezi zu: Walter Tevis, Spion aus dem All

    Bernd Wiese, Rezi zu: Montezuma (hg. v. Dangel & Hantsch)

    Lars Dangel, Rezi zu: Gespiegelte Fantasie. Franz Rottensteiner (hg. v. Haitel & Weigand)

    Lars Dangel: Der "Vincent-Preis". Ein polemischer Abgesang

    Peter Schünemann, Rezi zu: Freda Warrington, Dracula

    Volker Adam, 3 Rezis zu: Lauren Beukes (Moxyland, Zoo City, Shining Girls)

    Bernd Wiese, Rezi zu: Algernon Blackwood, Der Zentaur

    Auch ich las leider nie zuvor von Peter Schünemann; geschweige denn vom NEUEN STERN … Sicher wirst Du einer Meinung mit mir sein, Phantasticus: dass in diesem Fall sich beides schleunigst ändern muss :)


    Was muss ich tun, um auch die #78—und was immer sich an alten Nummern irgendwo noch findet—zu erhalten?


    ...

    Die Frage erfordert eine ausführliche Antwort - die gibt's per pn.

    ... Peter Schünemann bestritten, ein Autor, der mir bisher unbekannt war. I...

    DAS muss sich aber ändern! Und wird es auch, wie ich es Läuten hörte (ich verraten mal noch nix).

    (Von Peter gibt es durchaus schon was, 4 Bücher z.B. ("Seelenrad", "Ronooms Jagd", "Styx" und "Nachtcafé"), die gibt es aber glaube ich nur noch als eBooks.)


    Vielen Dank, lieber Axel, für die guten Worte!!!

    Nein, Erik, damit bist du nicht allein…

    Schade, ich hatte auch mit dem Buch geliebäugelt, aber wenn es aufgrund des Buchsatzes nicht gut lesbar ist, werde ich wohl drauf verzichten.
    Sowas gibt es ja immer wieder, als würde das Bücherherstellen immer wieder neu erfunden werden müssen.

    NEUER STERN: Schwerer Start ins neue Jahr.



    Dabei fing es eigentlich gut an. Die erste Ausgabe in 2022 (77) war quasi mit Erscheinen vergriffen. Die Exemplare haben diesmal gerade so gereicht. Über das anhaltende Interesse an unserem Fanzine freut sich die Redaktion natürlich; aber hier gibt es schon ein Tränchen wegzudrücken: Da hätte es vielleicht ein paar Heftchen mehr geben können. Lohnte also nicht mal, groß Werbung zu machen…


    Na gut, nächster Versuch mit der offiziell am 15. März erscheinenden Ausgabe. 15. März? Ach ja: Lovecrafts 85. Todestag! Daher ist das Heft mal wieder der Dunklen Phantastik gewidmet und wird vornehmlich von Peter Schünemann bestritten, „unserem“ Dunklen Phantasten. Es gibt 3 neue Stories von ihm, dazu Rezis, auf insgesamt 48 Seiten (+ 4 Seiten Farbumschlag).


    Tja, aber es scheint ein schwarzer Stern über dem Heft zu schweben. Würde ja passen, aber nicht so: Da kam das Paket noch pünktlich an, aber nicht alle Hefte haben den Postweg überstanden. Also wird es für ein paar Leutchen etwas länger dauern.


    Ich bitte jedenfalls diejenigen, die nun länger warten müssen, vielmals um Entschuldigung!


    Darauf können sie sich freuen, die Ausgabe 78, „Ein NEUER STERN für die Dunkle Phantastik“ enthält:

    Thomas Hofmann: Editorial

    Peter Schünemann: 3 Stories – Antrag um Mitternacht, Mehr Gold als genug, Delirium

    Warum Weird Fiction? Eine kurze Selbstbefragung von Peter Schünemann

    Rezis ab S. 30 zu…

    ...Totenschein, von Thomas Hofmann

    ...von Peter Schünemann: Brett J. Talley: Was nicht leben darf | Fritz Leiber: Herrin der Dunkelheit | Donald Wandrei: Tote Titanen, erwacht! | Stephen King: Das Institut | Stephen King: Später

    ...von Bernd Wiese (Aus alten Bücherschränken): Kurt Schede: Schatten

    ...von Thomas Hofmann: Elie Wiesel: Das Geheimnis des Golem

    Vor ein paar Minuten Ausgabe Nr. 77 fertiggelesen. Die Beiträge fand ich durchgehend lesenswert und lesbar. Auch die Gestaltung und Bebilderung waren unterhaltsam. Ein paar der Texte blieben im Gedächtnis und regten zum Nachdenken an.


    Danke Dir, lieber "Tintenkiller"!

    Interessanterweise habe ich von verschiedenen Seiten gehört, dass ihnen diesmal die Gestaltung gefiel.

    Meiner Meinung nach habe ich diesmal gar nichts anders gemacht, als sonst, aber... na ja, so ein Lob hören und lesen wir ja immer gerne!


    Die Ausgabe ist übrigens leider vergriffen (falls jemand fragt).

    Es gibt übrigens eine zweite Auflage.

    ...ja, ein paar Hefte. "Zweitauflage" klingt so dramatisch :)


    ist bloß (noch) eine Handvoll (weil inzwischen schon ein paar Leutchen drauf gewartet haben und die nachgedruckten Hefte vor allem dafür drauf gingen).


    Ebenso gibt es jetzt noch ein paar Hefte der LEM-Ausgabe und der Burroughs-Ausgabe (mit einer Story von ihm, die nach unserem Kenntnisstand erstmals auf Deutsch übersetzt wurde).