Sehenswerte Kunstausstellungen

  • El Lissitzky and The Russian Avantgarde
    Musée d'Art et d'Histoire de Genève (Genf)
    bis 07.09.2025

    Zu den wichtigsten Vertretern der russischen Avantgarde gehörte Lazar Markovitch Lissitzky (1890-1941), genannt El Lissitsky, der sich 1924-1925 in der Schweiz, genauer gesagt im Tessin, aufhielt. Um das Ereignis seines Aufenthalts in der Schweiz zu würdigen, schloss sich das MAH mit dem Museo Villa dei Cedri in Bellinzona zusammen. Während letzteres eine Ausstellung zeigt, die sich auf El Lissitzkys Verbindungen zur Schweiz konzentriert, präsentiert das MAH El Lissitzky und die russische Avantgarde. Die Ausstellung im MAH stellt die verschiedenen Facetten dieser Avantgarde in Frage, mit der für El Lissitzky typischen Reinheit der Formen im Gegensatz zu einer eher expressionistischen Gestik bei Olga Rozanova (1886-1918), einer anderen repräsentativen Künstlerin der russischen Avantgarde. Beide distanzieren sich von ihrem "Meister" Kasimir Malewitsch (1879-1935), dem Schöpfer des Suprematismus. Dieser Ansatz ermöglicht einen neuen Blick auf diesen Bestand, unterstreicht seinen Reichtum und wertet gleichzeitig dieses außergewöhnliche künstlerische Erbe auf.

    Ausstellung: https://kurzlinks.de/oihz

  • Meret Oppenheim
    Hauser & Wirth (Basel)
    04.06. - 19.07.2025

    In Basel ist bald die Kunstmesse ArtBasel, eine der bedeutendsten Kunstmessen weltweit. Im Rahmen dieser Veranstaltung hat es auch einige Nebenbühnen wie die Liste (etablierte neue Kunst) und Voltashow (Neuentdeckungen) und eben auch diese Galerie-Ausstellung zu Meret Oppenheim. Im benachnarten Weil am Rhein hat ein Bekannter aus der Gothic Szene eine Galerie für etablierte zeitgenössische phantastische Kunst der höheren Preisklasse eröffnet (White Dog Gallery), davon mehr nach der Vernissage.

  • Heinrich Wendels Kosmos
    Theatermuseum Düsseldorf
    bis 02.11.2025

    Im Zentrum der Ausstellung stehen die Planeten-Meditationen des Künstlers Heinrich Wendel. Nach Kriegsende geschaffen, scheint Wendel die historische Situation über dystopisch wirkende Bilder des Kosmos zu verarbeiten. Ergänzt werden die neun Gemälde um Einblicke in die Weite seiner Arbeitsfelder, die vom Bühnenbild bis zu Höhlenmalerei-Fotos reichen.

    Ausstellung:
    https://kurzlinks.de/mc2p

  • Spotlight Exhibition II
    O Gallery (Vejle, Dänemark)
    bis 28.06.2025

    Wir laden Sie ein, Kunst zu erleben, die über das Gewöhnliche hinausgeht und neue Perspektiven eröffnet. Wir glauben, dass der magische Realismus eine einzigartige Fähigkeit besitzt, unser Verständnis der Welt zu bereichern, und es ist unser Bestreben, dieses Genre einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die Galerie schafft mit seinen sorgfältig kuratierten Ausstellungen einen Raum der Kontemplation, in dem das Geheimnisvolle und Erhabene hervortreten darf. o gallery ist ein Ziel für alle, die sich danach sehnen, in eine Welt einzutreten, in der die Kunst Türen zum Unsichtbaren öffnet und die Realität ihre rätselhaftesten Schichten offenbart.

    In der Gruppenausstellung werden ausgewählte Werke der renommierten Künstler Ana Priscila Rodriguez, Kevin Foote, Yoann Penard und Dave Seeley präsentiert.

    Ausstellung: https://kurzlinks.de/3413

  • Eva Aeppli

    Kunstmuseums Solothurn (Solothurn, Schweiz)
    bis 31.08.2025

    Die gemeinsame Geschichte von Eva Aeppli (1925–2015) und dem Kunstmuseum Solothurn beginnt nicht erst mit ihrer grossen Retrospektive 1994, sondern bereits 20 Jahre früher, als Meret Oppenheim dem Museum eine Skulptur ihrer jüngeren Kollegin schenkt. In der Folge finden zahlreiche weitere Werke von Eva Aeppli Eingang in die Solothurner Sammlung. Die Künstlerin, die in ihrem eindringlichen Schaffen der Fragilität der menschlichen Existenz Ausdruck verlieh, würde am 2. Mai 2025 ihren 100. Geburtstag feiern. Grund genug, ihre frühen Kohle-Zeichnungen, Ölbilder, textilen Figuren, Seiden- sowie Bronzeplastiken und nicht zuletzt ihre Livres de Vie zu einer dichten Schau in die Sammlungspräsentation einzuflechten. Darüber hinaus darf die Ausstellung auf selten gezeigte Werke aus Privatbesitz zählen.

    Ausstellung:
    https://kurzlinks.de/vder

  • Scented Visions: Smell in Art 1850 - 1915
    Watts Gallery (Surrey, England)
    bis 09.11.2025

    Setzen Sie Ihren Geruchssinn ein, um den kulturellen Kontext der viktorianischen Gemälde und die Absichten der Künstler neu zu verstehen. Diese Ausstellung umfasst drei maßgeschneiderte Düfte, die von Puig in Zusammenarbeit mit Artphilia kreiert wurden und von Schlüsselelementen ausgewählter präraffaelitischer Werke inspiriert sind.


