Michael Marrak - Astrosapiens

  • In den acht Geschichten dieses dritten Bandes der Werkschau mischt Michael Marrak erneut alle phantastischen Genres und schafft daraus seine eigenen skurrilen, wunderbar farbigen und zuweilen bedrückenden Welten, die die Atmosphäre der Werke von Samuel Beckett oder Franz Kafka ins 21. Jahrhundert transportieren.

    Michael Marrak schrieb bereits New Weird, bevor dieses heute äußerst beliebte Genre erfunden wurde. Seine Werke sollte man in einem Atemzug mit denen von Jeff VanderMeer und China Miéville nennen.

    »Emerald Ridge« ist die Fortsetzung der Novelle »Endemion« aus dem zweiten Memoranda-Erzählband Das Haus Lazarus in deutscher Erstveröffentlichung. »Krak Megalon« ist die deutsche Erstveröffentlichung der umfangreichen Erzählung, die es zuvor nur drastisch gekürzt als Hörbuch gab.

    Inhalt


    »Astrosapiens«

    »Black Easter«

    »Emerald Ridge«

    »Exo-­Progressionen«

    »Die Sapiens-­Integrale«

    »Der Mann, der Räume glücklich machte«

    »Krak Megalon«

    »Numinos«


    Astrosapiens | MEMORANDA

  • Wer sich das mit der Beckett'schen Atmosphäre selbst anschauen und sich in Sachen weirdness absolut die Kante geben will, sollte sich die Complete Short Prose von Beckett besorgen. Mir gefallen darin am besten jene Texte, in der die Sprache selbst (im Gegensatz zu einem möglichen plot) die Seltsamkeit erzeugt, der Leser aber trotzdem noch eine Chance hat, den plot aufgrund verstreuter Indizien zusammenzusetzen. Diese Prosa fällt tendenziell in die mittlere Schaffensperiode. Noch Späteres ist oft so plot-los, dass es wahrscheinlich nur etwas für totale Beckett-Fans etwas ist. (Einige späte Kurztexte sind wohl eher Gedichte.)


    Wenn nun also Marrak das wirklich ins 21. Jahrhundert transportiert, dann auf jeden Fall Hut ab.

  • Hallo zusammen,


    "Krak Megalon" ist als Hörbuch der Doppel CD "Eigengrab" der Mittelalter Elektro Band Heimataerde beigefügt. Ich bin kein Hörbuch-Hörer, aber das hat mir dann doch gefallen.


    Da interessiert mich nun natürlich sehr, wie sich der Text - zur Gänze - liest. Und vielleicht hat ja jemand Freude an Musik, die (vielleicht?!) in die Welt von Krak Megalon führt.


    Vielen Dank für den Hinweis

    Tobias