Beiträge von openupandbleed

    Wie schafft man es,


    der Konfrontation mit einem alten Familienfluch zu entgehen, zu der man sich unvorsichtigerweise, in der Hoffnung auf eine reiche Heirat, vertraglich verpflichtet hat?

    Eine Frage, der sich der faule, lebensuntüchtige, aber sehr von sich selbst eingenommene Protagonist dieser amüsanten Erzählung von F. Anstey stellen muss.


    Die verblüffend einfache Lösung des Problems wird sicher den einen oder anderen Leser unbefriedigt zurücklassen, mir hat die Geschichte jedenfalls viel Spaß bereitet.


    F. Anstey

    Der Fluch der Katafalks

    Übersetzung : Manfred Petry

    Privatdruck

    Softcover, 92 Seiten

    kräftiges cremefarbenes Paper

    50 limitierte und nummerierte Exemplare

    Einbandillustration und Buchschmuck: Björn Ian Craig

    Softcover, 92 Seiten auf kräftigem cremefarbenen Papier


    Preis: 9,80€ +2,00€ Versandkosten Deutschland

    Versandkosten Ausland bitte erfragen.

    Bestellungen über M.ManfredPetry@web.de



    In seiner Artikelreihe: „der viktorianische Schrecken“ erwähnt Matthias Käther diese Geschichte, mit dem Hinweis, dass sie noch nicht übersetzt sei. Dies habe ich hiermit nachgeholt.

    die Belegexemplare sind schon seit längerem bei mir eingetroffen.

    Textlich habe ich da jetzt nichts mehr überprüft, Ingo Scharnewski hatte es noch mal korrigiert und lektoriert.

    Einigermaßen überraschend fand ich, dass Originaltitel und Verlag nicht aufgeführt waren, das gehört meiner Meinung nach auf jeden Fall mit rein.

    Und das Cover ist mir auch viel zu modern und sieht aus, als wäre es aus einem Dessouskatalog für Vampire. Das ist mir, obwohl perfekt gemacht, zu glatt und geleckt. Aber da hatte ich leider keinen Einfluss drauf.

    Mein nächstes Projekt ist dann wieder in Eigenregie mit einem Cover von Björn Ian Craig, das ist wieder mehr nach meinem Geschmack.

    Roxy Music (zumindest die Eno-Ära) würde ich unbedingt als Glam sehen.

    Eno war ja sogar auf dem Plakat der Glam Ausstellung abgebildet, die vor einigen Jahren in Frankfurt gezeigt wurde.

    Dann fallen mir auch noch Mott the Hoople, die frühen Sparks und die New York Dolls ein,

    wobei es bei den letzten musikalisch nicht so ganz hinkommt.

    Und selbst AC/DC mit ihrem ersten Sänger Dave Evans traten im Glam-Outfit auf.

    Auf der Homepage findet sich nur der folgende Eintrag:


    2023 sind 3 neue Hefte BunTES Abenteuer erschienen.

    - Rolf Krohn: Adlerwind über Vicus Herculanius

    - J. H. Rosny Aine: DIe junge Vampirin

    - Stanley G. Weinbaum: Eine Frage der Sicht

    Bilder und Beschreibungen in den nächsten Tagen


    Es scheinen aber bereits Hefte ausgeliefert worden sein.

    Ich habe ihn jetzt mal angeschrieben und um Belegexemplare gebeten.

    L. ANDRO

    DAS TIER IM WALDE

    SELTSAME GESCHICHTEN

    Herausgegeben von Robert N. Bloch




    „Die Natur kennt gut und böse nicht. Hier geschieht, was geschehen muß. Das Christentum kommt nicht aus der Natur. Darum flüchten wir zu ihm, wenn wir vor Unbegreiflichem flüchten müssen - um uns und in uns.”


    So lesen wir in der Titelnovelle „Das Tier im Walde”, wie in den tiefsten und dustersten Wäldern des Salzkammerguts ein Werwolf sein Unwesen treibt und die Zahl der blutigen Opfer stetig anwächst.


    Die Wienerin Therese Rie (1878-1934) schrieb unter dem Pseudonym L. Andro ganz wenige besonders eindrückliche phantastische Erzählungen, die zu ihren Lebzeiten in diversen Zeitungen und Zeitschriften erschienen und danach in Vergessenheit gerieten. In vorliegender Ausgabe werden sie erstmals in einer Buchausgabe gesammelt.


    Enthalten sind die Geschichten: "Das Tier im Walde", "Der Glaube an das Schicksal", "Phantastischer Spaziergang", "Phantastisches Erlebnis", "Ein Abenteuer im Böhmerwald", "Die Augen des Hieronymus".


    Limitierte Auflage von 90 Exemplaren


    Illustrierte Broschur mit 134 Seiten


    Erste Ausgabe



    Preis: Euro 18,-


    Versand: Euro 2,-

    Versand (EU): Euro 6,50

    Ab sofort lieferbar!