Freut mich, dass es euch gefällt

Zwielicht
-
-
Als kleine Einstimmung auf Zwielicht 14 ein Interview mit Ina Elbracht:
-
Das Taschenbuch Zwielicht 14 ist jetzt ebenfalls erhältlich:
-
Eine erste Besprechung zu Zwielicht 14 ist verfügbar:
-
Eine Besprechung zu Zwielicht 14 gibt es auf phantastiknews:
-
Eine weitere Besprechung zu Zwielicht 14:
-
Ab 18!, Zwielicht 3 und Zwielicht 8 gibt es für 5€ + Porto bei Saphir im Stahl:
-
Alle, die bis Ende des Monats direkt bei mir eine Zwielicht Ausgabe bestellen, haben die Möglichkeit einen Zwielicht 12 Mundschutz zu gewinnen:
https://defms.blogspot.com/2020/11/zwielicht-verlosung.html
Bestellungen können auch gerne per PN hier im Forum getätigt werden.
-
Alle, die bis Ende des Monats direkt bei mir eine Zwielicht Ausgabe bestellen, haben die Möglichkeit einen Zwielicht 12 Mundschutz zu gewinnen:
https://defms.blogspot.com/2020/11/zwielicht-verlosung.html
Bestellungen können auch gerne per PN hier im Forum getätigt werden.
Super cool!
-
Alle, die bis Ende des Monats direkt bei mir eine Zwielicht Ausgabe bestellen, haben die Möglichkeit einen Zwielicht 12 Mundschutz zu gewinnen:
https://defms.blogspot.com/2020/11/zwielicht-verlosung.html
Bestellungen können auch gerne per PN hier im Forum getätigt werden.
Bis Montag kann noch an der Verlosung teilgenommen werden.
Hier schon mal die Vorschau auf Zwielicht 15:
-
Zwielicht 15 ist erschienen, zumindest als E-Book:
https://defms.blogspot.com/2020/09/zwielicht-15.html
Das Taschenbuch folgt spätestens Anfang nächsten Jahres.
-
Ich greife einfach mal eine Information von Mammut auf: Yvonne Tunnat hat auf ihrem Blog Rezensionsnerdista auch das Zwielicht 15 sehr wohlwollend besprochen:
https://www.rezensionsnerdista…ielicht-15-horrormagazin/
"Fazit für Eilige
Die Zwielicht kann ich getrost empfehlen. Das ist nun die zweite Ausgabe, die ich mir einverleibt habe und die Geschichten haben wieder ein hohes Niveau. Die Artikel sagen mir diesmal von den Themen her mehr zu als bei der Ausgabe 14. Zwar grusele ich mich selten (was mir offenbar beim Lesen generell schwer fällt), aber die allermeisten Geschichten sind entweder spannend oder originell oder beides."
Meine beiden Texte, KG und Essay, kamen auch gut an, was mich besonders für die kleine Erzählung freut, u.a. da Anmerkungen unter Kurzgeschichten zwar etwas ist, was ich sehr gern mache, das aber in dieser Länge wohl eher unüblich und evt. eine Gratwanderung ist.
-
Eine sehr gute und ausführliche Rezi, finde ich.
-
Zwielicht 15 wurde auch von Uwe Weiher im Zauberspiegel sehr positiv besprochen.
Sein Fazit:
"Michael Schmidt und Achim Hildebrand haben wieder eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Ausgabe von Zwielicht vorgelegt. Obwohl sie diesmal weitgehend auf "große" Namen verzichten und dafür verstärkt auf "Newcomer" setzen, gibt es nur starke aktuelle Geschichten, die den Leser schnell in ihren Bann ziehen. Bei den Klassikern können die beiden von Matthias Käther ausgegrabenen Storys mich diesmal dagegen nicht so ganz überzeugen. Die Artikel sind sehr unterschiedlich, zwei sprechen ein allgemeines Publikum an, der dritte ist eher etwas für Spezialisten. Zwielicht 15 gehört für mich wieder zu den heißen Kandidaten für den Vincent Preis."
Michael selbst stellt gerade ganz wunderbar alle Beiträge jeweils mit längeren Leseproben auf seiner Seite vor, Start am 30.1.2021.
-
Zwielicht Classic 16 ist jetzt als E-Book erhältlich, das Taschenbuch folgt bei Gelegenheit:
https://defms.blogspot.com/2021/09/zwielicht-classic-16.html
Geschichten:
Silke Brandt - Vertebrae (2011)
Michael Tillmann - Tibetanisches Windspiel (2011)
Hanns Heinz Ewers - Das Hya-Hya-Mädchen (1928)
Marianne Labisch - Trost oder Qual? (2021)
Ina Elbrecht - Federgeld (2014)
Frederic Brake - El Viaje (2018)
Karin Reddemann - Herzblut (2017)
Willy Seidel - Der Garten des Schuchân (1912)
Artikel:
Nils Gampert - Lord Dunsany (2017)
Karin Reddemann - Die dunkle Muse (2021)