Quarber Merkur

  • Oh sehr schön. Da freue ich mich schon drauf. Ich finde zwar manche Standpunkte in den Artikeln streitbar und gehe mit vielen Rezis nicht zu 100% konform, ABER! die Qualität von QM ist immer herausragend und weit über dem Durchschnitt der üblichen FanZines.

  • QUARBER MERKUR 121 (Oktober 2020)




    Inhalt:


    Franz Rottensteiner: Einleitung

    Gundula Sell: Alle Inseln da, nur Soléa fehlt - Ursula K. Le Guins »Erdsee«-Gesamtausgabe - eine Welt im Wandel

    Fritz Heidorn: Arthur C. Clarke – Schriftsteller des Anthropozäns

    Michael Weisser: Die Zukunft der Science-Fiction in der digital vernetzten, intermedialen Gesellschaft

    Maria Galina: Zurückkehren und ändern - Die Alternativgeschichte Russlands als Widerspiegelung der traumatischen Punkte im Kollektivbewusstsein des postsowjetischen Mensche

    Franz York Haarmann: Eine »Mögliche Welt« am Anfang der Science-Fiction - Kurd Laßwitz‘ Roman »Auf zwei Planeten«

    Wolfgang Both: Science-Fiction in der Popmusik

    Marjan Asgari: Kafkas Erzählungen und der Hyperraum

    Sophie Mantrant: Ein Essay oder Fiktion? - Über »Hieroglyphics, a Note upon Ecstasy in Literature«, (Arthur Machen, 1902)

    Zarko Milenić: Warum der Film »Stalker« von Andrej Tarkowski nicht zum Genre Science-Fiction gehört

    Hans Esselborn: Dietmar Dath - Neptunation oder Naturgesetze, Alter!

    Marcel Schmutzler: Nur Realismus im Land der Trolle? - Auf den Spuren einer aktuellen norwegischen Fantastik

    Franz Rottensteiner: »Für eine Handvoll Dollar mehr« – Der seltsame Fall des Prozesses Stanisław Lem gegen Franz Rottensteiner vor dem Handelsgericht Wien

    Christian Hoffmann, Hans Langsteiner, Franz Rottensteiner, Matthias Schmid, Ulrich Spiegel: Der Seziertisch



    Titelillustration: Unverkennbar Thomas Franke, »Twiedeldie und Twiedeldumm diskutieren...«



    ISBN 978-3-934273-99-3

    • Offizieller Beitrag




    QUARBER MERKUR 122 (März 2022)

    Aus den Inhalt:


    Franz Rottensteiner: Einleitung


    Wladimir Borissow & Alexander Lukashin: Diese Welt haben nicht wir erfunden. Utopische und antiutopische Motive im Werk der Brüder Strugatzki


    Jean-Pierre Laigle: Johan Vibe. Ein Wegbereiter des Zukünftigen in Norwegen


    Fritz Heidorn: Science-Fiction, der Realismus unserer Zeit. Kim Stanley Robinsons »Zukunftsgeschichte«

    Christian Hoffmann: Afrofantastik 2.0


    Wolfgang Both: Von Science-Fiction-Romanen inspirierte Rock- und Popmusik

    Marcel Schmutzler: Warum Lovecraft gerade jetzt?


    Rainer Eisfeld: Faszinierende Gemälde nie geschauter Welten. Chesley Bonestell und John W. Campbell

    Michael Hageböck: Fantastisches Spielevergnügen. Colloquium über analoge Unterhaltung


    Detlef Thiel: Scheermatt & Dürrenbart GmbH. Ein Chiasma zu Friedrich Dürrenmatts 100. Geburtstag und zur ersten Sammlung unbekannter Texte von Paul Scheerbart seit 25 Jahren


    Natsuno Tokunaga: Opfer der Wissenschaft oder »mad scientist«? Satirische Anspielungen auf Gustav Theodor Fechner und Johann Karl Friedrich Zöllner in Oskar Hoffmanns »metaphysischem Phantasieroman« Die vierte Dimension (1909)


    Franz Rottensteiner: Die okkulten Detektivromane »Jack Manns«


    Christian Hoffmann, Franz Rottensteiner, Matthias Schmid, Ulrich Spiegel: Der Seziertisch


    Das Titelbild stammt von Enrique Meseguer (Pixabay).


