Zitat
Aus heutiger Sicht ist Schreiben etwas ganz Banales. Doch das war nicht immer so. In drei Folgen erzählt die Dokureihe, wie die Kunst des Schreibens im Laufe der Jahrtausende Gesellschaften prägte. Die Macht- und Kulturkämpfe zwischen Orient und Okzident lassen sich aus der Entwicklung der Schriftsysteme herauslesen.
https://www.arte.tv/de/videos/…ken-die-saga-der-schrift/
Eine, wie ich finde, sehr schöne, gut gemachte und auch ungemein interessante Dokureihe über die Entstehung und die Entwicklung des geschriebenen Wortes. Wer mal so 2 1/2 Stunden nebenbei entbehren kann, dem kann ich die Doku nur nahelegen. Vor allem jenen, die auch gerne schreiben.
Besonders die letzten Worte, am Ende des dritten Teils der Doku haben mir besonders gefallen:
"Wir begreifen das Schreiben als Kommunikationsmittel. So gesehen ist Effizienz das Wichtigste. Doch die Schrift war schon immer viel mehr als nur Sprache. Seit 5000 Jahren ist die Form der Buchstaben, der Schriftzeichen und Hieroglyphen Ausdruck all unserer kulturellen und religiösen Identitäten, die nur schwer in Worte zu fassen ist. Das ist ihre verborgene Macht. Denn wenn wir schreiben, offenbaren wir unsere Identität in jedem Wort, ob es nun einen Sinn ergibt oder nicht."