Vermischtes aus dem Radioprogramm

  • 100 Jahre surrealistisches Manifest

    1924 veröffentlicht der französische Dichter und Schriftsteller André Breton in Paris sein erstes "Manifeste du Surréalisme". In der Anfangszeit zeigt sich der Surrealismus daher vor allem als philosophisch-literarische Bewegung, der eine neue Sprache erfinden möchte "um auf ihr ein neues Denken, eine neue Weltbeziehung und letztlich sogar eine neue Welt begründen zu können."


    Ö1
    15.07. bis 18.07.2024 jeweils von 09.30 bis 09.45 Uhr


    100 Jahre surrealistisches Manifest (1) | MO | 15 07 2024 | 9:30
    Die Vorstellung neuer Wirklichkeiten
    kurzlinks.de

  • Hundeleben 1892 von Oskar Panizza (BR, 1987)

    Zu seinen schönsten Werken gehört die Erzählung "Aus dem Tagebuch eines Hundes", in dem die Menschen-Welt aus der Perspektive eines Hundes beschrieben wird - ein Kunstgriff, der es Panizza erlaubte, menschliches Tun und Lassen umso grimmiger zu sezieren.

    Bayern 2
    14.07.2024 von 15.05. bis 16.42 Uhr

    https://kurzlinks.de/e4py

  • Ja genau, das ist die Vorlage.

    Für den Film wurden zwei oder drei kürzere Werwolf-Geschichten aus der Sammlung zusammengefasst.

    Schön, dass die neue Ausgabe jetzt erstmals den Titel original übersetzt hat. Die alte Ausgabe hieß ja irgendwie anders.

  • Die Blendung (Elias Conetti)


    Der berühmte Sinologe Kien lebt in der Welt seiner Bücher. Von seiner Haushälterin Therese zur Ehe verführt, wird er von nun an mit den Widrigkeiten des alltäglichen Lebens konfrontiert. Der Bosheit Thereses sowie Neid und Missgunst im kleinbürgerlich-subproletarischen Wiener Milieu mit seinen bizarr-grotesken Gestalten hält er nicht stand. Am Ende bleibt ihm nur die Flucht in den Wahnsinn. Er legt Feuer an seine gewaltige Bibliothek, die das Wissen der größten Denker der gesamten Welt beherbergt hat und verbrennt mit seinen Büchern.

    Teil 1: DLF, 01.05.2025, um 18.30 Uhr
    Teil 2: DLF, 04.05.2025, um 18.30 Uhr

    https://kurzlinks.de/hlr9