    Entdecken Sie die Werke von berühmten Künstlern wie Eleanor Fortescue-Brickdale, John Frederick Lewis, John Everett Millais, Evelyn De Morgan, G. F. Watts, Simeon Solomon und Dante Gabriel Rossetti.

    Ausstellung: https://kurzlinks.de/u6qx

    Das Galeriehaus und die umgebende Landschaft spiegeln eindrucksvoll die tief berührende altenglische Romantik wider, die ich so sehr schätze.

    Watts Gallery: https://kurzlinks.de/4b9f

  • Schöner Wohnen
    Kunsthalle Tübingen
    bis 19.10.2025

    Das Thema Wohnen ist das soziale Thema unserer Zeit. Wie und wo wir wohnen hat Einfluss auf unser Wohlbefinden und prägt unser Verhalten und unsere Identität. Seit jeher haben Künstler*innen und Architekt*innen ihre Vorstellungen einer zukünftigen Architektur zunächst zeichnerisch imaginiert. Architekturzeichnungen vergangener Zeiten sind jedoch nicht nur Mittel der Ideenfindung oder Medium der Dokumentation für die realisierten Bauprojekte. Als "Auffangorgane des inneren und äußeren Lebens" (Aby Warburg) geben Sie immer auch Aufschluss über die Haltung der Architekt*innen und den Zeitgeist. Ausgehend von diesem kulturwissenschaftlichen Ansatz nimmt die Kunsthalle Tübingen die Architekturzeichnung als Kunstform der letzten einhundert Jahre in den Blick.

    Als besonderes Highlight der Schau wird eine Kapsel des Nakagin Capsule Towers des Architekten Kishō Kurokawa zu sehen sein. Nach Abriss des ikonischen Wohn- und Bürogebäudes im Jahr 2022 in Tokio wurde für die Kunsthalle als einzige Institution in Deutschland ein Wohnmodul als Dauerleihgabe angekauft. Die Kapsel wird über die Laufzeit der Ausstellung im Skulpturenhof der Kunsthalle aufgestellt und zugänglich gemacht.

    Ausstellung: https://kurzlinks.de/v3nh

  • Vers une architecture: Reflexionen
    Pavillon Le Corbusier (Zürich)
    bis 23.11.2025

    Der Pavillon Le Corbusier wirft einen zeitgenössischen Blick auf das Erbe des Jahrhundertarchitekten. Zum 100-jährigen Jubiläum von Le Corbusiers Werk Vers une architecture, einem Manifest und Grundstein der Moderne, lädt die Ausstellung dazu ein, die architektonische Entwicklung neu zu denken. Sie bietet einen aktuellen Blick auf Le Corbusiers Werk. Acht internationale Beiträge kommentieren und reflektieren die damaligen Themen und Ideen und ordnen sie in laufende architektonische Diskurse und zukünftige Perspektiven ein. Das Spektrum reicht von modernistischen Ruinen über das Haus als Maschine bis hin zu architektonischen Visionen durch den Einsatz von KI.

    Ausstellung: https://kurzlinks.de/u7nj

  • Hospes Ui, die beiden neusten hier klingen ja irre spannend! Vielleicht gibt es Kataloge (Hab noch nicht die Links geclickt, weil auf dem Sprung). Mensch, warum muss Tübingen so weit südlich liegen? Ich bin im Herbst in Darmstadt, dachte, das läge näher daran als 3 Std. Zug. :(

  • Monster Chetwynd: The Trompe d’oeil Cleavage

    Kunsthaus Zürich

    bis 31.8.2025


    Mit einer einzigartigen Verbindung aus Skulpturen, Filme und Malerei entstehen immersive Welten, in denen Kunstgeschichte, Popkultur und Humor verschmelzen. Als erste Performance-Künstlerin, die 2012 für den Turner-Preis nominiert wurde, setzt Monster Chetwynd auf Improvisation und schafft Raum für spontane, authentische Momente.


    Die Ausstellung lädt Besucher/innen ein, Chetwynds Werke in einer von ihr entworfenen Szenografie zu entdecken. Ihr Schaffen zeichnet sich durch die Methode der Bricolage aus, beeinflusst von Claude Lévi-Strauss. Inspiriert von der historischen Via Appia bei Rom und ihren monumentalen Grabkammern, integriert die Ausstellung zentrale Werke ihres Schaffens: Skulpturen, frühe Performance-Dokumentationen und Malereien aus der Serie «Bat Opera», in der sie kunsthistorische Referenzen – etwa die Werke von Giovanni Battista Tiepolo – mit zoologischen Darstellungen von Fledermäusen verbindet.


    Ausstellung: https://www.kunsthaus.ch/besuc…llungen/monster-chetwynd/


    Die Ausstellung sieht sehr wild und abgefahren aus. Grosse bunte zum Teil begehbare Monster bevölkern die Welt von Monster Chetwynd, die Themen Fledermäuse und Raupen sind allgegenwärtig.

  • Beksiński in Warschau
    Museum für Phantastische Kunst (Warschau)

    bis 28.09.2025


    Die Ausstellung zeigt 44 ausgewählte Gemälde und 9 Zeichnungen von Zdzisław Beksiński - darunter erstmals öffentlich gezeigte Werke, die aus den Privatsammlungen von Freunden des Künstlers stammen. Die Ausstellung deckt das gesamte Spektrum seines Schaffens ab: von seinen frühen, figurativen Zeichnungen bis hin zu seinen reifen, malerischen Kompositionen voller Metaphysik und Emotionen.

    Ausstellung: https://kurzlinks.de/fl4r