Arcana (2002-2018)

  • MAGAZIN FÜR KLASSISCHE UND MODERNE PHANTASTIK erschien von Nov.2002 bis Januar 2018:

    https://www.verlag-lindenstrut…Arcana/ARCANA/arcana.html


    Die ersten zehn Hefte sind vergriffen, bei manchen steht nur noch wenige Hefte verfügbar.

    Sehr interessant fand ich Über phantastische Literatur. Essay von Charles Nodier aus Arcana 18.

    In Arcana 14 erschien eine Geschichte von Albert Duncel

    Als Arcana 20 erschien eine Sonderausgabe mit Geschichten aus Frankreich.


    Neben dem als Heft erschienen Arcana gab es noch die Sonderausgaben Arcana Piccolo, zuletzt erschien dort eine Geschichte von Uwe Voehl:

    https://www.verlag-lindenstrut…ICCOLO/arcana_piccolo.php

  • Leider ist Arcana 14 auch längst vergriffen. Da mir der Roman sehr gefallen hat, hätte ich die Geschichte von „ Albert Duncel“ auch gerne gelesen.

    In Arcana 15 gab es dann darauf bezugnehmend „ Das Verschwinden des Michael Siefener“ von Ulrich Spiegel.

  • Um Arcana ist es wirklich schade! Allein schon für die alten Geschichten, die Bloch und Lindenstruth immer wieder ausgegraben haben.

    Aber da Blochs Privatdrucke damals plötzlich von der Verlagsseite verschwunden sind, haben sich die beiden offenbar zerstritten...

  • an the_seus:

    Wenn Dir nichts Genaueres bekannt ist, ob Herr Lindenstruth und Herr Bloch sich zerstritten haben, dann unterlasse bitte so eine unnötige Vermutung.

  • Ich habe ca. 2006 angefangen, mir die Hefte zuzulegen, und bis auf die Nummern 1 + 2 besitze ich auch alle.


    Arcana verdanke ich viele wertvolle Tipps und Leseempfehlungen. Am meisten interessierten mich die Essays, Erfahrungsberichte sowie ausgegrabene Phantastik-Schätzchen vor 1945. Mir hat auch immer die unprätentiöse Herangehensweise gefallen: Praktisches Format DIN A5, zweckmäßiges Layout, ein paar Bilder/Illus – fertig war die Laube. Soweit ich es überblicke, wurde aber für jedes Heft eine andersartige Umschlagfarbe gewählt …


    2015 kam ich mit Herrn Bloch ins Gespräch bezüglich August Justust Mordtmann, Verfasser einer der am meisten anthologisierten Gespensterschiff-Geschichten: "Der Untergang des Carnatic" (auch: "Der Untergang der Carnatic"). Auf Blochs Anregung hin – und durch seine dankenswerte Beschaffung einer super Mordtmann-Rarität – habe ich einen Beitrag über die Story und ihren Autor in Angriff genommen und bin noch immer ganz zufrieden mit dem Ergebnis (Nr. 23, 2016).


    Persönliche HIghlights waren für mich ansonsten: ein Artikel über den Jean-Ray-Freundeskreis von Rein A. Zondergeld (Nr. 5), eine Auflistung der (bekannten) phantastischen Sachen in der "Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens" von Heinz J. Galle (Nr. 3) … um wirklich nur 2 zu nennen, auf die ich in letzter Zeit noch einmal zurückgegriffen habe.

  • Danke auch von mir! Gleich mal die Chance genutzt, noch ein bis zwei Lücken zu füllen. :)

    "The amount of weird material I have not read is appalling"


    HPL to CAS, 1925