    Quelle: https://www.verlag-lindenstrut…Merkur/quarber_merkur.php



    Edit aus dem Verlagsbureau:

    Der Quarber Merkur 122 ist in Vorbereitung. Abonnenten werden gebeten, ggf. ihre Kontaktdaten zu erneuern.

    • Offizieller Beitrag



    QUARBER MERKUR 123 (Dezember 2022)



    Aus den Inhalt:

    Franz Rottensteiner: Vorwort

    Franz Rottensteiner: Herbert Werner Franke (Nachruf)
    Boris Strugatzki: Faschismus ist sehr einfach. Epidemologisches Merkblatt
    Boris Strugatzki: Von der Gestalt der Erde

    Wladimir Borissow: Seltsame Blütenblätter aus den uferlosen Weiten des Unbekannten
    Peter Schattschneider: Interview mit Albert A. Jackson, Februar 2022

    Albert A. Jackson: Zum 70. Jahrestag von »Destination Moon«

    Fritz Heidorn: Die Zukunft, die es niemals gab
    Michael Noetzel: Unmögliches Denken. Die Utopie »The Dispossessed«

    Robert M. Christ: »Uriel Birnbaum – Maler, Dichter, Visionär«
    Hans Esselborn: Hans Freys politische Geschichte der deutschen Science Fiction für die ›Community‹

    Detlef Thiel: Kosmopsychologie um 1900 – Paul Scheerbart
    Michael K. Hageböck: E. M. Forster, »Die Maschine steht still«

    Holger Wacker: Pure Moon Reflected in Black Water – Über zwei Fantasy-Bücher von Zen Cho

    Christian Hoffmann, Franz Rottensteiner, Matthias Schmid, Ulrich Spiegel, Holger Wacker: Der Seziertisch

    Das Titelbild stammt von Paul Scheerbart.

    ISBN 978-3-934273-13-9


    Quelle: https://www.verlag-lindenstrut…Merkur/quarber_merkur.php



  • QUARBER MERKUR 124 (Januar 2024),


    Aus den Inhalt:


    Franz Rottensteiner: Vorwort
    Rainer Eisfeld, Barnard’s Runaway Star: Skizzen einer Science-Fiction-Faszination
    Endre Hárs, Freunde mit Fell. Dietmar Daths Die Abschaffung der Arten (2008) als »Evolutionsromanze«
    Lech Keller, Lems »Die Neue Kosmogonie von Alfred Testa« und Wiśniewski-Snergs »Einheitliche Theorie der Raumzeit« – eine Untersuchung aus dem Bereich der Soziologie der wissenschaftlichen Ignoranz
    Wladimir Borissow, Quatsch vor dem Hintergrund des elektronischen Roulettes. Über Die gierigen Dinge des Jahrhunderts von A. und B. Strugazki
    Fritz Heidorn, ANDERSSEIN. Auf der Suche nach Aliens und uns selbst
    Detlef Thiel, Vom Trugbild zur produktiven Einbildungskraft. Skizze des Phantasiebegriffs
    Marcel Schmutzler, Zwischen Mittelalter und Moderne. Die Helden der Fantasy als Sonderfall zeitgenössischer Literatur
    Wladimir Borissow, Kapitän Uldemir
    Holger Wacker, Veröffentlicht um zu bleiben – Ray Bradburys Fahrenheit 451
    Endre Hárs, Falsche Paradiese. Über Heinz Riedlers Postapokalypsen
    Hans Esselborn, Zwei Neuerscheinungen zur Geschichte der utopischen Literatur der DDR. Die veränderte Neuauflage von Angela und Karlheinz Steinmüllers Vorgriff auf das Lichte Morgen und Hans Freys Vision und Verfall
    Der Seziertisch


    Das Titelbild stammt von Thomas Franke.


    ISBN 978-3-934273-14-6


    Neuer Preis: 18,00 EUR / Ausland 22,00 EUR (7% Mwst. enthalten)



    Quelle: https://verlag-lindenstruth.de/?page_id=348

  • Sofern ich auch bestellen möchte,ist es aber fast unmöglich dies auf der Internetseite des Verlages zu tun. Man kann sich nicht registrieren,es kommt immer nur die Login Maske. Es gibt den in den AGBs erwähnten.." kaufen" Button nicht.


    Ad Astra